Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1492 September 15

Stadtordnung für Eschwege

Regest-Nr. 10411

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, 17 e Eschwege, Paket 11 (gleichzeitig); Staatsarchiv Marburg, L 5 Lehnbuch Landgraf Wilhelms II. 1490-1508, Bl. 37r-38v. Überschrift: regiment und ordnung zcu Esschwege.
Drucke: Eckhardt, Rechtsgeschichte der Stadt Eschwege 1, S. 211-214 Nr. 220.
Regesten: Eckhardt, Rechtsgeschichte der Stadt Eschwege 1, S. 211 Nr. 220.
Regest
Landgraf Wilhelm II. von Hessen erläßt "Regiment und Ordnung" für die Stadt Eschwege.
Originaltext
Von Gots gnaden wir Wilhelm der mittler landgrafe zcu Hessenn, grave zcu Zciegennhain und zcu Nydde haben in rait der unsern bewegen und erkant, das solich ordnung in unser stait Esschwege mit den drien reten, nemlich sechs burgermeister und drissig scheffen, darzcu etlichen andern die auch friheid haben, als bißher gewesen, der gemeynen stait swer und nicht fruchbar sin mag, dorumb zcu besten ein ander regiment und ordenung gesatzt, gemacht und gegeben, inmaissen hirnaich geschribben stehit:
1. Ins ehirst so sal nur hinfurter ein rait daselbst zcu Esschweg sin, und nicht mehr, nemlich zcwelff schepffen, unter und uß wilcher zcal der schepfen zcwene burgermeister sin suln; darzcu ein kemmerer uß der gemeynde, der selb sal uffnemen alle gemeine gefelle der stait, alß burwegelt, bruche, buße, erbczinße und ander gefelle der stait, und solich uffname noch rade und mit wysßen des rades ußgeben in der stait nutz, noidt und andersn icht.
Es suln auch nu sin und gesatzt werde zcwene formunden, einer uß den hantwergken, der ander uß der gemeynde, die alle zceit midde zcu rade gehin und bie dem rade sitzen suln, orteile und recht mit dem radthe sprechen und wissen, auch wynmeister mydde sin, und wan sie wyne kauffen alsdann die burgermeister, die zcur zceit sin, adir etliche des rades und den staitschriber dorbie nehmen, keuffe und winkeuffe uffzceichen laissen.
3.Item suln gesatzt sin und werden zcwene bauwmeister, einer uß dem raide, der ander uß den hantwergken oder gemeinde.
4. Item die schoßkemmerer, einer uß den schepffen, der ander uß den hantwergken, der dritte uß der gemeinde, wilch drie kemmerer das geschoß alle jar heben suln zcu den vier quatuortempern ader fronfasten, und das thun uff dem raithhuße, dahin dan ein iglicher burger ine sin geschoß bringen und bezcalen sal; und sie sullen zcu yder zcyt uff den sontag vor der quatuortemper anheben zcu sitzen und solichs ufhebens und innemens warten byß uff den sontag dernaich, und zcu allen zceiden den staitschriber bie ine haben, das geschos anzcuschrieben und zcu zceichen, auch einen kasten mit drien slosßen, derselbigen dann irer iglicher eins besondern sließen sal, das gelt, alßobalde ine das ubirgeben wirdt, dorin legen und aldar laisßen, byß so lange das mit rade und vorsichtigkeit und naich gehayß des raits ußgeben wirdt in der stait nutz und noidt.
5. Item wilch burger, burgerschin adir inwonner schospflichtig sin ir geschoß vorhilden und nicht geben in zceiden obin bestimpt, zcu einer zceit ader meher, also so manchen tag der adir die das vorhilden naich dem sontage der quatuortemper ehirst folgende, also oft suln der adir die uns und der stait vorfallen sin mit funf hessischen schillingen, die auch unvorschonet genummen werden.
6. Es suln auch die burgermeister noch schepffen keinen kemmerer ader winmeister in ir gelt griffen, auch des von ine nicht nehmen anders dan mit eintrechtigen rades des rats.
7. Item es suln die winmeister obin gemelt mitsampt denjhennen, die ine die wine helffen kauffen, von der stait wegen nicht meher zcu winkauffe gelden von eynem fuder weins dan ein ort eins gulden, desgliechen auch der winvorkauffer nicht meher denne ein ort, uff das er die wine der stait nicht dorffe deste teuer geben.
8. Item als byßher den burgermeister von iglichem fasße etlich win gefallen ist, haben wir nu gesatzt, das manne den zcweien burgermeister zcu den vier fasten ir iglichem ein halb stobichen wins geben sal und des jars ir iglichem ein winfaß, als das auch byßher gescheen ist, und dorvon nicht meher.
9. Item alle dy jhenne die ampte haben, darvonne one rechentschaft zcu thunde geburt, suln ir rechentschafft alle und ydes jars thun zcuschen Unser lieben frauwen tag nativitatis und sanct Michaelis nehist naicheinander folgend vor den burgermeister, schepffen und denjhennen die von uns, auch von den hantwergken und gemeinde darzcu vorordent und gegeben werden.
10. Item die gnanten burgermeister, schepffen, kemmerer, formunden, winmeister, schoßkemmerer und bauwemeister suln alle semptlich und yder besondern uns und unser stait Esschwege globen und sweren zcu Godde und synen heyligen, das ir iglicher sin ampt und bevelh getruwlich, fromlich, ufrichtig und rechtlich ußrichten, handeln und thun wulle, noch sinen hoichgsten gewissen und vornunft, als ine syne synne und wittze lern, und wissen das auch nicht anders zcu halden wedder dorch liebe, leyd, gift, gab, fruntschaft, maheschaft noch sust dorch eniche orsache, sunder alle geverde.
11. Es sall auch ein yder burgermeister, schepffe und ander amptheber hie obin gemelt sin geschos geben wie ander unser burger bie der penen obin bestimpt unvorhalten.
Diß ordenung hann wir Wilhelmen der mitler landgraf zcu Hessenn obgnant zcu diesser zcyt also gemacht. Abir hinfurter alle und ydes jars besondern soln wyr einen burgermeister zcu setzen haben uß der gemeind adir hantwergken und die gemeind mitsampt dem raithe den andern zcu kysen, alles sunder geverde und an argeliste. In dem allen uns und unsern erben furbehalten, solich ordnung naich gelegenheit und forderung der noitturft zcu ydertzyt zcu mehrn, zcu myndern und naich unserm gefallen und der gmelten unser staitt nuttz zcu vorandern.
Des zcu urkunde han wir unser furstlich ingesigill hiran wissentlich thun hengken im jar naich der geburth Christi unsers herren tusent vierhundert dornaich im zweyundneuhinzcügsten, am sonnabint naich erhebung des heiligen creutzs.
Cord Grebenstein, Hans Lober, burgermeister.
Ciriacus Huter, Hanns Koch, Jacob vom Lande, Wigand Freund, Urbann Herold, Hanns Wolffart, Henckel Groeßhans, Conraid Kunold, Hanns Titzman, Hanns Trom mitler, scheppfen uß hantwergken und gemeinde: fleyscheuwer, becker, snyder smyt, schumecher, wollenweber, linenweber.
Mertin Schuler, Conraidt Kott, formunden und winmeister.
Berld Spilner, staitkemmerer.
Schoßkemmerer: Wigand Freundt, Hermann Senger, Hanns Vogeley der junger.
Bauwmeister: Urban Heroldt, Bomkule.

