Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg

↑ Jakob Ebersmann, Berichte aus der Heimat in den Dieburger Feldbriefen, 1915-1917

Abschnitt 70: Koksmangel, Versteigerungen, Sammelaktionen

[Nr. 70] Feldbrief vom 11. März 1917

In Dieburg besteht seit Jahren die Gewohnheit, daß an den Sonntagabenden der Hl. Fastenzeit besondere Predigten gehalten werden. In diesem Jahre hat der Rektor des bischöflichen Konviktes, Herr Dickenberger, in gütiger Weise dieselben übernommen. Er behandelt die ewigen Wahrheiten, die ihren Eindruck bei den Zuhörern nicht verfehlen. Die Predigten werden, wie in früherer Zell, eifrig besucht.

Wegen Mangels an Koks konnte der Unterricht in der Volksschule bis jetzt noch nicht ordnungsgemäß aufgenommen werden. Wir haben zwar am 26. Februar wieder begonnen, jedoch derart, daß nur das Knabenschulhaus geheizt wird. Deshalb können nicht alle Kinder gleichzeitig dem Unterricht beiwohnen. Morgens besuchen die Knaden und nachmittags die Mädchen die Schule. So ist es in der einen Woche, in der folgenden umgekehrt. Hoffentlich können wir jetzt, wo die Kälte nachgelassen hat und bessere Verkehrsmöglichkeiten bestehen, bald wieder den vollen Schulbetrieb eröffnen.

Bisher habe ich es vermieden, Euch die Sterbefälle in Dieburg mitzuteilen. Diesmal will ich davon eine Ausnahme machen. Am 24. Februar starb in der St. Rochusanstalt an den Folgen einer Operation Frau Christina Schmitt. Unter dem Namen ihrer Mannes war sie eigentlich wenig bekannt. Wenn man aber ihren Mädchennamen "Knapps Dine" nannte, so wußte jedes Kind, wer gemeint war. Frau Schmitt verstand es, durch ihr leutseliges Wesen wie durch gute Speisen und Getränke ihrer Wirtschaft Renomee zu verschaffen. Der Turnverein hatte dort sein Stammlokal. Die Beamtenschaft verkehrte gern bei der freundlichen Sonnenwirtin. Nun ist auch sie dahin gegangen und wurde am 26. Februar unter großer Beteiligung zu Grabe getragen. Ihr Haus ist das alte Spital, von dem die ganze »Spiel« gaß ihren Namen erhalten hat.

Dienstag, 27. Februar, nachmittags½ 6 Uhr ertönte durch die Straßen der Stadt das Feuersignal. Scheuer, Stall und Schuppen des Gärtners Georg Coy (am Friedhof) brannten lichterloh. Das Vieh konnte noch rechtzeitig gerettet werden. Andere Gebrauchsgegenstände, darunter ein größerer Posten künstlichen Düngers, wurden ein Opfer der Flammen. Der Brand ist wahrscheinlich durch Kurzschluß der elektrischen Leitung entstanden. Das Wohnhaus blieb verschont. Der Schaden ist nur teilweise durch Versicherung gedeckt. Das schöne Anwesen wurde seinerzeit als Musterbau von der Landwirtschaftskammer errichtet.

Für die Tatsache, daß trotz des Krieges Geld unter den Leuten ist, legen die Versteigerungen, die jetzt abgehalten werden, das beste Zeugnis ab. Bei der Mobtliarversteigerung der Frau Christina Schmitt am 28. Februar wurden für ein Huhn über 19 Mark, für eine Ziege 184 Mark erlöst. Das sind denn doch Rekkordpreise, die man in Friedenszeiten nicht für möglich hielt.

Am 3. März wurde hier von Schulknaben eine Sammlung von Gemüse, Eiern, Butter, Kartoffeln u. s. w. vorgenommen. Die gesammelten Lebensmittel sollen zum Besten unserer Feldgrauen oder der Schwerarbeiter, die in den Munitionswerkstätten tätig sind, verwendet werden. Alle Dieburger, die irgend etwas Entbehrliches besaßen, beteiligten sich eifrig. Wer keine Lebensmittel zur Verfügung stellen konnte, gab eine Geldspende. Auf diese Weise lieferte die Sammlung ein erfreuliches Ergebnis, zugleich einen schönen Beweis von dem vaterländischen Opferwillen der Dieburger.

Musketier Philipp Wick und Georg Korb wurden zu Gefreiten, Gefreiter Anton Heider zum Unteroffizier befördert.
Durch Verleihung des eisernen Kreuzes wurden ausgezeichnet: Kanonier Adam Hiemenz, Musketier Phil. Wick, Dragoner Jos. Dotter und Gefreiter Jak. Wick.
Die hessische Tapferkeitsmedaille erhielten Unteroffizier Kipp und Unteroffizier Anton Heider.


Empfohlene Zitierweise: „Jakob Ebersmann, Berichte aus der Heimat in den Dieburger Feldbriefen, 1915-1917, Abschnitt 70: Koksmangel, Versteigerungen, Sammelaktionen“, in: Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/qhg/id/19-70> (aufgerufen am 25.04.2024)