Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 19

570 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Kunst und Kultur' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 151 bis 180 | → Suche eingrenzen

  1. Die pädagogische Monatsschrift „Die neue deutsche Schule“ erscheint in Frankfurt, 28. Januar 1927
    Im Frankfurter Verlag Diesterweg erscheint die pädagogische Monatsschrift „Die neue deutsche Schule“ für alle Fragen der Volksschule in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.(OV) ... »Details
  2. Frankfurt legt Ordnung für Verleihung des Goethe-Preises fest, 7. März 1927
    Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main fasst einen ersten Beschluss zum Entwurf einer Ordnung für die Verleihung des Goethe-Preises, der mit 10.000 Reichsmark dotiert ist und jährlich an Goethes Geburtstag, dem 28. August, verliehen werden soll. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, deren schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig ist. ... »Details
  3. Ausstellung „Musik im Leben der Völker“ in Frankfurt, 11. Juni 1927
    Reichsaußenminister Gustav Stresemann (1878–1929) eröffnet in Frankfurt am Main die Ausstellung „Musik im Leben der Völker“. An der Eröffnungsfeier nehmen auch der französische Kultusminister Édouard Herriot (1872–1957), die belgischen Minister Émile Vandervelde (1866–1938) und Camille Huysmans (1871–1968), der österreichische Bundeskanzler Ignaz Seipel (1876–1932) und der ... »Details
  4. Erste Sitzung des Kuratoriums für die Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt, 28. Juli 1927
    Erstmals tritt das Goethepreis-Kuratorium der Stadt Frankfurt am Main unter Vorsitz des Frankfurter Oberbürgermeisters Ludwig Landmann (1868–1945; Deutsche Demokratische Partei) zusammen. Gemäß der im Juni durch die Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat verabschiedeten Verleihungsordnung sind außer Landmann Repräsentanten aller an der Stiftung beteiligten oder interessierten ... »Details
  5. Georg-Büchner-Preis für Kasimir Edschmid, 11. August 1927
    Der deutsche Schriftsteller Kasimir Edschmid (1890–1966) erhält den 1923 auf Initiative von Julius Reiber (1883–1960; zwischen 1919 bis 1931 Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei im Landtag) vom Volksstaat Hessen ausgelobten und „an bildende Künstler, an Dichter, an Künstler, an hervorragende ausübende Künstler, Schauspieler und ... »Details
  6. Ehrendoktorwürde der Frankfurter Universität für Rudolf G. Binding, 18. August 1927
    Anlässlich seines 60. Geburtstags verleiht die Philosophische Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt dem Dichter Rudolf G. Binding (1867–1938) die Ehrendoktorwürde. Binding lebt in Buchschlag bei Frankfurt.(OV) ... »Details
  7. Goethe-Preis der Stadt Frankfurt an Stefan George, 28. August 1927
    Der Dichter Stefan George (1868–1933) erhält den erstmals verliehenen Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, der nach dem im Vorjahr gefassten Stiftungsbeschluss alljährlich an Goethes Geburtstag am 28. August an eine „literarische Persönlichkeit des deutschen Sprachraums“ verliehen wird. Die Nominierung des Literaten kam als repräsentable Entscheidung zustande, der ebenfalls zur ... »Details
  8. Spendenaufruf zur Erhaltung des Goethehauses in Frankfurt, 29. März 1928
    Die Preußische Akademie der Künste ruft zu einer Spendenaktion zur Erhaltung des Goethehauses in Frankfurt am Main auf.(OV) ... »Details
  9. Le Corbusier spricht in Frankfurt, 23. April 1928
    Der als vehementer Befürworter dieser Bauweise bekannte Pariser Architekt Le Corbusier (eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris; 1887–1965) spricht während der Ausstellung „Das flache Dach“ in Frankfurt am Main auf Einladung von Stadtbaurat und Siedlungsdezernent Ernst May (1886–1970) zum Thema „Zur Ästhetik des flachen Daches“.(KU) ... »Details
  10. Aufführung der Hindemith-Oper „Cardillac“ in Frankfurt, 4. Mai 1928
    Mit der Oper „Cardillac“ wird das letzte in Frankfurt am Main entstandene Werk des deutschen Komponisten Paul Hindemith (1895–1963) erstmals in der Stadt seiner Entstehung aufgeführt. ... »Details
