Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 36

716 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Wirtschaft, Arbeit und Soziales' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 81 bis 100 | → Suche eingrenzen

  1. Eine Woche Urlaub für Arbeiter der Firma Cassella & Co. in Mainkur, 18. Oktober 1905
    Der Regierungspräsident in Kassel berichtet dem Kaiser in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht, die Firma Cassella & Co. in Mainkur habe beschlossen, ihren Arbeiterinnen und Arbeitern, die zehn Jahre in der Fabrik beschäftigt sind, in Zukunft einen Sommerurlaub von je einer Woche zu gewähren und während des Urlaubs eine Tagesvergütung von 4 bzw. 3 Mark zu bewilligen.(OV) ... »Details
  2. Begründung der Großherzoglichen Porzellanmanufaktur in Darmstadt, 25. Oktober 1905
    Durch einen Vertrag mit dem Keramiker Jakob Julius Scharvogel (1854–1938) wird die von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) angeregte Großherzogliche Keramische Manufaktur in Darmstadt begründet. Sie erhält einen Neubau an der Stadtgrenze nach Eberstadt. ... »Details
  3. Einführung des Neun-Stunden-Tages in den preußischen Eisenbahn-Werkstätten, 2. Januar 1906
    In den Werkstätten der preußisch-hessischen Eisenbahngemeinschaft wird für die Arbeiter die reine Arbeitszeit pro Tag von bislang neuneinhalb auf neun Stunden herabgesetzt. Damit räumen die preußischen Eisenbahnen ihrem Personal eine Begünstigung ein, denn die Verkürzung der täglichen Arbeitszeit erfolgt bei vollem Lohnausgleich. Von der im ganzen Königreich Preußen gültigen Neuregelung ... »Details
  4. Hessischer Handwerkertag in Darmstadt, 22. Januar 1906
    Der erste Hessische Handwerkertag im Darmstädter Saalbau diskutiert unter anderem über die Meisterprüfung und die Arbeit der neu geschaffenen Handwerker-Zentralgenossenschaft. ... »Details
  5. Erlass zur „Bekämpfung des Zigeunerunwesens“, 17. Februar 1906
    Das Innenministeriums des Königreichs Preußen veröffentlicht eine Ministerialanweisung zu „Bekämpfung des Zigeunerunwesens“0=Der zeitgenössisch geläufige Begriff „Zigeuner“ als Fremdbezeichung für Sinti und Roma wird im heutigen Sprachgebrauch als Diskriminierung eingeordnet, weshalb abgesehen von Quellenzitaten die Eigenbezeichnung „Sinti und Roma“ zu verwenden ist., die auch ... »Details
  6. Die Friedrich Krupp AG erwirbt den Grubenbesitz der Fürsten von Solms-Braunfels, 30. Juni 1906
    Für sechs Millionen Reichsmark erwirbt die Friedrich Krupp AG in Essen den gesamten Grubenbesitz der Fürsten von Solms-Braunfels. Damit wird Krupp zum größten Bergbauunternehmen im eisenreichen Lahn-Dill-Gebiet.(OV) ... »Details
  7. Aussperrung von Metallarbeitern in Offenbach, 12. Oktober 1906
    In Offenbach am Main werden wegen eines Streiks 2.000 Metallarbeiter ausgesperrt. Eine Einigung mit den Arbeitgebern kommt erst am 29. Oktober zustande.(OV) ... »Details
  8. Überhitzte Baukonjunktur mit Leerstand in Darmstadt, 15. Februar 1907
    Nach einer Mitteilung des Hausbesitzervereins stehen in der großherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt 950 Wohnungen und 62 Ladengeschäfte leer; der Zusammenbruch der überhitzten Baukonjunktur mache das neue Rhönring-Viertel zu einem „Hypothekenfriedhof“. Die Gesamtzahl der in Darmstadt bezogenen oder leerstehenden Wohnungen hat sich seit 1900 bis zu der jetzt eingetretenen ... »Details
  9. Streiks und Aussperrungen in Offenbacher Maschinenfabriken, 29. April 1907
    200 Beschäftigte in den Offenbacher Maschinenfabriken legen die Arbeit nieder. Daraufhin werden von den Arbeitgebern sämtliche Arbeiter (der Maschinenbauindustrie) ausgesperrt. Durch den Streik wird schließlich eine Erhöhung des Stundenlohns um 1,17 Reichsmark pro Woche erreicht.(OV) ... »Details
  10. Tagung des Hauptausschusses für staatliche Pensionssicherung in Frankfurt, 17. November 1907
    Der Hauptausschuss für staatliche Pensionssicherung der Privatangestellten tagt in Frankfurt am Main. Er stellt mit großer Mehrheit Mindestforderungen für die Pensionssicherung auf.(OV) ... »Details
