Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 9

169 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Sport' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen

  1. Gründung des OFC Kickers in Offenbach, 27. Mai 1901
    In Offenbach am Main wird im Restaurant „Rheinischer Hof“ in der Herrnstraße der Offenbacher Fußballclub (O.F.C.) „Kickers“ (wieder-) gegründet, nachdem bereits 1899 ein Club unter der Bezeichnung OFC (noch ohne „Kickers“) auf dem Bieberer Berg aktiv war. Initiatoren der Wiedergründung sind ehemalige Mitglieder kleinere Offenbacher Fussballklubs, die sich in Konkurrenz zum ... »Details
  2. Gordon-Bennett-Autorennen in Homburg vor der Höhe, 17. Juni 1904
    Mit dem an der Saalburg bei Homburg vor der Höhe gestarteten 5. Gordon-Bennett-Rennen wird eines der angesehensten internationalen Automobilrennen erstmals in Deutschland ausgetragen. Das nach dem Initiator, dem amerikanischen Zeitungsverleger James Gordon Bennett junior (1841–1918) benannte Rennen, das in den Jahren 1900 bis 1905 jährlich gestartet wird, soll dem Leistungsvergleich der ... »Details
  3. Offenbacher Fechter bei den Olympischen Zwischenspielen in Athen, 22. April-2. Mai 1906
    Die Offenbacher Fechter Jakob Erckrath de Bary (1864–1938) und August Petri (geb. 1878) nehmen an den Olympischen Zwischenspielen in Athen (22. April bis 2. Mai 1906) teil und gewinnen eine Goldmedaille mit der Mannschaft im Säbelfechten.(OV) ... »Details
  4. Verdienstmöglichkeiten der Bevölkerung durch Wintersport im Kreis Gersfeld, 27. März 1907
    Der Regierungspräsident in Kassel, Percy Graf von Bernstorff (1858–1930), berichtet dem Kaiser, der Bevölkerung im Kreis Gersfeld sei aus der Belebung des Wintersports in der Rhön eine gute Verdienstmöglichkeit erwachsen.(OV) ... »Details
  5. Unfälle beim Kaiserpreis-Autorennen in Bad Homburg, 13. Juni 1907
    Im Juni findet das Kaiserpreis-Automobilrennen bei Bad Homburg statt. Start und Ziel liegen wie beim 5. Gordon-Bennett-Rennen von 1904 an der Saalburg. Bereits am ersten Renntag ereignen sich zwei tödliche Unfälle.(OV) ... »Details
  6. Verlegung des Sitzes des Arbeiter-Rad- und Kraftfahrer-Bundes nach Offenbach, 15. November 1907
    Der Arbeiter-Rad- und Kraftfahrer-Bund Solidarität, der in den 1920er Jahren größte Radsportverband der Welt, verlegt seinen Hauptsitz von Chemnitz nach Offenbach am Main. Der am 24. Mai 1896 in Offenbach am Main gegründete Bund, der seinen Sitz bisher in Stuttgart, Frankfurt am Main und Chemnitz hatte, wo er sich durch das sächsische Vereinsgesetz behindert fühlte, kehrt damit an seinen ... »Details
  7. Neue Rennrodelbahn in Kronberg, 31. Dezember 1907
    Begeisterte Wintersportler erproben die neu errichtete und am 31. Dezember 1907 eingeweihte Rennrodelbahn in Kronberg im Hochtaunus. 1906 hatte der Rodelklub Taunus beschlossen, „dem volkstümlichen Schlittenfahren eine sportliche Note zu geben“. Mit einer Länge von 1.100 Meter war die sogenannte Schwarzeweg-Bahn eine anspruchsvolle Strecke, die auch gefährliche Sprünge vorsah. Dagegen ... »Details
  8. Fördermaßnahmen für den Skisport in der Rhön, 1.-8. Januar 1908
    Der Kasseler Regierungspräsident Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) berichtet von Maßnahmen zur Förderung des Skisport in der Rhön: ... »Details
  9. Erstes Länderspieltor durch einen Frankfurter Spieler, 5. April 1908
    Der Frankfurter Fußballspieler Fritz Becker (1888–1963) schießt bei einem Spiel gegen die Schweiz in Basel das erste deutsche Länderspiel-Tor.(OV) ... »Details
  10. Tödlicher Rodelunfall auf der Darmstädter Ludwigshöhe, 27. Februar 1909
    In Darmstadt wird ein Bob mit sechs jungen Offizieren des Großherzoglichen Artilleriekorps beim Rodeln auf einer präparierten Bobbahn zwischen Ludwigshöhe und Heidelberger Straße in einer Steilkurve aus der Bahn geworfen und zerschellt an einem Baum. Bei dem tragischen Unfall kommen die Artilleristen Maximilian von Reden, Wolfgang Charles de Beaulieu und Hans von Trott zu Solz ums Leben. Die ... »Details
  11. Einweihung des Hallenschwimmbads (Jugendstilbad) in Darmstadt, 1. Juli 1909
    Das von Stadtbaumeister August Buxbaum (1876–1960) errichtete Zentralbad am Merckplatz in Darmstadt wird seiner Bestimmung übergeben. Das Hallenbad gliedert sich in ein Herren- und ein Damenbad. Letzteres wurde während des Zweiten Weltkrieges so stark beschädigt, dass es abgerissen werden musste und nur notdürftig ein Ersatz geschaffen werden konnte. Seit dem 2005 begonnenen und mit der ... »Details
