Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds

Page of 67

1325 hit(s) for 'Themenbereich = Gesellschaft und Öffentliches Leben' in 5104 documents

Displaying 1 through 20 | → Refine your search

  1. Preiswucher bei Weihnachtsäpfeln und -gebäck, 21./22. Dezember 1917
    Unter Überschriften wie „Wucher zu Weihnachten“0=Diezer Zeitung, 22.12.1917, Nr. 229, S. 3: Wucher zu Weihnachten. oder „Kriegswucher mit Weihnachtsäpfeln“0=Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 21.12.1917, Nr. 352b, 1. Beiblatt der Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, S. 3: Kriegswucher mit Weihnachtsäpfeln. informierten zahlreiche hessische Zeitungen über eine ... »Details
  2. Freideutscher Jugendtag auf dem Hohen Meißner, 11.–12. Oktober 1913
    Auf dem Hohen Meißner findet der Erste Freideutsche Jugendtag statt, der als das „Meißner-Treffen“ bekannt wird. Obwohl der Wandervogel e. V. zu diesem Treffen eingeladen ist, nimmt er offiziell nicht am Treffen teil, sondern verhält sich gegenüber der Freideutschen Jugend abwartend. Dennoch nehmen viele einzelne Vertreter des Wandervogel am Meißner-Treffen teil.(OV) ... »Details
  3. Knochensammelaktion der Schulkinder im Rahmen des Vierjahresplans, November 1937–März 1938
    Die Schulkinder werden aufgefordert, im Rahmen des Vierjahresplans Knochen zu sammeln. Die Schüler der Frankenberger Stadtschule bringen nach einer Meldung der Frankenberger Zeitung in den fünf Monaten November 1937 bis März 1938 insgesamt 3.289 Kilogramm Knochen zusammen.(OV) ... »Details
  4. Erwartungen zu Beginn des neuen Jahrhunderts, 1900
    Zu Beginn des neuen Jahrhunderts äußern öffentliche Kommentare den „berechtigten Stolz“ auf die Machtstellung der Nation und verbinden ihn mit der Hoffnung auf Frieden.  ... »Details
  5. Verkauf des Besitzes des Fürsten von Isenburg-Birstein in Offenbach, 1900
    Wegen finanzieller Schwierigkeiten des Fürsten von Isenburg-Birstein wird dessen Besitz in und bei Offenbach am Main verkauft. Für 7.491.000 Reichsmark erwirbt der hessische Staat das Offenbacher Schloss mit den Gebäuden auf dem Schlossplatz, das fürstliche Palais an der Frankfurter Straße / Kaiserstraße, Grundstücke in der Gemarkung Offenbach und das Forstrevier südlich der Stadt.(OV) ... »Details
  6. Grippewelle in Wiesbaden und Umgebung, Januar - Februar 1900
    Der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Richard Wentzel (1850–1916) berichtet am 3. April 1900 an den Kaiser, im Januar sei die Influenza aufgetreten und habe sich langsam aber stetig ausgebreitet. In ihrem Gefolge hätten sich in vielen Fällen andere schwerere Krankheiten eingestellt, die vor allem bei älteren Menschen häufig einen tödlichen Verlauf genommen hätten. Einen besonders ... »Details
  7. Ende des Arbeitskampfes der organisierten Maurer in Frankfurt, Januar - Februar 1900
    Der Regierungspräsident in Wiesbaden, Dr. Richard Wentzel (1850–1916), berichtet dem Kaiser in seinem Zeitungsbericht für die Monate Dezember 1899 bis Februar 1900, die Aussperrung der organisierten Maurer durch den Bauunternehmerverband halte an. Am 6. November 1899 sind, wie aus dem vorangegangenen Bericht Wentzels vom 3. Februar 1900 hervorgeht, etwa 1.200 Maurer, die der Organisation der ... »Details
  8. Lebhafter Fremdenverkehr in der Kurstadt Wiesbaden, Januar - Februar 1900
    Nach dem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten Dr. Richard Wentzel (1850–1916) ist der Fremdenverkehr in der Kurstadt Wiesbaden im Winter 1899 / 1900 recht lebhaft. Die Fremdenliste der Kurverwaltung weise für die Monate Dezember 1899 bis Februar 1900 13.416 Kurgäste auf, während es im Vergleichszeitraum des Vorjahres nur 11.328 Personen gewesen seien.(OV) ... »Details
  9. Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland“ in Wiesbaden, 18. Januar 1900
    Aus Anlass der Reichsgründungsfeier0=Alljährlich wird der Reichsgründungstag in Erinnerung an die Kaiserproklamation im Spiegelsaal des von deutschen Bundestruppen besetzten Schlosses Versailles am 18. Januar 1871 gefeiert. findet in Wiesbaden eine Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande“ statt, die aus allen Schichten der Bevölkerung ... »Details
  10. Erlass des preußischen Kultusministers zum Züchtigungsrecht der Lehrer, 19. Januar 1900
