Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds

Page of 3
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  1. Anfang 1924: Gründung des Völkisch-Sozialen Blocks in Kassel
    In Kassel wird der Völkisch-Soziale Block (VSB) als rechtes Wahlbündnis mit antiparlamentarischen und republikfeindlichen Zielsetzungen gegründet. Dem Block schließen sich auch die Anhänger des Nationalsozialismus (Münchener Richtung) und völkisch-nationalistische Anhänger der sogenannten Berliner Richtung an. Reichsweit firmiert der Völkisch-Soziale Block auch unter dem Namen ... »Details
  2. 1924: Hoch'sches Konservatorium wird von Stadt Frankfurt übernommen
    Die Stadt Frankfurt am Main übernimmt das 1874 begründete „Dr. Hoch'sche Konservatorium“. ... »Details
  3. 1. Januar 1924: Beginn der Großproduktion von Insulin in Höchst
    In den Höchster Farbwerken beginnt die Großproduktion von Insulin. Der erste klinisch wirksame Extrakt wurde bereits am 21. August 1923 produziert. ... »Details
  4. 15. Januar 1924: Gründung der rechten Deutschen Partei (DP)
    Nach einem Vorschlag des Vorsitzenden des Deutschen Kampfbundes zur Brechung der Zinsknechtschaft, Paul Kamke auf einer Versammlung der Nationalsozialisten wird die Deutsche Partei (DP) gegründet. Sie fungiert als Alternativorganisation zur verbotenen NSDAP. Obwohl das Programm der DP fast deckungsgleich mit dem der NSDAP ist, wird sie nicht verboten.(KR) ... »Details
  5. 22. Januar 1924: Einsturz der Main-Notbrücke in Frankfurt
    Die während des Neubaus der „Alten Brücke“ genutzte Notbrücke über den Mainfluss in Frankfurt am Main wird durch starken Eisgang weggerissen und stürzt ein. Bis zur Einweihung der neuen Brücken am 15. August 1925 wird ein Fährbetrieb eingerichtet. ... »Details
  6. 4. Februar 1924: Finanzamt Rüdesheim als letzter Separatistenstützpunkt geräumt
    Mit dem Finanzamt in Rüdesheim (Rheinstraße) wird der letzte Stützpunkt der zur Farce gewordenen Separatistenherrschaft im Rheingau geräumt. Die Finanzbehörde war am 25. Oktober 1923 besetzt worden, nachdem die Separatisten unter Führung des sich als „Bezirkskommissar“ der Putschisten bezeichnenden französischen Kreisdelegierten der Interalliierten Rheinklandkommission („Hoher ... »Details
  7. 25. Februar 1924: Erste deutsche Wohlfahrtsmarken zeigen Motive aus dem Leben der Hl. Elisabeth
    Die Reichspost gibt die Ersten Nothilfe-Briefmarken (Wohlfahrtsmarken) heraus. Die vier Marken zu 15, 10, 20 und 50 Pfennig (mit Zuschlägen von 5, 20, 60 und 150 Pfennig) zeigen Motive aus dem Leben der Heiligen Elisabeth (Die Hungrigen speisen, Die Durstigen tränken, Die Nackten kleiden, Die Kranken pflegen). Die Entwürfe stammen von E. Böhm.(OV) ... »Details
  8. 18. März 1924: Eröffnung des 52. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
    In Kassel tritt der – im Vergleich zum vorhergehenden Kommunallandtag – personell unveränderte 52. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Als Alterspräsident wirkt der 69-Jährige Dr. Eduard Harnier (Hessische ... »Details
  9. 1. April 1924: Der „Südwestdeutsche Rundfunkdienst“ (Radio Frankfurt) strahlt seine erste Sendung aus
    Mit Beethovens Egmont-Ouvertüre eröffnet um 20:30 Uhr das Radio Frankfurt als vierter Sender des deutschen öffentlichen Rundfunks sein Rundfunkprogramm. Bereits am Vortag ist im Rahmen eines eigens zu diesem Zweck veranstalteten „Radio-Balls“ die Übergabe des Frankfurter Senders an die Öffentlichkeit mit der ersten Vorführung des Frankfurter Senders mittels Lautsprecher (so die ... »Details
  10. 4. April 1924: Erste Veranstaltung des Völkisch-Sozialen Blocks in Fulda
    Nach dem reichsweiten Verbot von NSDAP und Deutsch-Völkischer Freiheitspartei bildet sich auch in Fulda eine Ortsgruppe des Völkisch-Sozialen Blocks unter Führung des Obersteuerinspektors Bruno Barner. Auf einer ersten öffentlichen Versammlung spricht Dr. Spieß aus Kassel unter anderem über die Brechung der jüdischen Zinsknechtschaft. Zur Veranstaltung der völkischen Gruppierung sind auch ... »Details