  12. Fünf Gymnasiasten gründen die Flug-Sport-Vereinigung Darmstadt, 25. August 1909
    In Darmstadt gründen Hans Gutermuth (1893–1917) und Berthold Fischer nach einem Besuch der Internationalen Luftschifffahrt-Ausstellung in Frankfurt am Main und unter dem Eindruck der erfolgreichen Flugversuche des Flugpioniers August Heinrich Euler (1868–1957) zusammen mit ihren Freunden Fritz Kolb, Karl Pfannmüller und Willy Nerger sowie einigen ihrer Angehörigen die Flug-Sport-Vereinigung ... »Details
  13. 1. Internationaler Flugzeugführerschein für August Euler, 31. Dezember 1909
    Der Unternehmer und Flugpionier August Heinrich Euler (1868–1957) besteht als erste Person vor der Sportkommission des Deutschen Luftfahrerverbandes die Prüfung zum Flugzeugführer und erhält den Internationalen Flugzeugführerschein der „Fédération Aéronautique Internationale“ (FAI) Nr. 1 in Deutschland0=Die Fédération Aéronautique Internationale (FAI, dt. „Internationale ... »Details
  14. Internationale Ausstellung für Sport und Spiel in Frankfurt, 15. Mai 1910
    In der Festhalle in Frankfurt am Main beginnt die Internationale Ausstellung für Sport und Spiel (ISA), die zugleich Anlass zur Austragung von so bezeichneten „internationalen Olympischen Spielen“ (das heißt mit Wettkämpfen in olympischen Disziplinen) in Frankfurt ist.International besetzte Wettkämpfe ... »Details
  15. Schlussbankett zur Prinz-Heinrich-Fahrt-Autorallye von Berlin nach Homburg, 9. Juni 1910
    Bei einem Schlussbankett im Kurhaus der Stadt Homburg vor der Höhe werden die Preise der diesjährigen „Prinz-Heinrich-Fahrt“ verliehen. Das Rennen war am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen und führte die Teilnehmer an sechs Austragungstagen (am Sonntag den 5. Juni wurde in Nürnberg ein Ruhetag eingelegt) von Berlin nach Homburg. Die Automobil-Rallye trägt ihren Namen nach Prinz Heinrich ... »Details
  16. Eröffnung der Galopprennbahn in Erbenheim, 23. Juli 1910
    Die nach dreijähriger Bauzeit am heutigen Tag stattfindende Eröffnung der neuen Galopprennbahn des seit 1902 bestehenden Wiesbadener Rennclubs in Erbenheim lockt trotz Regenwetters zahlreiche Zuschauer an. Für die Rennbahn, mit deren Bau 1907 begonnen worden war, hatte der Rennklub Wiesbaden e. V. 1905 einen Wettbewerb ausgeschrieben. Entstehen sollte auf einem rund 900 Meter langen und 450 ... »Details
  17. Gründung des Hessischen Schneeschuhbundes in Bensheim, 3. Dezember 1911
    Von begeisterten Skiläufern wird in Bensheim der „Hessische Schneeschuhbund“ gegründet. Der Gründung dieses Skiverbands gingen im Bereich des heutigen Hessen bereits mehrere lokale Gründungen von Skivereinen voraus. Der erste eigenständige Skiverein Hessens entstand 1905 mit dem Ski-Club Taunus, der bereits seit 1901 als Teil des 1895 ins Leben gerufenen Ski-Clubs Schwarzwald bestanden ... »Details
  18. Erstes Rad-Sechstagerennen in der Frankfurter Festhalle, 18. Dezember 1911
    In der Festhalle in Frankfurt am Main geht auf der neu errichteten Radrennbahn das erste Sechstagerennen zu Ende. Die am 12. Dezember 1911 (mit einem Tag Verspätung) eröffnete Veranstaltung setzt die Tradition der Sechstagerennen nach amerikanischem Vorbild („Six Days“) auf deutschem Boden fort, die am 15. März 1909 in den Ausstellungshallen am Berliner Zoo in Berlin ihre Europapremiere ... »Details
  19. 1. Akademisches Turn- und Sportfest in Darmstadt, 21. Juli 1912
    Am ersten Akademischen Turn- und Sportfest in Darmstadt nehmen außer Sportlern der dortigen Technischen Hochschule auch Studenten aus Gießen und Heidelberg teil.(OV) ... »Details
  20. Sternlauf zur 100-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig passiert Frankfurt, 17. Oktober 1913
    Im Rahmen eines vom 16. bis 18. Oktober auf insgesamt neun verschiedenen Strecken durchgeführten Sternlaufs durch ganz Deutschland, der von der Deutschen Turnerschaft anlässlich der Jahrhundertfeier der Völkerschlacht bei Leipzig (16. bis 19. Oktober 1813) und der Einweihung des Völkerschlacht-Denkmals veranstaltet wird, trifft die von den Turnern organisierte Eilboten-Stafette ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang