Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
594 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Recht und Verwaltung' in 5043 Dokumenten
Dies sind die Treffer 81 bis 100 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Erlass einer Amnestie im ehemaligen Großherzogtum Hessen, 15. November 1918
- Offenbacher Oberbürgermeister unterstellt Stadtverwaltung der provisorischen Regierung, 21. November 1918
- Ausgabe des »endgültigen Notgelds« in Offenbach, 28. November 1918
- Verabschiedung einer Vorläufigen Verfassung für den Freistaat Hessen, 20. Februar 1919
- Zusammentritt des 44. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 24. März 1919
- Kommunallandtag des Regierungsbezirkes aufgrund der Besetzung beschlussunfähig, 28. April 1919
- Erste Reden von weiblichen Abgeordneten in der Hessischen Volkskammer, 6. Mai 1919
- Stadt Frankenberg (Hessen-Nassau) ändert den Namenszusatz, 27. Juni 1919
- Hirtenbrief der in Fulda versammelten Bischöfe, 22. August 1919
- Neues Staatswappen für den Volksstaat Hessen, 20. Februar 1920
- Einrichtung eines Stadtwucheramtes in Offenbach, August 1920
- Hessischer Landeskirchentag in Darmstadt, 4. August 1920
- Eröffnung des 54. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 20. September 1920
- Eröffnung des 14. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau, 5. Oktober 1920
- Zusammentritt des 48. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 6. Oktober 1920
- Diskussion im Reichstag über das Urteil gegen Marburger Studenten, 25. Januar 1921
- Wahl zum Kommunal- bzw. Provinziallandtag in der Provinz Hessen-Nassau, 20. Februar 1921
- Ergebnisse der Preußischen Landtagswahl in Hessen-Nassau, 20. Februar 1921
- Eröffnung des 55. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden, 14. März 1921
- Zusammentritt des 49. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 14. März 1921