Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Monasteries and Religious Orders

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4719 Korbach
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Location Code
63502108003

Benediktinerkloster Ober-Werbe

290 m über NN
Gemarkung Ober-Werbe, Gemeinde Waldeck, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Basic Data | History | Property | Ausstattung | References | Citation | Indices
Basic Data

Abstract:

Werbe gehört zu den ältesten Klöstern im Waldecker Land. Es wird durch Graf Temmo, auch Diemo genannt, gegründet, dessen Familie um 1100 im mittleren Edergebiet lebt. Seit 1206 leben Benediktinerinnen in Werbe. Das in der Reformation aufgelöste Kloster zählt heute zu den schönsten Ruinen des Waldecker Landes.

Orden:

Benediktinerinnen

Alte Diözesanzugehörigkeit:

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter und Paul

Type:

wechselnd

Territorium:

  • Grafschaft Waldeck

Historical Names:

Localization:

9,5 km südöstlich von Korbach

Location:

Das Kloster liegt auf einem hohen Sandsteinfelsen über dem tief eingeschnittenen Werbetal.

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3498902, 5676922
UTM: 32 U 498828 5675091
WGS84: 51.227202° N, 8.983222° O

History

History:

Das um 1125-1129 gegründete Benediktinerkloster, ein Männerkonvent, zählt zu den ältesten im Waldecker Land. Es wird 1155 von Papst Hadrian IV. dem Kloster Corvey inkorporiert. Vermutlich stehen der Ausbau der Macht des Klosters Corvey und die Einschränkung der Grafschaft Itter hinter diesem Schritt. Abt Wibald von Corvey verursacht wahrscheinlich auch die Umwandlung in ein Frauenkloster. 1206 spricht ein päpstliches Dekret (Papst Innozenz III.) von einem Nonnenkloster und unterstellt es päpstlichem Schutz. In der Schutzzusicherung von 1231 (Papst Gregor IX.) wird erstmals die Benediktinerregel für das Kloster erwähnt.

Nach einer wirtschaftlichen Blütezeit erlebt das Kloster einen Abstieg, dem mehrere Reformversuche folgen wie 1493 durch Corvey, 1494 durch Vinnenberg, 1516 und 1518 durch die Bursfelder Kongregation. Anfang des 16. Jahrhunderts kommt es unter der Priorin Christina Sundersbeck zu Unruhen und der Konvent vertreibt die Priorin, die eine Reform einfordert. Zwar kehrt sie in den Konvent zurück, doch das Kloster schließt sich nicht der Bursfelder Kongregation an. 1521 zerstört ein Brand große Teile der Klosteranlage.

Mit der Einführung der Reformation im Waldecker Land wird der Besitz inventarisiert und das Kloster 1527 dem Grafen Philipp IV. von Waldeck zuerkannt. Die Nonnen ziehen nach und nach weg, 1535 heiratet die letzte Äbtissin den ersten evangelischen Pfarrer in Ober-Werbe. 1537 wird das Kloster geschlossen und ein Vogt eingesetzt.

Gebäude und Grundeigentum wechseln mehrfach den Besitzer; 1578 wird eine gräfliche Meierei errichtet, die 1623 nach einem Tausch ans Landesgymnasium in Korbach kommt.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg verfallen die Klostergebäude, sie werden abgerissen und als Steinbruch für neue Bauten genutzt.

Gründungsjahr:

um 1126

Gründer:

Graf Temmo (auch: Diemo)

Aufhebungsjahr:

1537

Organization:

Vermutlich gehören zwölf bis 15 Nonnen zur Klostergemeinschaft.

Pfarrrechte:

Nieder-Werbe, Höhn (heute im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz)

Guardianships:

Gottesmutter Maria (1124/25) und Apostel Petrus

Property

Property:

Zum Kloster gehören Besitzungen um Naumburg, im Westerwald und im Ederbereich. An folgenden Orten lässt sich Besitz nachweisen:

Ober-Werbe, Nieder-Werbe, Giflitz, Nuinbrune, Selbach, Sigelaldesfelt, Alraft, Bergheim, Marenstein, Bettenhausen, Dorf Wildungen, Anraff, Houfen, Hemmenroth, Basdorf, Berndorf, Reimbrachtinghausen, Naumburg, Herberge, Beltershausen, Altenstädt, Vasbeck (1515), Kappel (1521).

Das Kloster Oberwerbe erhält 1125/29 durch Graf Temmo Ländereien und das Pfarrrecht für die Kirche zu Höhn. Die Vogtei über diesen Besitz im Westerwald haben seit 1209 die Herren von Westerburg. Nach Einführung der Reformation in der Grafschaft Waldeck wird der Besitz des Klosters Oberwerbe 1560 an die Abtei Marienstatt verkauft.

Abhängigkeitsverhältnis:

Das Kloster ist der Reichsabtei Corvey unterstellt.

References

Arcinsys Hessen:

Printed Sources:

Bibliography:

Germania Sacra-ID:

3538

Citation
„Benediktinerkloster Ober-Werbe, Gemeinde Waldeck“, in: Klöster <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/kl/id/63502108003> (Stand: 30.10.2021)
Indices

Keywords: