Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 3
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  1. 16. Juni 1936: Uraufführung des „Goldenen Klangs“ am Frankfurter Schauspielhaus
    Das Bühnenstück „Der goldene Klang“ aus der Feder des sudetendeutschen Schriftstellers Josef Mühlberger (1903–1985) mit Musik von Arthur Grüber (1910–1990) wird am Schauspielhaus in Frankfurt am Main uraufgeführt. ... »Details
  2. 25. Juni 1936: Lohnstreik in den Rüsselsheimer Opelwerken
    Ein Lohnstreik in den Opelwerken in Rüsselsheim führt zu fristlosen Entlassungen. Hauptsächlicher Anlass der Arbeitsniederlegung, an der sich zu Beginn der Frühschicht 262 Arbeiter aus der Abteilung 141/Karosseriebau beteiligen und der nur 17 Minuten dauert, ist eine von der Unternehmensleitung verfügte neue Akkordnorm, die den Arbeitern eine deutlich höhere Leistung abverlangt, um das ... »Details
  3. 26. Juni 1936: Erlass des Reichsarbeitsdienstgesetzes
    Mit dem Erlass des Reichsarbeitsdienstgesetzes wird der freiwillige Arbeitsdienst durch einen Pflichtarbeitsdienst ersetzt, dem alle jungen Männer zwischen 18 und 25 Jahren unterliegen.(OV) ... »Details
  4. 30. Juni 1936: Uraufführung eines Impekoven-Schwanks in Frankfurt
    Am Schauspielhaus in Frankfurt am Main wird der Schwank „Der Raub der schönen Helena“ von Toni Impekoven (1881–1947) und Carl Mathern (1881–1960) uraufgeführt. ... »Details
  5. 5. Juli 1936: Feier des „Kyffhäuser“-Bundes in Kassel
    In Kassel feiert der Reichskriegerbund „Kyffhäuser“ sein 150-jähriges Bestehen. Zum Reichskriegertag unter dem Kyffhäuser-Bundesführer, SS-Oberführer Oberst a.D. Wilhelm Reinhard (1869–1955) kommen etwa 120.000 Teilnehmer. (OV) ... »Details
  6. 8. Juli 1936: Eröffnung des Rhein-Main-Flughafens in Frankfurt
    Etwa zwölf Kilometer südwestlich von Frankfurt am Main wird der neuerbaute „Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main“ eröffnet.  ... »Details
  7. 10. Juli 1936: Riedrode wird erstes deutsches Erbhofdorf
    Als „erstes deutsches Erbhofdorf“ wird die neu errichtete Siedlung Riedrode im hessischen Ried von Reichsbauernführer Walther Darré (1895–1953) ihrer Bestimmung übergeben. Die 22 Erbhöfe und ihr Land wurden in zweijähriger Arbeit vom Reichsarbeitsdienst ehemaligem Sumpfboden abgewonnen.(OV) ... »Details
  8. 18. Juli 1936: Urteile gegen Hanauer SPD-Mitglieder
    In Kassel werden 20 Hanauer Mitglieder der im Vorjahr zerschlagenen illegalen SPD-Organisation im Rhein-Main-Raum abgeurteilt.(OV) ... »Details
  9. 27. Juli 1936: Grubenunglück in einer Braunkohlegrube bei Dillenburg
    In einer Braunkohlegrube bei Dillenburg sterben bei einem Unglück vier Kumpel an einer Kohlenoxydvergiftung. Drei weitere werden verletzt.(OV) ... »Details
  10. 1.-16. August 1936: Olympische Spiele in Berlin
    In Berlin finden vom 1.-16. August 1936 die 11. Olympischen Sommerspiele statt. Die Segelwettbewerbe werden auf der Kieler Förde ausgetragen. 1930 hatte Reichsinnenminister Joseph Wirth Berlin bei der Tagung des Internationalen Olympischen Komitees in Berlin die Bewerbung der Reichshauptstadt erklärt, wo schon die Olympischen Spiele 1916 ausgetragen werden sollten, die dann wegen des Ersten ... »Details
  11. 2. August 1936: Frankfurter Speerwerferin Tilly Fleischer wird Olympiasiegerin
    Am ersten Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele in Berlin gewinnt die Speerwerferin Tilly Fleischer (1911–2005; Eintracht Frankfurt) mit dem neuen olympischen Rekord von 45,18 Metern eine Goldmedaille.(OV) ... »Details
  12. 7. August 1936: Silbermedaille für Helene Mayer im Fechten
