Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
627 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Recht und Verwaltung' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Rathauserweiterung in Frankfurt, 1900
- Verkauf des Besitzes des Fürsten von Isenburg-Birstein in Offenbach, 1900
- Eröffnung des 25. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. Februar 1900
- Eröffnung des 8. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 20. Februar 1900
- Erste Ziehung der Großherzoglichen Landeslotterie, 9. April 1900
- Frauen dürfen als Reinigungskräfte des Regierungspräsidiums eingestellt werden, 9. April 1900
- Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 18. April 1900
- Eingemeindung von Oberrad, Niederrad und Seckbach nach Frankfurt, 1. Juli 1900
- Ablehnung der Erhöhung der Lehrergehälter im Großherzogtum Hessen, 6. Juli 1900
- Technische Hochschule Darmstadt verleiht Ehrendoktorwürde der Ingenieurwissenschaften an Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, 6. Juli 1900
- Eröffnung des 26. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 25. Februar 1901
- Volksbibliothek in Darmstadt wird städtisch, 1. April 1901
- Assessorengesetz im Großherzogtum bringt Gleichstellung der unständigen Beamten, 1. April 1901
- Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 10. April 1901
- Forderungen der akademisch gebildeten Lehrer im Großherzogtum Hessen, 13. April 1901
- Kaffee statt Schnaps für städtische Reinigungskräfte in Kassel, 20. April 1901
- Genehmigung des Titels Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule Darmstadt, 18. Juni 1901
- Einquartierungen während der Manövertage in Frankenberg, 9.-13. September 1901
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eltville – Langenschwalbach – Rüdesheim – Wehen – Wiesbaden, 30. November 1901
- Vorlage eines Regentschaftsgesetzes im Hessischen Landtag, 23. Dezember 1901