Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 31
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  1. 19. April 1943: Deportation von 17 Juden von Frankfurt nach Auschwitz
    In einem Transport werden 17 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die man zuvor in der Gestapo-Haftstätte im Frankfurter Ostend inhaftiert hatte, nach Auschwitz deportiert. Darunter sind acht slowakische und sechs rumänische Juden, einer aus den Niederlanden, ein Jude aus dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren und ein Jude mit ungeklärter Staatsbürgerschaft.(OV) ... »Details
  2. 27. April 1943: Einzeldeportation von Frankfurt nach Theresienstadt
    Mit dem Transport XII/4 Ez. wird ein Mensch jüdischen Glaubens von Frankfurt am Main nach Theresienstadt gebracht.(OV) ... »Details
  3. 1. Mai 1943: Hitler ordnet Einstellung der „Frankfurter Zeitung“ an
    Bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant Osteria Bavaria in München wird Adolf Hitler von der Witwe seines Lieblingsarchitekten Paul Ludwig Troost (1878–1934), Gerdy Troost (1904–2003), auf einen ihr missfallenen Feuilleton-Artikel der in Frankfurt am Main erscheinenden „Frankfurter Zeitung“ angesprochen. Der Beitrag aus der Feder des Journalisten und Historikers Herbert Küsel ... »Details
  4. 5. Mai 1943: Uraufführung des Bethge-Stücks „Kopernikus“ in Frankfurt
    In Frankfurt am Main und Königsberg in Preußen wird das Stück „Kopernikus“ von Friedrich Bethge (1891–1963) uraufgeführt, ein Mysterium über „einen Deutschen des Grenzlandes im Osten“. „Kopernikus“ bildet den dritten Teil und Abschluss einer Trilogie, die Bethge mit der am 20. März 1939 am Frankfurter Schauspielhaus uraufgeführten Tragödie „Rebellion um Preußen“ begann, ... »Details
  5. 14. Mai 1943: Der Stabschef der britischen Luftwaffe trifft die endgültige Entscheidung zur Durchführung der „Operation Chastise“ und erteilt den Einsatzbefehl
    Der Chef des britischen Luftstabs Charles Frederick Algernon Portal (1893–1971) fällt die endgültige Entscheidung zur Durchführung der „Operation Chastise“ zur Zerstörung der Staumauern von sechs deutschen Talsperren und erteilt den entsprechenden Einsatzbefehl. Erst am Tag zuvor wurde die Entwicklung und Erprobung der für den Einsatz vorgesehenen „Upkeep bouncing bomb“ mit einem ... »Details
  6. 17. Mai 1943: Verhängnisvoller Bombenangriff auf die Staumauer der Edertalsperre
    Ein gezielter Bombenangriff auf die Staumauer der Edertalsperre löst eine vernichtende Flutwelle aus. Die kurz vor 2:00 Uhr nachts erfolgende Attacke wird von Flugzeugen der No. 617 Squadron („Dam Busters“) der britischen Royal Air Force ausgeführt. Der Angriff steht unter dem Kommando von Wing Commander Guy Gibson (1918–1944). Dabei wird die Staumauer stark beschädigt.Katastrophale ... »Details
  7. 17. Mai 1943: Nach der Zerstörung der Edertalsperre durch britische Bomber stehen Teile der Kasseler Innenstadt unter Wasser
    Nach einem Angriff britischer Lancaster-Bomber auf die Edertalsperre werden die an der Fulda liegenden Stadtteile Kassels von einem starken Hochwasser betroffen. Rund 160 Millionen km³ Wasser ergießen sich nach der Zerstörung der Staumauer durch das Eder- und Fuldatal über Kassel nach Norden in die Weser. Die Fluten erreichen das Stadtgebiet bereits ab 10 Uhr, der Pegel wächst an der ... »Details
  8. 18. Mai 1943: Britische Zeitungen veröffentlichen falsche Berichte über einen nach London geflohenen jüdischen Ideengeber für „Operation Chastise“
    Die britischen Tageszeitungen „Daily Mail“ und „Daily Herald“ veröffentlichen zusammen mit der Berichterstattung über die erfolgreiche Bombardierung der deutschen Möhne-Talsperre und der Edertalsperre in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 eine Schilderung, nach der ein aus Berlin nach London geflüchteter Jude der britischen Luftwaffe die Zerstörung der Talsperren vorgeschlagen ... »Details
  9. 1. Juni 1943: Der frühere hessische Innenminister Heinrich Fulda wird in Auschwitz ermordet
    Der als Jude deportierte frühere hessische Innenminister Heinrich Fulda (geb. 1860) wird im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Der 82-Jährige wurde zuvor im Zuge einer Verhaftungswelle durch die politische Polizei in Darmstadt inhaftiert, bei der man besonders Prominente jüdische Bürger in sogenannten Mischehen verfolgte. Bei einer Besprechung am 30. April 1943 hielten Mitarbeiter der ... »Details
  10. 3. Juni 1943: Wahrsagerinnen in Kassel zu Zuchthaus verurteilt
