Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Wald-Michelbach

PfaffeDeutung
Am Pfaffenbrunnen
Die Pfaffenwiesen
Die Pfaffenwiesenhecken
alle Belege zu Pfaffe im Untersuchungsgebiet
Pfalz, PfälzerDeutung
1648: pfaltzmühl [bis 1724]
Meyer 1934, S. 44
alle Belege zu Pfalz, Pfälzer im Untersuchungsgebiet
PfarrerDeutung
1613: desz Pfarrers Viertel
Meyer 1934, S. 32
alle Belege zu Pfarrer im Untersuchungsgebiet
Pfeifer, PfeifferDeutung
Der Pfeiffersacker
1568: etwan Pfeiffer Hensels Hub genant
Meyer 1934, S. 32
alle Belege zu Pfeifer, Pfeiffer im Untersuchungsgebiet
PfennigDeutung
Die Pfennigwiese
1613: Die Pfennigwieszen
Meyer 1934, S. 45
alle Belege zu Pfennig im Untersuchungsgebiet
PferdDeutung
Die Pferdswiese (B)
alle Belege zu Pferd im Untersuchungsgebiet
PflanzeDeutung
Hinter dem Pflanzgarten
alle Belege zu Pflanze im Untersuchungsgebiet
PflasterDeutung
Die Pflasterwiese
Das Pflasterfeld (B)
alle Belege zu Pflaster im Untersuchungsgebiet
RanzenDeutung
Im RainzengrundGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Ranzen im Untersuchungsgebiet
RatzDeutung
1613: Der Razacker
Meyer 1934, S. 46
alle Belege zu Ratz im Untersuchungsgebiet
RaulingDeutung
1613: an Raulins hueb
DA, C 2, 69/4, f. 212
1613: an Reunigs hub
DA, C 2, 69/4, f. 222
alle Belege zu Rauling im Untersuchungsgebiet
ReinigDeutung
1661: Peter Reinigs Mühle
Meyer 1934, S. 46
alle Belege zu Reinig im Untersuchungsgebiet
RodDeutung
Im RöthelGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Rod im Untersuchungsgebiet
RößeDeutung
Die krumme Rötzenwiese
alle Belege zu Röße im Untersuchungsgebiet
RommelDeutung
Der, Am Rommels KandelGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Rommel im Untersuchungsgebiet
RotzDeutung
Am RotzenbergGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1568: an Rutzenhube
DA, C 2, 69/2; Koob, 2, Bl. 80
1613: Razenberg
Meyer 1934, S. 46
1613: Rotzenacker genandt
DA, C 2, 69/4, f. 228’
1613: der Rötzen berg
Meyer 1934, S. 47
alle Belege zu Rotz im Untersuchungsgebiet
RundDeutung
[Rund]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Rund im Untersuchungsgebiet
SachsenDeutung
[Sachsen]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Sachsen im Untersuchungsgebiet
SangDeutung
[Sang]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
[Sang]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Sang im Untersuchungsgebiet
SchätzDeutung
Im SchätzenklingenGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1613: der Scheitz Kling genandt
DA, C 2, 69/4, f. 220
alle Belege zu Schätz im Untersuchungsgebiet
SchellDeutung
Das, Am Schellenfeld (B)
1568: Schelwarts huben
DA, C 2, 69/2; Koob, 2, Bl. 82
1613: dasz Schellenfeldt genandt
Meyer 1934, S. 48
1613: an Schallwarts huben
DA, C 2, 69/4, f. 216’
alle Belege zu Schell im Untersuchungsgebiet
SchimmelDeutung
Auf dem Schimmelberg
alle Belege zu Schimmel im Untersuchungsgebiet
SchlangenDeutung
Die Schlangenwiese
Das SchlangenfeldGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Schlangen im Untersuchungsgebiet
SchleifDeutung
In der Schleif (B)
1484: Schliffheck
Meyer 1934, S. 48
alle Belege zu Schleif im Untersuchungsgebiet
SchließDeutung
1613: die Schliszes genandt
Meyer 1934, S. 48
alle Belege zu Schließ im Untersuchungsgebiet
SchlossDeutung
[Schloss]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Schloss im Untersuchungsgebiet
SchmalDeutung
Die SchmalwieseGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs [seit 1613]
alle Belege zu Schmal im Untersuchungsgebiet
SchnabelDeutung
1568: Der Schnabels Kling [bis 1613]
Meyer 1934, S. 49
alle Belege zu Schnabel im Untersuchungsgebiet
SchneidmühleDeutung
1684: schneidmühl
Meyer 1934, S. 49
alle Belege zu Schneidmühle im Untersuchungsgebiet
SchultheißDeutung
1430: by des schultheißen huse
Meyer 1934, S. 46
alle Belege zu Schultheiß im Untersuchungsgebiet
SchutzDeutung
1568: Der Schutzkling
DA, C 2, 69/2; Koob, 2, Bl. 78
alle Belege zu Schutz im Untersuchungsgebiet
SchwalbeDeutung
Die Schwalbengasse
alle Belege zu Schwalbe im Untersuchungsgebiet
SeckenrainDeutung
Am, Im, Unterm SeckenrainGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1613: Der Seckerrein
Meyer 1934, S. 49
alle Belege zu Seckenrain im Untersuchungsgebiet
SeifeDeutung
Die SeufzenGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Seife im Untersuchungsgebiet
SiedelsbrunnerDeutung
1660-1665: daz Siedelsbronner bächlein
DA, C 3, 73, f. 30’
alle Belege zu Siedelsbrunner im Untersuchungsgebiet
SilberDeutung
[Silber]Grafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Silber im Untersuchungsgebiet
SpechtDeutung
SpechtwieseGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Specht im Untersuchungsgebiet
SpechtbachDeutung
Die SpechtbachGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1568: die Spechtbach
DA, C 2, 69/2; Koob, 2, Bl. 78
alle Belege zu Spechtbach im Untersuchungsgebiet
SpitzDeutung
In der Spitzbach
alle Belege zu Spitz im Untersuchungsgebiet
StabDeutung
Im StäbchenGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Stab im Untersuchungsgebiet
StahlDeutung
1568: Stahels Hube
Meyer 1934, S. 33
alle Belege zu Stahl im Untersuchungsgebiet
StallenDeutung
Der StallenkandelGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1770: (der) Stallen Kandel einen Tränck
Meyer 1934, S. 51
alle Belege zu Stallen im Untersuchungsgebiet
Steinert, SteinesDeutung
Die SteinitzwieseGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1613: daß Steintz
DA, C 2, 69/4, f. 229
1613: [Wiese] die Steinitz genant
Meyer 1934, S. 51
1613: Steinzgut
Meyer 1934, S. 51
alle Belege zu Steinert, Steines im Untersuchungsgebiet
StiegelDeutung
Am Stichel
alle Belege zu Stiegel im Untersuchungsgebiet
StorrenDeutung
Der StorrbuckelGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
alle Belege zu Storren im Untersuchungsgebiet
StraßeDeutung
Die Straßburg
alle Belege zu Straße im Untersuchungsgebiet
StrichDeutung
Im Strich
alle Belege zu Strich im Untersuchungsgebiet
StrutDeutung
Die StrittwieseGrafik mit phonetischer Transkription des Belegs
1613: die Strudt wieszen genandt
Meyer 1934, S. 52