Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
Entdecken
Beispiele aus den Bereichen
Lassen Sie sich bis zu zehn jeweils zufällig ausgewählte Beispiele aus den verschiedenen Bereichen anzeigen, indem Sie das betreffende Vorschaubild anwählen.
Stichwörter
- Arbeitskämpfe
- Atomkraftwerke
- BHE
- Bundeswehr
- CDU
- Chemieindustrie
- Deportationen
- Displaced Persons
- DKP
- documenta
- FDP
- Flughafen Frankfurt
- Fulda Gap
- Gastarbeiter
- Gebietsreform
- Gesamtschule
- Grüne
- Heimatvertriebene
- Hessentag
- Hessischer Landtag
- Hessischer Rundfunk
- Innerdeutsche Grenze
- Jugendstil
- Kaiserbesuche
- KPD
- LDP
- Linke
- Luftkrieg
- Migranten
- Mobilmachung 1914
- Novemberrevolution / Rätebildung
- NPD
- NSDAP
- Opel
- Rahmenrichtlinien
- Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
- Reichspogromnacht
- Rheinlandbesetzung
- SA
- Sozialisierung
- SPD
- SS
- Startbahn West
- Verfassung
- Volksstaat Hessen
- Währungsreform
- Wirtschaftswunder
- Zonenrandgebiet
- Zwangsarbeiter
Kalenderblatt
6
Februar
Februar
Heute, ...
- vor 112 Jahren:
- Tod der Schriftstellerin Agnes Günther in Marburg (1911)
- vor 107 Jahren:
- Verkauf von hölzernen Gebrauchsgegenständen aus den Darmstädter „Verwundeten-Werkstätten“ (1916)
- vor 90 Jahren:
- Ablehnung des NSDAP-Antrags zur Auflösung des Hessischen Landtags (1933)
- vor 90 Jahren:
- Wahlkampfauftakt der NSDAP in Darmstadt (1933)
- vor 89 Jahren:
- Reichsangehörigkeit löst Staatsangehörigkeit der Länder ab (1934)
- vor 81 Jahren:
- Arbeitsdienstlager Kelsterbach wird Durchgangslager für sowjetische Arbeitskräfte (1942)
- vor 71 Jahren:
- Hessische Landesregierung richtet Protestschreiben an den Bundesrat (1952)
- vor 71 Jahren:
- Wirtschaftsministerium gibt Pressekonferenz wegen Richtigstellung des Buderus-Plans (1952)
- vor 70 Jahren:
- Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen Frankfurter Kriminalrat Roß (1953)
- vor 49 Jahren:
- Ungewöhnliches (Luftdruck-)Tief im Rhein-Main-Gebiet (1974)
- vor 32 Jahren:
- Prozessbeginn im Hanauer Atomskandal (1991)
Zuletzt hinzugefügt
- Dritter Skisprung-Weltcup im Upland, 29.-31. Januar 1999
- Skisprung-Weltcup in Willingen, 1.-2. Februar 1997
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Braubach – Montabaur – Nassau – Nastätten – St. Goarshausen – Wallmerod, 28. Juli 1902
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eltville – Langenschwalbach – Rüdesheim – Wehen – Wiesbaden, 30. November 1901
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Bingen – Alzey, 26. Februar 1909
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Darmstadt – Groß-Gerau, 25. April 1906
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Gießen – Grünberg – Nidda, 10. März 1911
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen, 20. Juli 1906
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis, 11. Januar 1909
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Waldeck-Pyrmont, 11. Juni 1913
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eschwege – Schmalkalden – Witzenhausen, 15. Februar 1904
- Eröffnung des 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. April 1915
- Eröffnung des 39. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 2. März 1914
- Eröffnung des 38. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 24. Februar 1913
- Eröffnung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. Februar 1912
- Eröffnung des 36. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 6. März 1911
- Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 28. Februar 1910
- Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 15. Februar 1909
- Eröffnung des 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 11. Mai 1908
- Eröffnung des 32. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 29. April 1907
- Eröffnung des 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. März 1906
- Eröffnung des 30. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 20. Februar 1905
- Eröffnung des 29. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 22. Februar 1904
- Eröffnung des 28. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 9. Februar 1903
- Eröffnung des 27. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 17. Februar 1902
- Besuch des ehemaligen Schachweltmeisters Boris Spasski in Marburg, 7. Juni 1973
- Eröffnung des 41. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 28. Februar 1916
- Eröffnung des 26. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 25. Februar 1901
- Letztmaliger Zusammentritt des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 5. April 1933
- Eröffnung des 57. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. März 1928
- Eröffnung des 56. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 28. März 1927
- Eröffnung des 25. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. Februar 1900
- Waffenstillstand, 11. November 1918
- Bericht über die Lage in Frankfurt, 1. August 1945
- Bericht über die Lage in Frankfurt, Juni 1945
- Bericht über die Lage in Frankfurt, 12. Juni 1945
- Ergebnisse der Preußischen Landtagswahl in Hessen-Nassau, 7. Dezember 1924
- Eröffnung des 64. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 16. März 1932
- Eröffnung des 63. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 24. März 1931
- Neuartiges Feuerwehrfahrzeug in Offenbach, 10. August 1903
- Krankenkasse in Offenbach, 2. Januar 1900
- Wahl von Willi Brundert zum Frankfurter Oberbürgermeister, 2. Juli 1964
- „Osterunruhen“ in Frankfurt, 13. April 1968
- Demonstration in Frankfurt, 1. März 1968
- Fußball-Länderspiel der deutschen B-Nationalelf in Offenbach, 25. April 1975
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Frankfurt, 21. November 1956
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Rumänien in Frankfurt, 14. Juli 1940
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Ungarn in Frankfurt, 14. Januar 1934
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Italien in Frankfurt, 2. März 1930
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Frankfurt, 26. März 1922