  11. 6.-12. April 1924: Frankfurter Buchmesse mit angeschlossener Radio-Messe
    Erstmals zeigt die vom 6. bis 12. April geöffnete Frankfurter Buchmesse (die begleitend zur internationalen Frankfurter Wirtschaftsmesse stattfindet) eine ihr angeschlossene Radio-Messe, auf der sich die Besucher einen Überblick über die Entwicklung und den Stand des Radio-Wesens verschaffen können. Eigens zu diesem Zweck sind eine eigene „Radio-Halle“ und ein „Radio-Tag“ für das neue ... »Details
  12. 7.-10. April 1924: 9. Parteitag der KPD in Offenbach und Frankfurt
    Die KPD hält ihren 9. Parteitag in Offenbach am Main und Frankfurt am Main. Der Parteitag beschließt eine Resolution über die nächsten Aufgaben der KPD mit einem Aktionsprogramm1=Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 8, Januar 1924-Oktober 1929, 1975, Nr. 19, S. 59-69., fasst einen Beschluss über die Arbeit der Kommunisten in den freien ... »Details
  13. 11. April 1924: Antisemitische Hetzrede Roland Freislers in Fulda
    Der Kasseler Nationalsozialist Roland Freisler (1893–1945) spricht auf einer Versammlung des Völkisch-sozialen Blocks in Fulda zum Thema „Klassenkampf und Rassenkampf“. Nach einem Bericht der „Fuldaer Zeitung“ vom folgenden Tag versucht er nachzuweisen, daß es dem deutschen Volk nie möglich war, sich seiner Wesensart entsprechend frei zu entwickeln, woran er die Hauptschuld den Juden ... »Details
  14. Mai 1924: Beginn der Fließbandfertigung in den Rüsselsheimer Opel-Werken
    Mit der Produktion des als „Laubfrosch“ bezeichneten Kleinwagens „4/12 PS“ beginnt in den Opel-Werken in Rüsselsheim die Fließbandfertigung. Opel ist damit der erste deutsche Hersteller, der die Fließbandproduktion einsetzt.(OV) ... »Details
  15. 4. Mai 1924: Erfolge für Hitler-Anhänger bei den Reichstagswahlen und den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in Kassel
    Das nach dem Münchener Hitler-Putsch (8./9. November 1923) gebildete rechtsradikale Wahlbündnis „Völkisch-Sozialer Block“ (VSB) erreicht bei den Wahlen zum 2. Reichstag der Weimarer Republik im Regierungsbezirk Kassel einen Stimmenanteil von 7,2 %. In Kassel erhält der VSB 7,8 % der Stimmen. Der spätere Präsident des Volksgerichtshofs, Dr. Roland Freisler (1893–1945), zieht daraufhin ... »Details
  16. 4. Mai 1924: Hoher Zulauf für den Völkisch-Sozialen Block bei der Reichstagswahl in Marburg
    Bei den Mai-Wahlen zum 2. Deutschen Reichstag der Weimarer Republik erhält die unter dem Namen „Völkisch-sozialer Block“ in einer Listenvereinigung angetretene Nationalsozialistische Freiheitspartei (NSFP) in der Universitätsstadt Marburg einen hohen Zulauf und erzielt das weit über dem Landesdurchschnitt liegende Ergebnis von knapp 18 % der abgegebenen Wählerstimmen. Das Gesamtergebnis ... »Details
  17. 4. Mai 1924: Ergebnis der Reichstagswahl in den hessischen Wahlkreisen
    Bei der Wahl zum Deutschen Reichstag ergibt sich im Wahlkreis 19 Hessen-Nassau folgendes Ergebnis: ... »Details
  18. 11. Mai 1924: Gründung einer Wohnungsfürsorgegesellschaft für Hessen
    Zur Bekämpfung der Wohnungsnot gründet die Landesregierung in Darmstadt eine „Wohnungsfürsorgegesellschaft für Hessen“.(OV) ... »Details
  19. 11. Mai 1924: In Darmstadt wird das in den Räumen des Residenzschlosses gelegene Schlossmuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
    Das in den früheren Repräsentations- und Wohnräumen des ehemals als Wohnsitz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt fungierenden Residenzschlosses in Darmstadt untergebrachte neue Schlossmuseum wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ... »Details
  20. 31. Mai 1924: „Deutscher Tag“ der vaterländischen Verbände in Kassel
    In Kassel veranstalten die „vaterländischen Verbände“ der Rechten einen „Deutschen Tag“; zum Programm gehören Festvorstellungen der Kleistschen „Hermannschlacht“.(OV) ... »Details