Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds

Page of 3
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  1. 25. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in Hessen begeistert empfangen
    Am 25. Juni 1963 wird der amerikanische Präsident John F. Kennedy (1917–1963) in Frankfurt am Main von 350.000 Menschen empfangen. Die Nachricht seines geplanten Besuchs traf bereits anderthalb Monate zuvor, am 2. Mai diesen Jahres im Frankfurter Rathaus ein.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.1963, S. 23: Die Stadt Frankfurt im Jahre 1963. Weitere Stationen seines ... »Details
  2. 25. - 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy zu Gast in Hessen
    Der dritte Tag seines offiziellen Deutschland-Besuches führt den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, John F. Kennedy (1917–1963) nach Hessen. Erwartet wird das populäre Staatsoberhaupt auf dem amerikanischen Heeresfliegerstützpunkt in Hanau-Langendiebach, in Frankfurt am Main und in Wiesbaden.Truppenbesuch in Erlensee-Langendiebach ... »Details
  3. 28. Juni 1963: Ausstellung auf der Darmstädter Mathildenhöhe
    Begleitend zum achten in der seit 1950 unregelmäßig stattfindenden Symposienreihe „Darmstädter Gespräch“, die 1963 unter dem Titel „Angst und Hoffnung in dieser Zeit“ stattfindet,0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.7.1963, S. 20: Angst-Archiv der Kunst; Webpräsenz der Neuen Darmstädter Gespräche, eingesehen am 2.9.2015. ist auf der Mathildenhöhe am 29. Juni 1963 die ... »Details
  4. 28. Juni 1963: Baubeginn der Frankfurter Stadtbahn
    In Frankfurt wird mit dem ersten Rammschlag in der Eschersheimer Landstraße mit dem Bau der Stadtbahn begonnen. Das vom späteren Oberbürgermeister Walter Möller (1920–1971; SPD) zur Verbesserung der städtischen Verkehrsinfrastruktur und zur Modernisierung der überlasteten Straßenbahnstrecken nachhaltig befürwortete Konzept zum Bau einer U-Bahn („Stadtbahn“) befindet sich bereits seit ... »Details
  5. 28.-30. Juni 1963: Stadt Hanau richtet den dritten Hessentag aus
    Wie bereits in den Vorjahren wurden auf dem Hessentag nicht nur Folklore- und Freizeitveranstaltungen präsentiert, sondern der Hessentag war auch eine bürgernahe Präsentationsplattform der hessischen Landesregierung, ihrer politischen Vorhaben und Ziele. Davon zeugt nicht nur der Abschluss des Hessentages mit einer Sternfahrt von 650 Bundeswehrsoldaten aus hessischen Garnisonen nach Hanau und ... »Details
  6. 9. Juli 1963: Einhundertjähriges Bestehen der SPD im Wiesbadener Kurhaus
    Mit einem Festakt im Kurhaus in Wiesbaden feiert die hessische Sozialdemokratische Partei Deutschlands ihr 100-jähriges Bestehen.0=Vgl. Franz, Chronik Hessens, S. 446. Eröffnet wurden die im gesamten Bundesgebiet stattfindenden Festivitäten zum Parteijubiläum mit einer in Bochum eröffneten Festwoche unter dem Motto „Hundert Jahre demokratischer Sozialismus“.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine ... »Details
  7. 26. Juli 1963: Bundespräsident bei Darmstädter Postzentralämtern
    Beim Besuch des Bundespräsidenten Heinrich Lübke (1894–1972; CDU) bei den Postzentralämtern in Darmstadt wird auch die in acht Jahre langer Entwicklungsphase entstandene automatische Briefverteileranlage mit einer Abfertigungskapazität von 25.000 Briefsendungen pro Stunde vorgeführt.(FW) ... »Details
  8. 4. September 1963: Hessischer Vorstoß für eine Bundesregelung des Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten
    Die Hessische Landesregierung beschließt, im Deutschen Bundesrat einen Gesetzentwurf einzubringen, das erweiterte Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten in die Strafprozessordnung aufzunehmen. Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) begründet den Vorstoß des Landes damit, dass das Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten eine Ausnahme von der allgemeinen Zeugnispflicht ... »Details
  9. 5. September 1963: Versuch der hessischen Landwirtschaft mit „Großstadtferien auf dem Land“
    In Hessen beginnen Vorbereitungen für einen Versuch, Großstadtbewohner einen Urlaub in frischer ländlicher Luft zu ermöglichen und den bäuerlichen Betrieben zusätzliche Einnahmen zu verschaffen. Das unter dem Motto „Großstadtferien auf dem Land“ stehende Projekt soll 1964 beginnen und vor allem in den landschaftlich schön gelegenen Zonenrandgebieten, im Vogelsberg und in der Rhön ... »Details
  10. 29. September 1963: Rüsselsheimer wird Box-Europameister
    Der am 29. September 1963 stattfindende Titelkampf um die Box-Europameisterschaft im Leichtgewicht zwischen Konrad „Conny“ Rudhof (1934–1984) und dem Italiener Giordano Campari (1934–2016) endet mit dem Sieg des 29-jährigen Rudhof gegen den gleichaltrigen Italiener nach Punkten. Die über 2.000 Zuschauer fassende Rüsselsheimer Omnibushalle war vom Berliner Promoter Joachim Göttert für ... »Details