    Der preußische Kultusminister Heinrich Konrad von Studt (1838–1921) gibt einen Erlass an die Regierungen der Provinzen über das Züchtigungsrecht der Lehrer heraus, wodurch frühere Erlasse vom 1. Mai 1899 und vom 27. Juli 1899 ungültig werden. Beim Züchtigungsrecht der Lehrer bleibt es damit bei den gesetzlichen Bestimmungen und den Erlassen vom 3. April und 22. Oktober 1888. Der Minister ... »Details
  11. Verwaltungsstelle des Verbands christlicher Maurer in Frankfurt, 1. Februar 1900
    In Frankfurt am Main wird eine Verwaltungsstelle des Verbandes christlicher Maurer und Berufsgenossen Deutschlands eingerichtet. Die Bildung dieser Einrichtung steht vermutlich im Zusammenhang mit dem Streik und der Aussperrung der Frankfurter Maurer (vgl. Ende des Arbeitskampfes der organisierten Maurer in Frankfurt, Januar – Februar 1900).(OV) ... »Details
  12. Eröffnung des 25. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. Februar 1900
    Im Kasseler Ständehaus wird der 25. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Robert Graf von Zedlitz und Trützschler (1837–1914), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache unter anderem aus: ... »Details
  13. Eröffnung des 8. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 20. Februar 1900
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 8. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Robert Graf von Zedlitz und Trützschler (1837–1914), eröffnet: ... »Details
  14. Politische und Öffentliche Stimmung im Regierungsbezirk Kassel, 27. März 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) gibt dem Kaiser in seinem vierteljährlichen Zeitungsberichte ein Bild von der öffentlichen Stimmung im abgelaufenen Vierteljahr. Danach standen der südafrikanische Krieg, die Flottenvorlage, die sog. lex Heinze und das Fleischschaugesetz [...] im Mittelpunkt der allgemeinen Diskussion. Mit Spannung sieht man überall der ... »Details
  15. Erste Ziehung der Großherzoglichen Landeslotterie, 9. April 1900
    Im Großherzogtum Hessen findet die erste Ziehung der Großherzoglich Hessischen Landeslotterie statt. Zur Durchführung kommt eine Klassenlotterie in fünf Klassen, für die sowohl ganze Lose als auch Teil-Lose erhältlich sind. Ein ganzes Klassenlos ist für 33 Mark zu haben, das Voll-Los für alle Klassen wird zum Preis von 165 Mark ausgegeben. Hauptgewinn in der ersten Klasse ist eine Summe ... »Details
  16. Frauen dürfen als Reinigungskräfte des Regierungspräsidiums eingestellt werden, 9. April 1900
    Der preußische Finanzminister Johannes von Miquèl (1828–1901) genehmigt dem Regierungspräsidenten in Wiesbaden, bis auf weiteres Frauen als Reinigungskräfte des Regierungsgebäudes einzustellen. Er bezieht sich damit auf einen Erlass des Finanz- und des Innenministers an den Regierungspräsidenten vom 30. September 1898, mit der eine vorläufige Einstellung von Frauen genehmigt worden ... »Details
  17. Streik der Maurergehilfen in Wiesbaden, 17. April 1900
    Regierungspräsident Dr. Richard Wentzel (1850–1916) berichtet an den Kaiser, in Wiesbaden seien die Maurergehilfen in einen Ausstand getreten, der zum Zeitpunkt des Berichts (8. Juli 1900) noch immer anhalte. Dabei gehe es ausschließlich um Lohnforderungen. Durch den Ausstand sei es in Wiesbaden zu Einschränkungen in der vorher bedeutenden Bautätigkeit gekommen.(OV) ... »Details
  18. Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 18. April 1900
    In Wiesbaden wird um 12 Uhr der 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Dr. Richard Wentzel (1850–1916) eröffnet: ... »Details
  19. Bericht über mehrere Streikaktionen in Frankfurt, 7. Mai 1900
    Der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Richard Wentzel (1850–1916) berichtet für die Monate März bis Mai 1900, in Frankfurt am Main sei es zu mehreren Streiks gekommen. So seien 40 Tapezierer und 60 Steinarbeiter in den Ausstand getreten. Am 7. Mai sei es zum Ausstand von etwa 700 Holzarbeitern gekommen, die eine Arbeitszeit von neun Stunden und Lohnerhöhungen forderten. Weil die ... »Details
  20. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen besucht Torpedoboote auf Rheinfahrt in Mainz, 14. Mai 1900
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) besucht in Mainz die Torpedoboote der kaiserlichen Marine, die rheinaufwärts fahren. Die auf Geheiß des Kaisers Wilhelm II. (1859–1941) für die Rheinfahrt bestimmte Torpedoboot-Division hat ihre Mai-Reise in Rotterdam begonnen, macht Station in Emmerich und Köln. In Bonn wird die Flottille von Prinzessin Viktoria zu Schaumburg-Lippe ... »Details
Results per page: · Top