  11. Deutsche Porzellan-Ausstellung in Wiesbaden, 5. Mai 1928
    In der eigens für diesen Zweck umgebauten Stadthalle (Paulinenschlösschen) in Wiesbaden findet vom 5. Mai bis zum 10. Juni 1928 die Ausstellung „Das Deutsche Porzellan“ statt. Veranstalter ist die deutsche Porzellanindustrie. Die Veranstaltung steht in Zusammenhang mit einer ebenfalls heute vor Ort beginnenden öffentlichen Händlertagung des „Reichsverbands Deutscher Spezialgeschäfte in ... »Details
  12. Maifestwoche des Staatstheaters in Wiesbaden, 6. Mai 1928
    In Wiesbaden wird zum ersten mal nach langer Zeit die von Intendant Paul Bekker (1882–1937) erneuerten Maifestspiele des Preußischen Staatstheaters unter der Bezeichnung „Maifestwoche“ eröffnet. Dabei werden unter anderem zwei Kurzopern („Das geheime Königreich“ und „Der Diktator“) sowie die Operette „Schwergewicht“ von Ernst Krenek (1900–1991) uraufgeführt. Die erstmals ... »Details
  13. Einweihung der Großmarkthalle im Frankfurter Stadtteil Ostend, 25. Oktober 1928
    Im Stadtteil Ostend wird die Großmarkthalle der Stadt Frankfurt am Main feierlich eingeweiht. Der kommunale Großbau dient dem Handel und der Versorgung des Rhein-Main-Gebietes mit Frischeprodukten, vor allem Obst und Gemüse. Die 220 Meter lange und 50 Meter breite Halle, die von zwei Kopfbauten mit jeweils 15 Metern Breite umschlossen wird,1=Neben der eigentlichen Halle und ihren Kopfbauten, ... »Details
  14. Uraufführung des Georg Kaiser-Schauspiels „Die Lederköpfe“ in Frankfurt, 24. November 1928
    Am Neuen Theater in Frankfurt am Main wird das Schauspiel „Die Lederköpfe“ von Friedrich Carl Georg Kaiser (1878–1945) uraufgeführt. Kaiser gilt als der produktivste Dramatiker des deutschen Expressionismus, sein Œuvre umfasst nicht weniger als 60 Dramen. Mit Stücken wie „Brand im Opernhaus“ (1919), Kolportage (1924), Die Papiermühle (1927), Oktobertag (1928) oder Zwei Krawatten ... »Details
  15. Sensationelle Uraufführung einer Janacek-Oper in Frankfurt, 14. Februar 1929
    An der Oper in Frankfurt am Main wird die deutsche Erstaufführung der Oper „Die Sache Makropulos“ aus dem Nachlass des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854–1928) gezeigt. Die am 18. Dezember 1926 im Nationaltheater in Brünn uraufgeführte Oper in drei Akten basiert auf einer Komödie des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek (1890–1938). Zuvor hatten sich Oper in Dresden ... »Details
  16. Uraufführung einer szenischen Ballade von Schmidtbonn in Kassel, 16. Februar 1929
    Die vom Verfasser als „szenische Ballade“ untertitelte Dichtung „Bruder Dietrich: Der Morgen eines Volkes“ des deutschen Schriftstellers Wilhelm Schmidtbonn (1876–1952) wird im Staatstheater in Kassel uraufgeführt. Das in vier Aufzügen gehaltene dichterische Bühnenstück, das volksliedhaften Charakter hat und die Sagenwelt des deutschen Hoch- und Spätmittelalters aufgreift, erhält ... »Details
  17. Vorzeitiges Reifezeugnis für Oberrealschüler aus Gießen, 8. April 1929
    Dem sehr begabten 16-jährigen Gießener Oberrealschüler Fritz Kirchheimer wird als Anerkennung seiner Forschungen auf dem Gebiet der Paläobotanik vom hessischen Kultusministerium vorzeitig das Reifezeugnis zuerkannt.(OV ) ... »Details
  18. Uraufführung eines Schauspiels von Stefan Zweig in Frankfurt, 30. April 1929
    Das Schauspiel „Die Umkehr“ von Stefan Zweig (1881–1942) erlebt im Neuen Theater in Frankfurt am Main seine Uraufführung.(OV) ... »Details
  19. Uraufführung einer Weill-Kantate im Frankfurter Rundfunk, 22. Mai 1929
    Die Kantate „Das Berliner Requiem“ von Kurt Weill (1900–1950) wird im Frankfurter Rundfunk uraufgeführt.(OV) ... »Details
  20. Der Philosoph Leopold Ziegler erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt, 28. August 1929
    Der deutsche Kulturphilosoph Leopold (Carl Claudius) Ziegler (1881–1958) erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. Die Entscheidungsfindung wird in diesem Jahr allerdings durch kontroverse Auffassungen geprägt. Dabei zeichnet sich schon bald nach der ersten Kuratoriumssitzung zur Verleihung des Goethepreises 1929 ab, dass über die Nominierung des anfangs von Teilen des Gremiums ... »Details