Sprache des Originaltextes

deutsch

Nachweise

Aussteller

Hessen, Landgrafen, Wilhelm II.

Empfänger

Eschwege, Stadt

Weitere Personen

Grebenstein, Kurt · Lober, Hans, Bürgermeister in Eschwege · Huter, Ciriacus, Schöffe in Eschwege · Koch, Hans, Schöffe in Eschwege · Lande, Jakob vom, Schöffe in Eschwege · Freund, Wigand · Herold, Urban, Schöffe in Eschwege · Wolffart, Hans, Schöffe in Eschwege · Groeßhans, Henckel, Schöffe in Eschwege · Kunold, Konrad, Schöffe in Eschwege · Titzmann, Hans, Schöffe in Eschwege · Trom, Hans d.M., Schöffe in Eschwege · Schuler, Martin, Weinmeister in Eschwege · Kott, Konrad, Weinmeister in Eschwege · Spilner, Bernd, Stadtkämmerer in Eschwege · Senger, Hermann, Geschoßkämmerer in Eschwege · Vogeley, Hans d.J., Geschoßkämmerer in Eschwege · Heroldt, Urban, Baumeister in Eschwege · Bomkule, Baumeister in Eschwege

Weitere Orte

Eschwege (Werra-Meißner-Kreis)

Sachbegriffe

Stadtordnungen, Erlaß von · Bürgermeister · Schöffen · Räte · Kämmerer · Gefälle · Braugelder · Brüche · Bußen · Erbzinsen · Handwerker · Urteile, Fällen von · Weinmeister · Stadtschreiber · Wein, Kauf von · Geschoßkämmerer · Geschosse, Erheben von · Rathäuser · Zahltermine · Geschosse, Zahlungsvorgang bei · Geld, Aufbewahrung von · Bürger · Steuern, nicht abgeführte · Strafen, für Steuerverweigerung · Weinpreise, Bindung von · Bürgermeister, Bezahlung von · Amtseide · Ämter · Amtsinhaber, Rechtfertigung von · Eide · Erben · Bürgermeister, Recht zur Einsetzung · Handwerker, Fleischhauer · Handwerker, Bäcker · Handwerker, Schneider · Handwerker, Schuhmacher · Handwerker, Schmiede · Handwerker, Wollweber · Handwerker, Leinenweber · Baumeister · Stadtämter, Besetzen von

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Eckhardt, Eschwege 1

Original

Eckhardt, Eschwege 1

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 10411 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10411> (Stand: 27.04.2024)