Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 67

1325 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Gesellschaft und Öffentliches Leben' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 181 bis 200 | → Suche eingrenzen

  1. Eröffnung des 11. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 27. April 1910
    Im Wiesbadener Landeshaus wird um 17 Uhr der 11. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet: ... »Details
  2. Schlussbankett zur Prinz-Heinrich-Fahrt-Autorallye von Berlin nach Homburg, 9. Juni 1910
    Bei einem Schlussbankett im Kurhaus der Stadt Homburg vor der Höhe werden die Preise der diesjährigen „Prinz-Heinrich-Fahrt“ verliehen. Das Rennen war am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen und führte die Teilnehmer an sechs Austragungstagen (am Sonntag den 5. Juni wurde in Nürnberg ein Ruhetag eingelegt) von Berlin nach Homburg. Die Automobil-Rallye trägt ihren Namen nach Prinz Heinrich ... »Details
  3. Eröffnung der Galopprennbahn in Erbenheim, 23. Juli 1910
    Die nach dreijähriger Bauzeit am heutigen Tag stattfindende Eröffnung der neuen Galopprennbahn des seit 1902 bestehenden Wiesbadener Rennclubs in Erbenheim lockt trotz Regenwetters zahlreiche Zuschauer an. Für die Rennbahn, mit deren Bau 1907 begonnen worden war, hatte der Rennklub Wiesbaden e. V. 1905 einen Wettbewerb ausgeschrieben. Entstehen sollte auf einem rund 900 Meter langen und 450 ... »Details
  4. Die russische Zarenfamilie zu Gast im Schloss von Friedberg, 30. August 1910
    Zar Nikolaus II. von Russland (1868–1918) und seine Familie treffen für einen achtwöchigen Kur- und Ferienaufenthalt in Friedberg ein. Dazu wird das in der Burg der Stadt befindliche Schloss des Großherzogs Ernst Ludwig (1868–1937; der der Bruder der Ehefrau von Zar Nikolaus II., Alix von Hessen-Darmstadt, ist) in Friedberg zur Aufnahme des russischen „Hoflagers“ umgebaut. Dazu wird die ... »Details
  5. Abreise des Zaren Nikolaus II. aus Hessen nach Potsdam, 3. November 1910
    Zar Nikolaus II. (1868–1918), der sich mit seiner Familie in Schloss Wolfsgarten bei Langen aufhält, reist um 10 Uhr abends vom Bahnhof Langen nach Potsdam ab. Aus Darmstadt ist dazu der aus Sankt Petersburg angereiste russische Außenminister Sergei Sasonow (1860–1927) mit dem russischen Hofzug gekommen. In Potsdam, wo der Zar am 4. November um 10 Uhr morgens eintrifft, ist eine teilweise ... »Details
  6. Besuch Kaisers Wilhelms II. beim Zaren in Schloss Wolfsgarten, 11. November 1910
    Kaiser Wilhelm II. stattet auf der Durchreise nach Baden-Baden und Donaueschingen dem Zaren Nikolaus II. von Russland (1868–1918) in Schloss Wolfsgarten bei Langen einen Gegenbesuch ab. ... »Details
  7. Informationsreise einer englischen Studentengruppe zur Situation der Arbeiter, 21. November 1910
    Eine Studiengruppe aus England macht auf einer Informationsreise über die Lebensbedingungen deutscher Arbeiter erste Station in Darmstadt.(OV) ... »Details
  8. Eröffnung des 36. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 6. März 1911
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 36. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
  9. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Gießen – Grünberg – Nidda, 10. März 1911
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen – Grünberg – Nidda findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  10. Eröffnung des 45. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 8. Mai 1911
    In Wiesbaden wird um 18 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 45. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  11. Einweihung der neuen Trinkkurhalle in Bad Nauheim, 18. Mai 1911