  21. Zehnjähriges Bestehen der Frankfurter Schauspielschule, 1. September 1929
    Die Schauspielschule in Frankfurt am Main feiert ihr zehnjähriges Bestehen.(OV) ... »Details
  22. Debatte um Friedrich Wolfs Schauspiel „Cyankali“, 30. Oktober 1929
    Das Schauspiel „Cyankali“ von Friedrich Wolf (1888–1953), das sich mit der Abtreibungsproblematik auseinandersetzt, löst bei der Erstaufführung im Schauspielhaus in Frankfurt am Main erregte Debatten aus. Ein geplantes Gastspiel in Darmstadt wird auf massive Intervention der katholischen Zentrumspartei abgesetzt.  ... »Details
  23. Auszeichnung des Malers Max Beckmann mit dem Carnegie-Preis, 7. November 1929
    Der in Frankfurt am Main lebende und arbeitende1=Max Beckmann ist seit 1925 Leiter eines Meisterateliers an der Kunstschule des Städel-Museums in Frankfurt am Main. deutsche Maler, Grafiker, Bildhauer und Autor Max Beckmann (1884–1950) wird in den USA für sein 1928 entstandenes Bild „Die Loge“ mit einer „Fourth Honorable Mention“ des Carnegie Institute Pittsburgh, PA ausgezeichnet. Das ... »Details
  24. Uraufführung der Kabarettrevue „Ich tanze um die Welt mit dir“ von Marcellus Schiffer und Friedrich Hollaender in Darmstadt, 26. Dezember 1929
    Die von dem deutschen Kabarettautor und Chansontexter Marcellus Schiffer (1892–1932) und von Friedrich Hollaender (1896–1976) (Musik) geschriebene Revueoperette „Ich tanze um die Welt mit Dir“ wird am Landestheater in Darmstadt uraufgeführt. (KU) ... »Details
  25. Erster Tonfilm in Marburg, 1930
    In Marburg wird zum ersten Mal ein Tonfilm gezeigt. Ein Jahr zuvor erlebte der Tonfilm seinen Durchbruch in Deutschland – gut 30 Jahre nach der Erfindung des Films. 1927 und 1928 feierten die ersten Tonfilme (unter dem Spitznamen „Talkies“) in den Vereinigten Staaten ihre Premieren0=„The Jazz Singer“ am 6. Oktober 1927 und „The Singing Fool“ am 19. September 1928. – noch ... »Details
  26. Architekt Ernst May spricht im Rundfunk über „Neues Bauen“, 21. Januar 1930
    Der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May (1886–1970), der wegen seiner Bemühungen um einen neuen Bau- und Wohnungsstil weit über Frankfurt hinaus bekannt geworden ist, spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Neues Bauen“ über den Sender Langenberg der westdeutschen Sendegesellschaft.(OV) ... »Details
  27. Uraufführung einer Hasenclever-Komödie in Frankfurt, 8. Februar 1930
    Am Neuen Theater in Frankfurt am Main wird die politische Komödie „Napoleon greift ein“ von Walter Hasenclever (1890–1940) in deutscher Sprache uraufgeführt. Der Autor setzt sich darin mit reaktionären Zeiterscheinungen auseinander. ... »Details
  28. Ausstellung „Deutsche Kunst unserer Zeit“ in Wiesbaden, 7. April 1930
    Der Nassauische Kunstverein in Wiesbaden zeigt in seiner Ausstellung „Deutsche Kunst unserer Zeit“ unter anderem Werke von Max Liebermann (1847–1935), Georg Grosz (1893–1959), Otto Dix (1891–1969), Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und Arno Breker (1900–1991). ... »Details
  29. Die Stadt Frankfurt gibt die Nominierung des Psychoanalytikers Sigmund Freud für den Goethepreis bekannt, 6. August 1930
    Sigmund Freud (1856–1939), der aus Österreich stammende führende Theoretiker der von ihm begründeten psychologischen Theorie der Psychoanalyse erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. Der in Freiberg in Mähren (heute Příbor/Tschechien) geborene Freud erhält die seit 1927 verliehene Auszeichnung (vorhergehende Preisträger waren 1927 im Stiftungsjahr des mit 10.000 RM dotierten ... »Details
  30. Festvorstellung zum Jubiläum des Frankfurter Opernhauses, 11. Oktober 1930
    Im Rahmen der am 10. Oktober 1930 eröffneten Festwoche zum fünfzigjährigen Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt am Main findet dort eine Festaufführung der Oper „Don Juan“ („Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni“; dt. „Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni“) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) statt. Im Anschluss veranstaltet der Patronatsverein der Städtischen ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang