Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
Ergebnisse der Preußischen Landtagswahl in Hessen-Nassau, 20. Februar 1921
Bei der Wahl zum Preußischen Landtag erhalten die angetretenen Parteien und Listen in der Provinz Hessen-Nassau folgende Stimmen bzw. -anteile:
Sozialdemokratische Partei 337.817 Stimmen (31,7 %, acht Mandate)
Deutsche Zentrumspartei 190.063 Stimmen (17,8 %, fünf Mandate)
Deutsche Volkspartei 177.051 Stimmen (16,6 %, vier Mandate)
Deutschnationale Volkspartei 169.323 Stimmen (15,9 %, vier Mandate)
Deutsche Demokratische Partei 92.482 Stimmen (8,7 %, zwei Mandate)
Vereinigte Kommunistische Partei 45.185 Stimmen (4,2 %, ein Mandat)
Unabhängige Sozialdemokratische Partei 44.665 Stimmen (4,2 %, ein Mandat)
Deutsche Wirtschaftspartei 8.102 Stimmen (0,8 %)
Christliche Volkspartei 1.082 Stimmen (0,1 %)
Fraktionslose 77 Stimmen (0,01 %).
Als Abgeordnete vertreten die Provinz im neuen Preußischen Landtag:
Christian, Georg (1867–1936; Landwirt; Höchst-Unterliederbach; Deutschnationale Volkspartei)
Ege, Lina (1879–1971; Hausfrau; Frankfurt am Main; Sozialdemokratische Partei)
Fink, Josef (1868–nach 1933; Schreinermeister und Stadtrat; Wiesbaden; Zentrumspartei)
Froehlich, Amalie (1876–1938; Studienrat; Höchst am Main; Deutsche Volkspartei)
Goll, Emil (1865–1939; Gastwirt; Frankfurt am Main; Deutsche demokratische Partei)
Grzesinski, Albert (1879–1947; Staatssekretär; Kassel; Sozialdemokratische Partei)
Haese, Otto (1874–1944; Gew.-Sekretär; Wiesbaden; Sozialdemokratische Partei)
Hauschildt, Richard (1876–1934; Stadtverordneter; Kassel, Sozialdemokratische Partei)
Hüttmann, Heinrich (1868–1928; Gewerkschaftsbeamter; Frankfurt am Main; Unabhängige Sozialdemokratische Partei)
Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle (1870–1854; Fabrikdirektor; Biebrich am Rhein; Deutsche Volkspartei)
Heinrich Theodor Kimpel (1862–1928; Kreisschulrat; Kassel; Deutsche demokratische Partei)
Martell, Eduardl (1861–1941; Lehrer; Frankfurt am Main; Deutschnationale Volkspartei)
Rhiel, Andreas (1861–nach 1933; Amtsgerichtsrat; Fulda; Zentrumspartei)
Dr. Karl Ritter (1890–1968; Pfarrer; Berlin; Deutschnationale Volkspartei)
Jakob Schmitt (1860–1929; Ökonomierat; Molsberg; Zentrumspartei)
Schmitt, Karl (1890–1954); Gewerkschaftssekretär; Fulda (Zentrumspartei)
Eduard Schreiber (1876–1945; Goldarbeiter; Hanau; Sozialdemokratische Partei)
Georg Schubert (Metallarbeiter; Frankfurt am Main; Vereinigte Kommunistische Partei)
Wilhelm Schwarzhaupt (1871–1971; Stadtschulrat; Frankfurt am Main; Deutsche Volkspartei)
Peter Seifert (Landwirt und Bürgermeister; Gersfeld; Deutsche Volkspartei)
Stemmler, Dr. Ferdinand (1868–1939; Sanitätsrat; Bad Ems; Zentrumspartei)
Strunck, August (1878–1962); Landjäger; Niederaula (Sozialdemokratische Partei)
Weber, Andreas (1878–1955; Schmied; Griesheim am Main; Sozialdemokratische Partei)
Ludwig Werner (1855–1928; Schriftsteller; Niederkaufungen; Deutschnationale Volkspartei)
Heinrich Wittich (1865–1943; Verw.-Beamter; Frankfurt am Main; Sozialdemokratische Partei)
(LV)
- Belege
- Amtsblatt der Regierung zu Cassel 1921, S. 71-74
- Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Preußischer Landtag (eingesehen am 16.11.2020)
- Empfohlene Zitierweise
- „Ergebnisse der Preußischen Landtagswahl in Hessen-Nassau, 20. Februar 1921“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/5559> (Stand: 8.3.2023)