  11. Hohe Wochenarbeitszeit in der Metallindustrie, 1908
    In der Metallindustrie (auch in Offenbach am Main) beträgt die normale Wochenarbeitszeit 57 Stunden. Wegen Arbeitsmangels wird sie auf 54 Stunden pro Woche verkürzt.(OV) ... »Details
  12. Genehmigung für Braunkohlenabbau der Grube „Prinz von Hessen“ in Messel, 14. August 1909
    Die Großherzogliche Obere Bergbehörde verleiht der Gewerkschaft Messel die Rechte zum Abbau von Braunkohle im Feld „Prinz von Hessen“ rund zwei Kilometer südwestlich der seit 1884 in Betrieb stehenden Grube Messel bei Darmstadt. Die 1908 durch eine Mutungsbohrung aufgefundene Grube befindet sich in einem Waldgebiet, das der Stadt Darmstadt gehört. Im Gegensatz zu dem in der Grube Messel ... »Details
  13. Eröffnung des Betriebs der elektrischen Straßenbahn in Gießen, 20. November 1909
    In der Universitätsstadt Gießen wird der Betrieb der neu errichteten elektrischen Straßenbahn feierlich eröffnet. Die Straßenbahn ersetzt die seit 15 Jahren in der Stadt verkehrenden Pferdeomnibusse, die ihre Abschiedsfahrt am 1. Dezember 1909 absolvieren.0=Damit erfolgt die Ablösung des Nahverkehrbetriebs mit Pferdefahrzeugen durch elektrifizierte Fahrzeuge in Gießen erst einige Jahre nach ... »Details
  14. Werbung mit der neuen Trinkkuranlage in Bad Nauheim, 22. Dezember 1909
    Der Kurverwaltungsausschuss in Bad Nauheim beschließt, auf einer für 1911 geplanten „Internationalen Ausstellung für Reise und Fremdenverkehr“ mit der kurz vor ihrer Verwirklichung stehenden neuen Trinkkuranlage zu werben. ... »Details
  15. Fertigstellung der 10.000. Henschel-Lokomotive in Kassel, 8. August 1910
    In der Großstadt Kassel (preußische Provinz Hessen-Nassau) feiert das Unternehmen Henschel & Sohn im Jahr des 100-jährigen Firmenjubiläums am heutigen Tag die Fertigstellung der 10.000 bei Henschel gefertigten Lokomotive. Bei dem Jubiläums-Fahrzeug mit der Fabriknummer „10000“ handelt es sich um eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der Bauart G10 mit der späteren Nummer 57 1002. Ihr ... »Details
  16. Auflösung der Nassauischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftskasse, 15. Dezember 1910
    Nach dem Zusammenbruch der Zentralverkaufsgesellschaft m.b.H. deutscher Winzervereine wird die Raiffeisenorganisation der Nassauischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftskasse aufgelöst.(OV) ... »Details
  17. Der Flugpionier August Euler verlegt seine Flugzeugfabrik von Griesheim nach Frankfurt-Niederrad, Januar 1912
    Der Unternehmer und Luftfahrtpionier August Heinrich Euler (1868–1957) verlegt die von ihm 1908 gegründete und 1910 auf einem gepachteten Teilstück des Truppenübungsplatzes Griesheim eingerichtete Flugzeugbaufirma „Euler Flugmaschinenwerke“ in den Frankfurter Stadtteil Niederrad. Bereits um 1910/1911 hatte Euler, Inhaber des ersten amtlich ausgestellten Flugzeugführerscheins und einer ... »Details
  18. Gründung der Hessischen-Eisenbahn-Aktiengesellschaft, 10. Februar 1912
    Die Darmstädter Stadtverordnetenversammlung billigt die Zusammenlegung ihrer Straßenbahn und der künftig ebenfalls elektrifizierten Vorortstrecken in der neubegründeten „Hessischen Eisenbahn-Aktiengesellschaft“ (HEAG).(OV) ... »Details
  19. Schlechte Auftragslage der Kasseler Großbetriebe, 1. April 1912
    Der Regierungspräsident in Kassel berichtet dem Kaiser in seinem viertlejährlichen Zeitungsbericht, die Lokomotiven- und Maschinenfabrik von Henschel & Sohn sowie die Eisenbahnwaggonfabrik von Wegmann & Sohn in Kassel hätten wegen fehlender Aufträge aus dem Ausland ihre Arbeiterschaft stark verringern müssen.(OV) ... »Details
  20. Geburtsstunde der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG), 1. April 1912
    Der aus Bayern stammende Ingenieur Richard von Stadler (1875–1955) übernimmt die Bauleitung bei der Errichtung der „Elektrischen Überlandanlage“ der Provinz Oberhessen in Friedberg. Das Datum gilt als Geburtsstunde der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG). ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang