Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 6

120 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Gießen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 101 bis 120 | → Suche eingrenzen

  1. Personalveränderungen bei der Bildung einer neuen Hessischen Landesregierung, 16. Dezember 1962
    Der Landesvorstand der hessischen SPD entscheidet, die bisherige Koalition der Partei mit der Gesamtdeutschen Partei/BHE (trotz der absoluten Mehrheit der SPD im Hessischen Landtag) fortzuführen. Der bisherige Landwirtschaftsminister Gustav Hacker (1900–1979; GDP/BHE) wird dieses Ressort weiterhin leiten und dem Kabinett angehören. Die GDP stellt außerdem mit Dr. Alexander Kaul (1901–1972), ... »Details
  2. Oberurseler Institut für Bienenkunde wird an Goethe-Universität Frankfurt angegliedert, 1963
    Das in Oberursel vom Polytechnischen Institut am 18. September 1937 als selbstständiges Institut im neu gebauten Siedlungslehrhof gegründete Institut für Bienenkunde0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 19.9.1987, S. 48, Wo Hochhausgeschosse dem Honig geopfert werden., ging auf eine bienenkundliche Arbeitsgruppe des Zoologischen Instituts der Universität Frankfurt zurück.0=Vgl. Koeniger, ... »Details
  3. Hessen forciert den Ausbau der Universitäten, 24. Juni 1964
    Die Staatsbauverwaltung Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung im Hessischen Landtag Stand und Planung des Ausbaus der hessischen Universitäten. An allen Hochschulstandorten sind demnach die alten Kerne der Hochschulen nicht mehr erweiterungsfähig, sodass ganze Fakultäten an anderer Stelle der Stadt errichtet werden müssen. ... »Details
  4. Hessischer Landtag verabschiedet ein neues Hochschulgesetz, 16. Mai 1966
    Der Hessische Landtag verabschiedet das „Gesetz über die wissenschaftlichen Hochschulen des Landes Hessen (Hochschulgesetz)“, das einheitliche Rechtsgrundlagen für die vier hessischen Hochschulen bei Wahrung ihrer Selbstverwaltungskompetenzen sichert. Das Gesetz bildet als Landeshochschulgesetz des Landes Hessen ab 1966 einen landesweit einheitlich für alle hessischen Hochschulen gültigen, ... »Details
  5. Hessischer Unfallarzt startet Feldversuch mit Arzthubschrauber zur schnellen Notfallversorgung bei Verkehrsunfällen, 11. August 1967
    Der Unfallarzt Hans-Werner Feder, Vorsitzender der Ortsgruppe Ober-Mörlen im Deutschen Roten Kreuz, beginnt in Neu-Anspach im Taunus mit einem gemieteten Hubschrauber mit der Durchführung von Luftrettungseinsätzen im Großraum Frankfurt am Main. Der Praxisversuch, der die Effektivität des Einsatzes von Drehflüglern zur schnellen Erstversorgung bei Verkehrsunfällen unter Beweis stellen soll, ... »Details
  6. Kommunalwahlen in Hessen, 20. Oktober 1968
    Bei den Kommunalwahlen in Hessen erleidet die SPD minimale Verluste, während die CDU leichte Gewinne verbuchen kann, Einbußen müssen FDP und NPD hinnehmen. Neben Hessen finden auch in anderen Bundesländern, unter anderem in Niedersachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.1.1968, S. 5: Neuerungen bei den Kommunalwahlen. Der Hessische ... »Details
  7. Verabschiedung des Schulreform-Pakets im Hessischen Landtag, 26. März 1969
    Der Hessische Landtag verabschiedet mit den Stimmen von SPD und FDP das Schulreform-Paket, das eine Öffnung der einzelnen Schultypen zum Ziel hat und die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Schultypen erhöhen soll. Mit der Einführung des Schultyps „Gesamtschule“, die Haupt- und Realschule sowie eine gymnasialen Zweig bis zur 10. Klasse umfasst und der „additiven Gesamtschule“, die ... »Details
  8. Proteste begleiten 9. Hessentag in Gießen, 27.-29. Juni 1969
    Von Protesten begleitet wird vom 27. bis 29. Juni 1969 in der Universitätsstadt Gießen der neunte Hessentag ausgerichtet.0=Vgl. Müller, Der Hessentag, S. 426; Sarkowicz, Geschichte des Hessentages, S. 35. Bereits zur Eröffnungsfeier im Gießener Stadttheater stören Anhänger der außerparlamentarischen Opposition (APO) lautstark und mit Unterstützung einer Stinkbombe den Festakt.0=Vgl. ... »Details
  9. Bildung der Stadt Lahn aus Gießen, Wetzlar und Nachbargemeinden, 1. Januar 1977
    Mit Wirkung zum heutigen Tag erlangt das „Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen“ vom 13. Mai 1974 Rechtskraft. Damit werden die kreisfreie Stadt Gießen, die Stadt Wetzlar und 14 Umlandgemeinden1=Die Gemeinden Atzbach, Dutenhofen, Garbenheim, Hermannstein, Heuchelheim, Krofdorf-Gleiberg, Launsbach, Lützellinden, Münchholzhausen, ... »Details
  10. Stadt Lahn wird wieder aufgelöst, 1. August 1979
    Das „Experiment Stadt Lahn“ wird beendet, die Städte Gießen und Wetzlar werden wieder selbstständig. Nach jahrelangen Protesten wird gemäß Gesetz vom 16. Juli die Stadt „Lahn“ wieder aufgelöst. Gießen und Wetzlar erhalten ihre Eigenständigkeit zurück.(OV) ... »Details