  11. 30. September 1963: Deutliche Zunahme der Ausländer in Hessen
    Das Landesarbeitsamt Hessen beobachtet im Vergleich zum Vorjahr einen deutlich erhöhten Anteil von Ausländern an Gesamtbevölkerung Hessens. Dieser beträgt mit 87.026 zu 69.063 Personen im Vorjahr, einen Anstieg von fast 25 Prozent. Als Gründe können die Anwerbung von Gastarbeitern und der Zuzug dieser mit ihren Familien gesehen werden.(FW) ... »Details
  12. 9. Oktober 1963: Wirtschafts-Staatssekretär begrüßt Partnerschaften mit ausländischen Firmen
    Der parteilose Staatssekretär im Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium, Dr. Leonhard Lutz (1913–1976), betont vor der American Chamber of Commerce in Frankfurt am Main, die hessische Landesregierung stehe Partnerschaften ausländischer Firmen mit deutschen Unternehmen „außerordentlich aufgeschlossen“ gegenüber, vor allem weil viele deutsche Firmen, vor allem Familienbetriebe, ... »Details
  13. 19. Oktober 1963: Georg-Büchner-Preis an Hans Magnus Enzensberger
    Der diesjährigen Georg-Büchner-Preis wird Hans Magnus Enzensberger (1929–2022) „für seine Lyrik und Essayistik und die in der einen wie der anderen mit bedeutender Kunst und Kraft verwirklichte Gesellschaftskritik“0=Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Hans Magnus Enzensberger: Urkundentext. verliehen. Enzensberger, der damit auch erstmalig ... »Details
  14. 27. Oktober 1963: Leuchtreklame ist am Henninger Turm zulässig
    Nach der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshof in dem Rechtsstreit zwischen der Henninger Brauerei und der Stadt Frankfurt am Main um die Anbringung von Leuchtreklame an dem der Brauerei gehörenden Turm, darf diese ihren Werbeschriftzug ebendort anbringen. Als Begründung hatte die Stadt eine Lichtbelästigung der umliegenden Bevölkerung angeführt und sich auf eine Verordnung, die ... »Details
  15. 7. November 1963: Bevölkerung Hessens erstmals über fünf Millionen
    Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur leben mittlerweile fünf Millionen Bürger im Land Hessen. Ein wichtiger Grund für das Anwachsen der Einwohnerzahlen der Landkreise, von denen Hanau den größten Zuwachs zu verzeichnen hat, ist der hohe Anteil an Gastarbeitern und deren Familien, die sich in den vergangenen Jahren in Hessen angesiedelt haben.(FW) ... »Details
  16. 20. November 1963: Eröffnung der Ausstellung „Warschauer Ghetto“ in der Paulskirche
    In der Wandelhalle der Paulskirche in Frankfurt am Main wird mit einer Feierstunde und in Anwesenheit von Vertretern der Bundesregierung, des Bundestages, des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main sowie Delegierten von Widerstandsorganisationen aus verschiedenen europäischen Staaten die Ausstellung „Warschauer Ghetto“ eröffnet. Es ist die erste deutsche Ausstellung, die sich mit dem ... »Details
  17. 20. November 1963: Jubiläumssendung zu zehn Jahren Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt
    Zum zehnjährigen Jubiläum des Hessischen Rundfunks präsentiert sich dieser für seine Zuschauer vor und hinter den Kulissen. Neben der Vorstellung beliebter Fernsehsendungen der vergangenen zehn Jahre – darunter „Familie Hesselbach“ – durch Personen des öffentlichen Lebens wie Hans-Joachim Kulenkampff (1921–1998), Bernhard Grzimek (1909–1987), Otto Höpfner (1924–2005), Lil ... »Details
  18. 21. November 1963: Erster hessischer Kriegsopfer-Kongress in Wiesbaden
    In der Landeshauptstadt Wiesbaden wird der erste Kongress der Kriegsopfer in Hessen ausgetragen. Damit schließt sich Hessen den Forderungen anderer Landesverbände an, die zur Abstimmung und Formulierung ihrer Anliegen bereits Kriegsopferkongresse abgehalten haben. Ziel der Zusammenkunft in Wiesbaden ist mitunter die Vorbereitung einer Großdemonstration, die für den 10. Dezember 1963 in Bonn ... »Details
  19. 23. November 1963: Beileidstelegramme der Stadt Frankfurt aus Anlass des Todes von US-Präsident John F. Kennedy
    Die Stadt Frankfurt am Main übermittelt aus Anlass des Todes von US-Präsident John F. Kennedy (geb. 1917) Beileidstelegramme an die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Bonn, sowie an das amerikanische Generalkonsulat und an den Befehlshaber des V. Korps der amerikanischen Truppen, Generalleutnant Creighton W. Abrams (1914–1974) in Frankfurt. Kennedy wurde tags zuvor, am 22. ... »Details
  20. 25. November 1963: Gedenkgottesdienste und Trauerfeiern für ermordeten US-Präsidenten Kennedy in Frankfurt
    Mit Gottesdiensten, Gedenkstunden in den Schulen, Kranz- und Blumenniederlegungen und einem Schweigemarsch von der Universität zum Römerberg trauern Tausende Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt am Main um den am 22. November bei einem Attentat in Dallas getöteten US-Präsidenten John F. Kennedy (1917–1963). ... »Details