Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesta of the Landgraves of Hessen

1382 Juni 1

Revers des Stifts St. Goar über die Ausstattung eines Altares

Regest-Nr. 15915

Tradition | Regestum | Original Text | References | Text Basis | Citation
Tradition
Engrossment: Staatsarchiv Marburg, Urk. 1, Nr. 3052 ⟨Altsignatur: Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv, Nachtrag 2, Nr. 207⟩.
Document Description: Moderbeschädigt und aufgezogen.
Seal: Siegel ab.
Copies: Staatsarchiv Marburg, Katzenelnbogener Kopiar, 2, um 1430; Hauptstaatsarchiv Koblenz, Abt. 166, Nr. 111, fol. 47v, 17. Jahrhundert.
Prints: Wenck, Hessische Landesgeschichte 1, S. 184 Anm., Teildruck.
Regesta: Demandt, Regesten Katzenelnbogen 1, S. 493 Nr. 1719.
Regestum
Dekan und Kapitel zu St. Goar bekunden, daß die neun Malter Frucht, halb Korn und halb Hafer, Bopparder Maßes, und die drei Schilling jährlicher erblicher Gülte, die von dem + Grafen Wilhelm von Katzenelnbogen und seinen + Frauen Adelheid und Irmgard dem jeweiligen Inhaber des St. Johannesaltares in der Kirche zu St. Goar gegeben worden waren, auf den Hof + Düdgeshain (Důgeshan) mit seinem Zubehör, der Mundgins gehörte, angewiesen waren. Die Brüder Wilhelm und Eberhard, Grafen von Katzenelnbogen, haben nunmehr mit Einwilligung der Aussteller und mit Zustimmung Herrn Johanns, der den Altar jetzt innehat, zum Nutzen des Seelgeräts den genannten Hof von dieser Gülte befreit und sie von anderen, sicheren Gütern folgendermaßen angewiesen: 20 Simmern Korn Bopparder Maßes und zwei Malter Korn Oberweseler Maßes fallen künftig vom Hof in Offenthal und seinem Zubehör; je zwei Simmern Weizen und Hafer Bopparder Maßes von Hufen, die zu diesem Hof gehören, als Bestandteil derjenigen acht Malter Weizen und Hafer, die den genannten Grafen Wilhelm und Eberhard jährlich von diesen Hufen fällig sind. Den genannten Hof hat jetzt Wiegand von Offenthal inne, er wurde ihm gegeben zu seinem Weibe von Henne Molner. Wiegand und die ihm folgenden Inhaber des Hofes sollen diese Gülte jährlich zwischen dem 15. August und 8. September zu St. Goarshausen, wie es herkömmlich ist, zahlen. Für die 4 ½ Malter Hafergülte Bopparder Maßes und die drei Schilling Pfennig, die gleichfalls auf dem Hof in + Düdgeshain lagen, haben die Grafen fünf Pfund Heller weniger vier Pfennigen St. Goarer Währung folgendermaßen angewiesen: 26 Schilling St. Goarer Währung gibt Henne Foltz, Henne Hadmeydin Sohn zu St. Goar von einem Weingarten zu Goczinkaderiche am Lierschiederberge und von den für diesen Weingarten einegesetzten Unterpfändern. Sechs Schilling Pfennige der genannten Währung zahlt Wiegand Thůme von Patersberg (Padins-), hiervon liegen vier Schilling Pfennige auf seinem Weingarten im St. Goarshäuser Bach (Hůsinnerbach) unter Patersberg und die anderen zwei Schilling auf einem Weinberg zu Patersberg bei des Grafen Wilhelm Schafhaus. Ein Schilling Pfennig gibt Gecza Hůntschin von Patersberg von einem Weinberg am Schindeberge. Diese Zinse sollen dem jetzigen Inhaber des St. Johannsaltares Herrn Johann und seinen Nachfolgern jährlich zu Martini gezahlt werden, was die Grafen Wilhelm und Eberhard nachdrücklich zu unterstützen versprechen. Erhält der Inhaber des Altares diese Gülte einmal nicht, kann er sich an die Güter und die dafür gesetzten Unterpfänder, von denen die Gülte fällt, nach Recht und Gewohnheit der Gerichte halten, in deren Gebieten die Güter liegen. Die Aussteller und Herr Johann sagen den Hof zu + Düdgeshain von allen bisher von dort fallenden Frucht- und Geldgülten frei.
Kapitelsiegel ad causas (des wir gebrůchin zů den sachin).

Datum Wording

D. 1382 prima die mensis junii.

References

Granter

St. Goar, Stift

Recipient

Katzenelnbogen, Grafen, Wilhelm II. · Katzenelnbogen, Grafen, Eberhard V.

Name of Seal's Owner

St. Goar, Stift

Other Persons

Katzenelnbogen, Grafen, Wilhelm I. · Katzenelnbogen, Grafen, Adelheid, Frau Wilhelms I., geb. Gräfin von Waldeck · Katzenelnbogen, Grafen, Irmgard, Frau Wilhelms I., geb. Gräfin von Isenburg-Büdingen · Johann, Priester in St. Goar · Offenthal, Wiegand von · Molner, Henne · Foltz, Henne · Hadmeydin, Henne · Thume, Wiegand · Huntschin, Geza

Other Places

St. Goar (Gem. St. Goar-Oberwesel/Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz), Stift · St. Goar (Gem. St. Goar-Oberwesel/Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz), Währung · Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz), Maße · Düdgeshain, Wüstung · Oberwesel (Gem. St. Goar-Oberwesel/Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz), Maße · Offenthal (Gem. Braubach-Loreley/Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz), Hof · St. Goarshausen (Gem. Braubach-Loreley/Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz) · Lierschied (Gem. Braubach-Loreley/Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz), Weinberg · Patersberg (Gem. Braubach-Loreley/Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz) · Patersberg (Gem. Braubach-Loreley/Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz), Schafhaus · St. Goar (Gem. St. Goar-Oberwesel/Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz), Kirche

Keywords

Dekane · Stifte · Altäre, Ausstattung von · Seelstiftungen · Ehefrauen · Söhne · Höfe · Wüstungen · Währungen, St. Goarer · Maße, Bopparder · Maße, Oberweseler · Gülten · Abgaben, Getreide · Korn · Weizen · Brüder · Hafer · Mitgift · Weinberge · Pfandschaften · Schafställe · Zahlungstermine · Flurnamen

Text Basis

Document Particulars, Regestum

Demandt, Reg. Katzenelnbogen 1

Citation
Landgrafen-Regesten online Nr. 15915 <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/lgr/id/15915> (Stand: 15.05.2024)