    Helene Mayer (1910–1953) erringt die olympische Silbermedaille im Florettfechten. Die vom Offenbacher Fechtverein wegen jüdischer Abstammung ausgeschlossene Olympiasiegerin von 1928 lebt in Amerika, wurde aber aus Propagandagründen eingeladen, für Deutschland anzutreten. (OV) ... »Details
  13. 28. August 1936: Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an den Bildhauer Georg Kolbe
    Der in Waldheim in Sachsen geborene Bildhauer Georg Kolbe (1877–1947) erhält den diesjährigen Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. Die Nominierung Kolbes war am 3. August bekanntgegeben worden, nachdem zuvor die Reichskammer für bildende Kunst dem Bildhauer ein positives politisches Führungszeugnis ausgestellt hatte.0=Es sei „in politischer Hinsicht nichts nachteiliges“ über Kolbe ... »Details
  14. 1. September 1936: Kongress für Lichtforschung in Wiesbaden
    In Wiesbaden findet der 3. Internationale Kongress für Lichtforschung statt.(OV) ... »Details
  15. 18. September 1936: Große Herbstübung der Wehrmacht in Nord- und Osthessen
    Nach Abschluss des NSDAP-Parteitags in Nürnberg nimmt Adolf Hitler (1889–1945) am Manöver der Heeresgruppe II (Große Herbstübung 1936) teil, dem bisher größten Manöver der Nachkriegszeit. Beteiligt sind vor allem die beiden Armeekorps V (Stuttgart) und IX (Kassel). Am 18. September übergibt er dabei in Fritzlar neue Fahnen und Standarten an die Truppen des IX. Armeekorps. Vor den in ... »Details
  16. 25.-27. September 1936: Erster deutscher Reisebürotag in Frankfurt
    In Frankfurt am Main findet der erste deutsche Reisebürotag statt. An der Veranstaltung nehmen mehr als 1.000 Besucher aus dem In- und Ausland teil. Nach den Worten des zuständigen Reichsverkehrsgruppenleiters Emil Kipfmüller soll die Veranstaltung „in erster Linie Symbol sein für eine neue Entwicklungsperiode im deutschen Reisebürowesen“. Dabei sei der erste deutsche Reisbürotag „von ... »Details
  17. Oktober 1936: Bericht über die Organisation der Studentenschaften
    Der Deutschland-Bericht des SPD-Exilvorstands für den Monat Oktober 1936 beschreibt zusammenfassend die organisatorische Situation der Studentenschaften an deutschen Universitäten. Danach bestehen in Deutschland die „Deutsche Studentenschaft“, Vereinigung aller Studenten, und der „Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund“ (NSDStB)1=Siehe Artikel Nationalsozialistischer Deutscher ... »Details
  18. 3. Oktober 1936: Festwoche für neue geistliche Musik in Frankfurt
    Die „Internationale Gesellschaft für Erneuerung der katholischen Kirchenmusik“ veranstaltet vom 3. bis 13. Oktober in Frankfurt am Main die vierte Festwoche für neue geistliche Musik. Dabei werden unter anderem die „h-Messe“ von Hermann Schroeder (1904–1984) und die „Allerheiligen-Messe“ des Holländers Marinus de Jong (1891–1984), ein Orgelkonzert von Karl Höller (1907–1987) ... »Details
  19. 10. Oktober 1936: Großgeländespiel des Deutschen Jungvolks in Frankfurt
    Zum „Jahr des deutschen Jungvolks“, einer von der Hitlerjugend (HJ) ausgegebenen Jahresparole, die als propagandistisch aufbereiteter Leitgegenstand einen speziellen Schwerpunkt bei der Arbeit der NS-Jugendorganisation in 1936 setzt, findet in Frankfurt am Main ein sogenanntes Großgeländespiel statt. Dabei stehen sich zwei Gruppen der teilnehmenden Angehörigen der HJ-Jugendabteilung ... »Details
  20. 12. Oktober 1936: Geschwindigkeitsrekord für Motorräder bei Frankfurt
    Der deutsche Rennfahrer Ernst Jakob Henne (1904–2005) fährt mit seinem BMW-Motorrad auf der Autobahn zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt eine Geschwindigkeit von 272,006 km/h und erreicht damit sowohl einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Maschinen bis 500 Kubikzentimeter wie für Motorräder überhaupt.(OV) ... »Details