Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1487 Mai 16

Einigung über die Erbteilung zwischen Wilhelm I. und Wilhelm II.

Regest-Nr. 4642

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv, Schublade 76, Nr. 41.
Stückbeschreibung: Papier und Schrift gut erhalten (lt. Findbuch).
Siegel: Siegel gut erhalten (lt. Findbuch).
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 11, Nr. 83, Bl. 210-213.
Regesten: Demandt, Regesten Kopiare 1, S. 507 f., Nr. 1277.
Regest
Gott dem Allmächtigen, seiner Mutter Maria und der hl. Elisabeth zu Ehren und zur Erneuerung der brüderlichen Liebe, Treue und Einheit sowie zu Wohlfahrt und Friede ihrer Lande haben die Landgrafen Wilhelm (l. und II.), Brüder, unter Vermittlung und mit Hilfe ihrer Mutter, der Landgräfin Mechthild, und der beiderseitigen Räte (wie in Nr. 81 dieses Kopiars) verabredet, damit es nicht zu einer peinlichen (pinlicher) Erbteilung zu kommen brauche: Der ältere Landgraf soll die Städte, Schlösser und Gerichte Kassel, Grebenstein, Immenhausen, Trendelburg, Schartenberg, Zierenberg und Wolfhagen mit Dörfern und allem Zubehör erhalten, dazu die Weidelsburg, den Sensenstein und Waldau, dazu Silberwerk, Geschoß und Hausrat zu Kassel und in den ändern Schlössern, ferner die verpfändeten Schlösser Schöneberg, (Hof)geismar, Gieselwerder und Liebenau, wobei jedoch die Summe, für die sie vom Mainzer Erzbischof verpfändet sind, bei der Auslösung zwischen beiden Brüdern zu teilen ist. An der Pfandschaft am Stift Fulda und in den Buchen soll gleichfalls jeder die Hälfte haben. - Der jüngere Landgraf Wilhelm soll haben die Schlösser, Städte und Gerichte Spangenberg, Gudensberg, Melsungen, Niedenstein, Reichenbach, Lichtenau, Bilstein, Witzenhausen, Allendorf, Eschwege, Sontra, die Anteile an Vacha und Schmalkalden mit Dörfern und allem Zubehör mitsamt dem, was Heinrich von Bodenhausen verpfändet ist einschließlich aller anderen dortigen Pfandschaften. Nach dem Tode Erzbischof Hermanns von Köln soll er den (nieder)hessischen Anteil an Schloß und Stadt Homberg/Efze erhalten, dazu die Schlösser und Städte Rotenburg und Felsberg sowie alles an Silberwerk, Kleinodien, Zierat, Hausrat, die die Landgräfin Mechthild vererben wird. Beide Brüder erhalten die 1000 fl., die Erzbischof Hermann auf den Kogelnberg und Volkmarsen auf eine bestimmte Zeit verschrieben sind, von denen die Riedesel eine Zeitlang jährlich 600 fl. und im letzten Jahr der Verschreibung 700 fl. erhalten, wobei eingehende Teilungsbestimmungen wegen dieses Geldes getroffen werden. Es folgen weitere Anweisungen wegen der Paderborner Forderungen an Trendelburg und Liebenau, wegen der Manngelder, des Jagdrechtes am Hirtzberg und in den Kasseler Forsten, in der Söhre und den Wäldern zu Melsungen, Spangenberg und Reichenbach; schließlich noch wegen der Bergwerke und der Freienstühle, die beiden je zur Hälfte zustehen sollen.
Siegel der Landgräfin Mechthild und ihrer beiden Söhne.
Die beiden Söhne sollen zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen und verteidigen und eine Erbeinung untereinander schließen, so wie sie ihr Vater und Vetter miteinander geschlossen haben.

Wortlaut der Datierung

Am Mittwoch nach Cantate 1487.

Weitere Informationen

Es folgen dieselben notariellen Beglaubigungen wie in den Nrr. 78, 79, 81, 82 dieses Kopiars.

Nachweise

Aussteller

Hessen, Landgrafen, Wilhelm I. · Hessen, Landgrafen, Wilhelm II. · Hessen, Landgrafen, Mechthild, Frau Ludwigs II., geb. Gräfin von Württemberg

Empfänger

Hessen, Landgrafen, Wilhelm I. · Hessen, Landgrafen, Wilhelm II. · Hessen, Landgrafen, Mechthild, Frau Ludwigs II., geb. Gräfin vo

Siegler

Hessen, Landgrafen, Wilhelm I. · Hessen, Landgrafen, Wilhelm II. · Hessen, Landgrafen, Mechthild, Frau Ludwigs II., geb. Gräfin von Württemberg

Weitere Personen

Maria, Heilige · Elisabeth, Heilige · Mainz, Erzbischöfe · Bodenhausen, Heinrich [III.] von · Köln, Erzbischöfe, Hermann IV. von Hessen · Riedesel, die

Weitere Orte

Kassel · Grebenstein · Immenhausen · Trendelburg · Schartenberg · Zierenberg · Wolfhagen · Weidelsburg · Sensenstein · Waldau · Schöneberg, Burg · Hofgeismar · Gieselwerder · Liebenau · Fulda, Stift · Buchen · Spangenberg · Gudensburg · Melsungen · Niedenstein · Reichenbach · Lichtenau · Bilstein · Witzenhausen · Allendorf (Gem. Bad Sooden-Allendorf) · Eschwege · Sontra · Vacha · Schmalkalden · Köln, Erzbischöfe · Mainz, Erzbischöfe · Homberg / Efze · Rotenburg · Felsberg · Kogelnberg · Volkmarsen · Paderborn · Trendelburg · Liebenau · Hirtzberg · Kassel, Wälder · Melsungen, Wälder · Spangenberg, Wälder · Reichenbach, Wälder

Sachbegriffe

Erbeinungen · Erbteilungen · Vermittlungen, mütterliche · Mütter · Brüder · Verwandte · Räte · Städte · Schlösser · Burgen · Gerichte · Dörfer · Silberwerke · Geschosse · Hausrat · Verschreibungen · Pfandschaften · Erzbischöfe · Pfänder, Auslösen von · Stifte · Kleinodien · Zierrat · Erbe, mütterliches · Teilungsbestimmungen · Forderungen · Manngelder · Jagdrechte · Forste · Wälder · Bergwerke · Freie Stühle · Hilfe, militärische

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Demandt, Regesten 2.1

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 4642 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/4642> (Stand: 27.04.2024)