    Wegen „Zersetzung der Heimatfront“ verurteilt das Oberlandesgericht Kassel zwei Wahrsagerinnen zu mehrjährigen Zuchthausstrafen.(OV) ... »Details
  11. 17. Juni 1943: Deportation von 19 Juden von Frankfurt nach Theresienstadt
    Von Frankfurt am Main aus werden 19 Menschen mit dem Transport XII/5 nach Theresienstadt deportiert, unter ihnen auch Vertreter der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland aus den Bezirken Wiesbaden und Kassel. Nur fünf von ihnen überleben die Deportation. (OV) ... »Details
  12. Juli 1943: Abwurf des Flugblatts der „Weißen Rose“ durch die Royal Airforce über Marburg
    Die Royal Airforce wirft im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit bei der deutschen Bevölkerung auch in Marburg und Umgebung Flugblätter mit einem Nachdruck des „Manifests der Münchener Studenten“ ab. Es handelt sich dabei um ein Flugblatt, das die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an der Münchener Universität verteilt hatte. Die Weiße Rose, zu der Hans und Sophie Scholl, Christoph Probst, ... »Details
  13. 4. Juli 1943: Einrichtung eines Kartoffelkäfer-Suchdienstes in Frankenberg
    Der Frankenberger Bürgermeister Herzog ordnet an, dass von Nutzungsberechtigten und Nichtanbauern in der Stadt wöchentlich eine Suche nach den schädlichen Kartoffelkäfern durchzuführen ist. Jeder Frankenberger Haushalt hat eine Person zu benennen, die sich an der Suche in einem der acht Abschnitte in der Stadt und ihrer Gemarkung beteiligt. Wer ohne wichtigen Grund nicht an der wöchentlichen ... »Details
  14. 5. Juli 1943: Bauarbeiten an SS-Bunkern in Kassel
    In einem Fabrikbau in Kassel-Druseltal wird ein Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald mit zunächst 120 zumeist ausländischen Häftlingen eingerichtet. Die Gefangenen werden beim Bau von SS-Bunkern in Kassel eingesetzt.(OV) ... »Details
  15. 5. Juli 1943: Bericht des SS-Sicherheitsdienstes zur Sammelaktion von Fahrrädern
    Der geheime Bericht des Sicherheitsdienstes der SS vom 5. Juli 1943 thematisiert ausführlich die Stimmen zur Versorgung mit Fahrrädern und Fahrradersatzteilen1=Der Bericht bezieht sich auf den Erlass des Führers vom 28. Juni 1943 betreffend: Inanspruchnahme von Fahrrädern. Siehe Moll, „Führer-Erlasse“ 1939–1945, Nr. 259, S. 346. In den neuen Meldungen zu diesem Thema werde darauf ... »Details
  16. 15. Juli 1943: Geheimer Bericht über die seelsorgerische Betreuung der Zwangsarbeiter aus Osteuropa
    Der Bericht des Sicherheitsdienstes der SS zu Inlandsfragen vom 15. Juli 1943 fasst die Meldungen über Fragen der seelsorgerischen Betreuung der Ostarbeiter, das heißt der Zwangsarbeiter aus Osteuropa, zusammen. Nach Berichten aus allen Teilen des Reiches, unter anderem aus Frankfurt am Main, sei bei den im Reich eingesetzten Ostarbeitern und Ostarbeiterinnen vielleicht der Wunsch nach ... »Details
  17. 20. Juli 1943: Stiftung des Justus-von-Liebig-Preises in Gießen
    Die Universität Gießen stiftet einen mit 5.000 Mark dotierten „Justus-von-Liebig-Preis“, der alle zwei Jahre verliehen wird.(OV) ... »Details
  18. 28. Juli 1943: Erster Tagangriff der US-Luftwaffe auf Kassel
    Erstmals findet ein Tagangriff von Kampfflugzeugen der US Army Air Forces (USAAF1=Die Bezeichnung United States Army Air Forces ist von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten. Eine eigene Teilstreitkraft („US Air Force“ – USAF) wird die US-Luftwaffe erst mit Inkrafttreten des National Security Act zur Reorganisation der amerikanischen Streitkräfte am ... »Details
  19. 30. Juli 1943: Zweiter schwerer Tagangriff amerikanischer Bomberverbände auf Kassel binnen 48 Stunden
    US-Bombergeschwader der 8. Luftflotte der US Army Air Forces (USAAF) bombardieren nach nur 48 Stunden erneut die östlichen Stadtteile Kassels. Wie bereits zwei Tage zuvor richten sich die Angriffe der beteiligten Flugzeuge gegen die Werke der Firma Fieseler in Bettenhausen und Waldau sowie gegen die Produktionsstätten des Junkers-Zweigwerks Motorenbau Werk Kassel (MWK) und des ... »Details
  20. 2. August 1943: Rasche Verbreitung der Nachricht vom Umsturz in Italien auch unter Zwangsarbeitern
    Der Bericht des Sicherheitsdienstes der SS zu Inlandsfragen vom 2. August 1943 fasst die Aufnahme und die Auswirkungen des Regierungswechsel in Italien bei den ausländischen, besonders italienischen Arbeitskräften und Kriegsgefangenen im Reich zusammen.1=Nach der Landung der alliierten Truppen auf Sizilien wurde der Führer der faschistischen Bewegung und italienische Ministerpräsident Benito ... »Details