Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
4925 Sontra
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 45. Sontra

Weitere Informationen

Erdmannshain

Gehöftgruppe · 304 m über NN
Gemarkung Ulfen, Gemeinde Sontra, Werra-Meißner-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Gehöftgruppe

Lagebezug:

16,5 km südwestlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage:

2 km westnordwestlich der Ortsmitte von Ulfen in Richtung Lindenau gelegen

Ersterwähnung:

1445

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Siedlung:

  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.
  • Hof, Forsthaus

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3569582, 5657188
UTM: 32 U 569480 5655365
WGS84: 51.045613° N, 9.991158° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

63601112003

Einwohnerstatistik:

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1432: Landgrafschaft Hessen, Gericht Ulfen (HStAM Bestand Urk. 13 Nr. 4694)
  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Vierter Gerichtsstuhl Wommen
  • 1627-1834: Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (sogenannte Rotenburger Quart), teilsouveränes Fürstentum unter reichsrechtlicher Oberhoheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Sontra
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg, Fürstlich Rotenburgisches Justizamt Sontra
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Ulfen gehörig)
  • 1895: Oberförsterei Nentershausen

Altkreis:

Rotenburg

Gericht:

  • 1538: Gericht Ulfen
  • 1821: Fürstlich Rotenburgisches Justizamt Sontra
Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 1445 verkaufte Hans von Baumbach den Ort an Hessen, der damals wie auch noch 1538 wüst war.
  • 1585 und 1747 wurde aber jeweils ein Haushalt genannt, der nach Ulfen eingepfarrt war.
  • 1577 war Erdmannshain Lehen des Vigelius (Rev.).
  • 1594 wurde es Kurt Treusch von Buttlar zu Erbbeständnis gegeben.
  • 1630 erwarb H. W. von Baumbach die Wüstung als Lehen zurück.
Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit:

1585 und 1747 eingepfarrt nach Ulfen

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Erdmannshain, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5613> (Stand: 23.4.2024)