    Mit einem erstmals an diesem Ort stattfindenen Frühkonzert wird die neue Trinkkuranlage in Bad Nauheim (Ecke Kurstraße/Ernst-Ludwig-Ring) eingeweiht. Für den Entwurf des Bauwerks zeichnet der als Regierungsbaumeister in der staatlichen Bauverwaltung des Großherzogtums tätige Architekt Wilhelm Jost (1874–1944) verantwortlich. Die äußere Fertigstellung der großzügig gestalteten Anlage (es ... »Details
  12. Großes Trachtenfest im Kurhessen, 22. Juni 1911
    Die 25. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft beginnt mit einem Trachtenfest, an dem 70 Paare aus zehn Kreisen des ehemaligen Kurhessen, aus der Schwalm und dem Marburger Land, aber auch aus Schmalkalden und der Grafschaft Schaumburg, teilnehmen.(OV) ... »Details
  13. Tod Konrad Dudens in Wiesbaden, 1. August 1911
    In Sonnenberg bei Wiesbaden stirbt im Alter von 82 Jahren der Gymnasialdirektor und bekannte Philologe Konrad Duden, der Verfasser des Vollständigen orthographischen Wörterbuchs der deutschen Sprache.(OV) ... »Details
  14. Enthüllung einer Gedenktafel für König Eduard VII. in Homburg vor der Höhe, 12. August 1911
    In Homburg vor der Höhewird in Gegenwart Kaiser Wilhelms II. eine Gedenktafel für den König Eduard VII. von England enthüllt. König Eduard, ein Onkel Kaiser Wilhelms II., war am 6. Mai 1910 gestorben. Er war in den zurückliegenden Jahren mindestens zweimal in Kronberg (25. Februar bis 2. März 1901) bzw. in Wilhelmshöhe (14. August 1907) mit Wilhelm II. zusammengetroffen. In Homburg vor der ... »Details
  15. Eröffnung der Heil- und Pflegeanstalt in Gießen, 5. September 1911
    Die neue Heil- und Pflegeanstalt für Oberhessen nimmt in Gießen den Betrieb auf. Im gleichen Jahr wird als drittes psychiatrisches Krankenhaus für den Regierungsbezirk Wiesbaden die große Anstalt in Herborn fertig gestellt.(OV) ... »Details
  16. Erste Aufführung im Neuen Theater in Frankfurt, 11. September 1911
    Das von den Schauspielern Arthur Hellmer (1880–1961) und Max Reimann (1875–1943) mit gegründete Neue Theater in Frankfurt am Main nimmt mit einer Inszenierung von Heinrich von Kleists (1777–1811) Der zerbrochene Krug seinen Spielbetrieb auf. Das Theatergebäude in der Mainzer Landstraße 55, ein mithilfe von privaten Spenden Frankfurter Bürger errichteter Jugendstilbau, fasst anfangs 770 ... »Details
  17. Hessischer Handwerkertag beschließt Wahlempfehlung zu den Reichstagswahlen 1912, 1. Oktober 1911
    Die mehr als 300 Delegierten des Bundes der Handwerker aus dem Großherzogtum Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und dem Fürstentum Waldeck beschließen auf dem Hessischen Handwerkertag in Kassel eine Empfehlung für die nächsten Reichstagswahlen (am 12. Januar 1912). Sie geben die Parole aus, sich im Wahlkreis Friedberg-Büdingen, in dem der Bund der Landwirte mit den Nationalliberalen ... »Details
  18. Fertigstellung der Elizabeth-Duncan-Tanzschule in Darmstadt, 17. Dezember 1911
    Auf der Marienhöhe bei Darmstadt wird der Neubau der Elizabeth-Duncan-Tanzschule abgeschlossen. Elizabeth Duncan (1871–1948), eine aus San Francisco in den USA stammende Tanzpädagogin, hatte bereits 1904 gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Isadora (1877–1927), einer international bekannten Tänzerin und Choreografin1=Isadora Duncan gilt als Pionierin des modernen sinfonischen ... »Details
  19. Klagen über die „Zigeunerplage“ in den Kreisen Fulda und Hersfeld, 15. Februar 1912
    In seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht meldet der Kasseler Regierungspräsident Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) dem Kaiser, aus den Kreisen Fulda und Hersfeld seinen Klagen über die dortige Zigeunerplage bei ihm eingegangen. Am 15. Februar sei der Königliche Förster Romanus aus Niesig im Kreis Fulda im Wald von Kämmerzell von einem Zigeuner durch mehrere Revolverschüsse getötet ... »Details
  20. Eröffnung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. Februar 1912
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 37. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang