Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg

Beschreibung

Das Modul Quellen zum Ersten Weltkrieg dient der Publikation von Quellen, die nicht Teil eines geschlossenen Bestandes sind, sondern nach sachlichen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Berücksichtigt werden dabei vor allem wegen ihres Umfang oder aus anderen Gründen bisher ungedruckte Einzelquellen als auch Stücke, die an entlegener, schwer zugänglicher Stelle oder in älteren Drucken publiziert wurden. Der Publikation der unterschiedlichen Quellen und Quellentypen liegt dabei ein einheitliches Datenschema zugrunde.

Die Basisdaten zu jeder Einzelquelle, d.h. die Angaben zur Überlieferung, zum Autor oder zur Autorin, zum Druck- und Aufbewahrungsort und zu den Kriterien der Auswahl werden jeweils in einem einleitenden Teil beschrieben. Besondere auf das jeweilige Stück bezogene Editionsrichtlinien (etwa zur Interpunktion oder zur Groß- und Kleinschreibung) werden im einleitenden Teil angegeben. Bei der Gestaltung der Texte wurde versucht, ein vertretbares und nachvollziehbares Verhältnis zwischen der Erhaltung der Charakteristika des Originals und einer guten Lesbarkeit der Texte zu erreichen. Die edierten Texte werden in einzelnen Abschnitten angeboten, deren Länge sich an Sinnzusammenhängen und der Lesbarkeit orientiert. Mit Hilfe der Richtungspfeile am Textanfang und Textende kann innerhalb der Abschnitte vor- und zurückgeblättert werden.

Die Texte sind mit den notwendigen Sachanmerkungen versehen, in denen Orte, Personen oder Sachzusammenhänge erläutert oder wenig bekannte Begriffe erklärt werden. Den Einzelquellen und Quellenabschnitten werden Abbildungen (Fotos, Faksimile, Karten etc.) beigegeben, die aus der Quelle selbst stammen. Zusätzlich werden Abbildungen bereitgestellt, die mit der Quelle oder einzelnen Abschnitten in einem sachlichen Zusammenhang stehen.

In den Texten vorkommende Personen, Orte und Sachen werden indiziert. Mit Hilfe einer → Einfachen Suche (Volltextsuche), einer → Registersuche (Personen, Orte und Sachen) oder einer → Erweiterten Suche kann in allen Abschnitten oder einer definierten Teilmenge recherchiert werden. In den Ergebnismengen werden die Abschnitte angezeigt, in denen der Suchbegriff vorkommt oder die mit dem entsprechenden Indexbegriff versehen wurden.

Die im Modul gebotenen Quellen sind als vollgültige wissenschaftliche Edition zitierfähig. Bitte verwenden Sie dazu die „Empfohlene Zitierweise“, die zu jeder Quelle und jedem Abschnitt angegeben ist.

Trotz der kaum überschaubaren Fülle an zeitgeschichtlichen Quellen, die in hessischen Staats- und Kommunalarchiven, in Unternehmens- und kirchlichen Archiven verwahrt werden oder sich im privaten Besitz befinden, ist die Zahl der in gedruckter Form vorliegenden oder im Internet zugänglichen Quellen zur Zeitgeschichte in Hessen nach wie vor lückenhaft und auf wenige Themen beschränkt. Selbst gedruckt vorliegende Quellenpublikationen sind oft nur schwer greifbar, weil sie als Teil einer größeren Veröffentlichung bibliografisch nicht erfasst sind oder an entlegener Stelle publiziert wurden. Ausgewählt und in die Sammlung aufgenommen werden unterschiedliche Quellentypen wie Chroniken, Tagebücher, Berichte, Erinnerungen oder Briefe, aber auch Fotoalben und Sammlungen, die als Ganzes einen bisher nur wenig beachteten Quellentyp bilden.

Die wiedergegebenen Texte sind Originalquellen. Sie enthalten in einzelnen Fällen Aussagen nationalistischen oder militaristischen Charakters. Das Hessische Institut für Landesgeschichte und die Bearbeiter machen sich diese Aussagen nicht zu eigen. Sie sind jedoch der Auffassung, dass eine Präsentation der zeitgenössischen Texte unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten von Bedeutung ist für ein Verständnis der Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Sicht unterschiedlicher Zeitzeugen.

Die Auswahl der im Modul publizierten Quellen wird fortlaufend erweitert. Hinweise auf einschlägige Quellen sind ausdrücklich erwünscht.

Das Hessische Institut für Landesgeschichte dankt allen Personen und Einrichtungen, die Quellen zur Publikation bereitgestellt und die Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt haben.

Kontakt:

Prof. Dr. Otto Volk
Historiker, Akademischer Oberrat i.R.
Wissenschaftlicher Koordinator der Route der Industriekultur in Mittelhessen
Tel. 06424/6255