  11. CDU gewinnt bei Neuwahlen in Gießen, SPD in Wetzlar, 7. Oktober 1979
    Bei den wegen der Gebietsneuordnung im Raum Gießen-Wetzlar notwendig gewordenen Teilkommunalwahlen behauptet sich die CDU in Gießen, während in Wetzlar der SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Walter Froneberg (1932–2017) die absolute Mehrheit zufällt. Froneberg wird daraufhin zum ersten Oberbürgermeister der neuen, vergrößerten Stadt Wetzlar gewählt.  ... »Details
  12. Gesetz zur Einrichtung des Regierungsbezirks Mittelhessen mit Sitz in Gießen, 15. Oktober 1980
    Der Hessische Landtag verabschiedet das „Gesetz zur Neuorganisation der Regierungsbezirke und der Landesplanung“. Es schafft die gesetzliche Grundlage für eine grundlegende Neuordnung der hessischen Regierungsbezirke. Mit Wirkung zum 1. Januar 1981 werden die Landkreise Limburg-Weilburg, Gießen, Lahn-Dill und Vogelsberg aus dem Regierungsbezirk Darmstadt ausgegliedert und bilden zusammen mit ... »Details
  13. Bildung des Regierungsbezirks Gießen aus fünf Landkreisen, 1. Januar 1981
    Nach dem „Gesetz zur Neuorganisation der Regierungsbezirke und der Landesplanung“ vom 15. Oktober 1980 wird aus den Landkreis Limburg-Weilburg, dem Lahn-Dill-Kreis, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Kreis Gießen und dem Vogelsbergkreis der Regierungsbezirk Gießen mit Sitz in Gießen gebildet. Mit dieser Maßnahme, die neben den Regierungsbezirken Kassel und Darmstadt einen dritten ... »Details
  14. SPD bei Kommunalwahlen wieder stärkste Kraft, 10. März 1985
    Bei den Kommunalwahlen verbessert die SPD ihr Ergebnis gegenüber 1981 von 39,4 % auf 43,7 %. Die CDU verschlechtert sich von 43,7 % auf 41,1 %. Die FDP verliert 0,6 Prozentpunkte und erreicht 5,3 %. Die Grünen steigern sich von 4,3 % auf 7,1 %. ... »Details
  15. Übernahme des Gießener Werkzeugmaschinenherstellers Heyligenstaedt durch koreanischen Konzern, 9. Juni 1985
    Der der umstrittenen Mun-Sekte nahestehende koreanische Werkzeugmaschinenkonzern Tong II Co. Ltd. in Seoul erwirbt die Mehrheit an der Werkzeugmaschinenfabrik Heyligenstaedt & Comp. („Heyco“). Nach Angaben des 1876 in Gießen gegründeten Unternehmens wird die bisherige Muttergesellschaft, die in der Zigarettenherstellung und im Tabakwarenhandel tätige Rinn + Cloos AG in Gießen, eine ... »Details
  16. Der Rennfahrer Stefan Bellof verunglückt tödlich, 1. September 1985
    Der aus Gießen stammende junge Automobilrennfahrer Stefan Bellof (geb. 1957), dem viele eine große sportliche Karriere vorausgesagt haben, verunglückt bei einem Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps (Ardennen) tödlich. Nach einer Kollision mit dem Wagen des Belgiers Jackie Ickx (geb. 1945) wird Bellof mit hoher Geschwindigkeit gegen die Leitplanke geschleudert.0=Frankfurter Allgemeine ... »Details
  17. Katastrophales Brandunglück eines Tanklastzugs in Herborn, 7. Juli 1987
    Auf einer abschüssigen Strecke in Herborn verliert ein LKW-Fahrer die Kontrolle über seinen Tanklastzug und rast in ein Haus. Vier Menschen kommen dabei ums Leben, 36 weitere werden verletzt, 22 davon schwer. Die Feuerwehr ist mehrere Tage damit beschäftigt, alle Brandherde zu löschen und Aufräumarbeiten zu leisten.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.7.1987, S. 7: Bald Umgehung für Herborn? ... »Details
  18. Hohe Stimmenverluste der CDU bei hessischen Kommunalwahlen, 12. März 1989
    Die Kommunalwahlen in Hessen markieren einen deutlichen politischen Umschwung: Die CDU verliert in allen Landkreisen und Städten Stimmen, besonders gravierend fällt das Ergebnis in Frankfurt am Main aus, wo die CDU seit 1977 als stärkste Partei regiert.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.3.1989, S. 1: Gespannte Blicke richten sich auf Frankfurt. Hier fällt der Stimmenanteil für die CDU von ... »Details
  19. Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Klaus Reichert, Walter Boehlich und das „Klappmaul“-Theater, 8. Dezember 1996
    Der mit Preisgeldern dotierte Stiftungspreis der Hessischen Landesregierung wird seit 1982 jährlich für besondere Leistungen in Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung vom Ministerpräsidenten vergeben. Die diesjährige Verleihung findet im Chagall-Saal der Frankfurter Oper statt. Ausgezeichnet werden der Direktor des Zentrums zur Erforschung der frühen Neuzeit Prof. Dr. Klaus Reichert (geb. ... »Details
  20. Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Odo Marquard, Anna Viebrock und Ute Gerhard, 14. Dezember 1997
    In der Aula der Goethe-Universität in Frankfurt am Main wird der Hessische Kulturpreis an herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Kultur verliehen. In diesem Jahr werden der Philosoph Odo Marquard, die Soziologin Ute Gerhard und die Bühnenbildnerin Anna Viebrock ausgezeichnet.  ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang