Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 9

169 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Sport' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 21 bis 40 | → Suche eingrenzen

  1. Erste Fußballmeisterschaft nach dem Weltkrieg in Frankfurt, 13. Juni 1920
    In Frankfurt am Main findet das erste Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft nach dem Weltkrieg statt. In einem fränkischen Derby stehen sich der letzte Deutsche Meister, die Spielvereinigung Fürth, und der 1. FC Nürnberg gegenüber. Nach anfänglichen Vorteilen für Fürth kann Nürnberg in der 18. Minute in Führung gehen. Das spielentscheidende 2:0 fällt in der 74. Minute. Damit ... »Details
  2. Erster deutscher Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe, 15. Juni 1920
    Auf der Wasserkuppe in der Rhön, die von Darmstädter Studenten schon seit 1910 zu Gleitflugversuchen genutzt wird, veranstaltet Carl Oskar Ursinus (1878–1953) den ersten deutschen Segelflugwettbewerb.(OV) ... »Details
  3. Frankfurter Reiter dominiert beim 1. Deutschen Spring-Derby in Hamburg, 26. Juni 1920
    Das erste Deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek (Bezirk Altona) dominieren die Pferde des aus Frankfurt am Main stammenden Reiters Paul Heil. Heil belegt mit dem Hengst Cyrano Platz eins (drei Fehlerpunkte) sowie mit zwei weiteren Pferden, Hexe und Grey Lady, auch die darauf folgenden Plätze zwei und drei. Das Derby führt über einen 1.230 Meter langen Parcours der von dem deutschen ... »Details
  4. Erster Segelflug bei den Rhönwettbewerben, 6. August 1920
    Dem in Frankfurt am Main lebenden Luftfahrtpionier Bruno Poelke (1883–1975) gelingt bei dem zum ersten mal ausgetragenen „Rhönwettbewerb“ auf der Wasserkuppe der erste Segelflug (Fliegen unter Ausnutzung von Aufwind). Das Ereignis dauert acht Sekunden. An dem zwischen dem 15. Juli und 31. August ausgetragenen Luftsportwettbewerb beteiligen sich 25 Piloten in selbstgebauten Gleitflugzeugen. ... »Details
  5. Eines der ersten großen offiziellen Nachkriegs-Autorennen auf der Opel-Rennstrecke in Rüsselsheim, 22. Mai 1921
    Auf der werkseigenen Rennstrecke der Firma Adam Opel in Rüsselsheim findet eines der ersten offiziellen großen Bahn-Rennen für Kraftwagen und Motorräder in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg statt.0=Die „Opel-Renn- und Versuchsbahn“ wurde bereits am 24. Oktober 1920 mit einem kleineren „kombinierten Wettbewerb für Automobile“ eingeweiht. Die Opel-Wagen des gastgebenden Unternehmens ... »Details
  6. Einweihung des Offenbacher Sportgeländes auf dem Bieberer Berg, 29. Mai 1921
    Der Sportverein Kickers Offenbach weiht im Rahmen eines Stiftungsfestes das neue, teilweise aus Selbsthilfe entstandene Sportgelände auf dem Bieberer Berg ein.(OV) ... »Details
  7. Einweihung des Darmstädter Stadions, 24. Juli 1921
    In Darmstadt wird das neue Stadion des Sportvereins SV 1898 am Böllenfalltor eingeweiht.(OV) ... »Details
  8. Fußball-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Frankfurt, 26. März 1922
    Im ersten Länderspiel des Jahres trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Frankfurter Riederwaldstadion auf die Schweiz. Unter der Leitung des niederländischen Schiedsrichters Boas trennen sich die beiden Mannschaften 2:2 Unentschieden. Die deutschen Tore erzielen Andreas Franz (1897–1970) und Mannschaftskapitän Leonhard Seiderer (1895–1940), die beide für die Spielvereinigung ... »Details
  9. Weltrekord im Segelflug auf der Wasserkuppe, 24. August 1922
    Friedrich („Fritz“) Heinrich Hentzen (1897–1978), Student des Flugtechnischen Instituts der Hochschule Hannover und Schüler von Hermann Dorner (1882–1963), erzielt am letzten Veranstaltungstag der am 9. August eröffneten 3. Rhön-Segelflugwettbewerbe im Hangwind der Wasserkuppe auf einem H1 „Vampyr“-Flugzeug mit einer Flugzeit von drei Stunden und sechs Minuten einen neuen Weltrekord ... »Details
  10. Dreitägige (Ersatz-)Olympiade in Frankfurt, 19. Juli 1924
    Als Ersatz für den Ausschluss von den Olympischen Spielen in Paris findet in Frankfurt am Main eine dreitägige „Olympiade“ mit Sportlern aus Italien, Ungarn, Österreich, Estland, Finnland und den Niederlanden statt. ... »Details
  11. Ende der viertägigen Deutschen Akademischen Olympiade in Marburg, 21. Juli 1924
    In Marburg endet die viertägige „Deutsche Akademische Olympiade“. Mit einem Aufruf vom 15. April 1924 hatte das Deutsche Hochschulamt für Leibesübungen (DeHofL) die Studentenschaft der deutschen Hochschulen nach Marburg geladen:  ... »Details
  12. Jugendtreffen der Deutschen Turnerschaft in Marburg, 2. August 1924
    Am Jugendtreffen der Deutschen Turnerschaft in Marburg nehmen 20.000 Menschen teil.(OV) ... »Details
  13. FSV Frankfurt im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft, 7. Juni 1925
    Erstmals steht mit dem FSV Frankfurt ein hessischer Verein im Endspiel der deutschen Fußballmeisterschaft. Die Frankfurter unterliegen dem 1. FC Nürnberg im neuerbauten Frankfurter Waldstadion 0:1 nach Verlängerung. Das Tor erzielt Ludwig Wieder (1900–1977) in der 108. Spielminute.(OV) ... »Details
  14. Beginn der 1. Internationalen Arbeiterolympiade in Frankfurt, 24. Juli 1925
    1925 wurde Frankfurt am Main zum Schauplatz einer der ersten internationalen Großveranstaltungen des Arbeitersports, einem sportlichen Ereignis ersten Ranges – der Ersten Internationalen Arbeiterolympiade. Diese wurde, ebenso wie die von Pierre de Coubertin (1863–1937) 1896 wieder ins Leben gerufenen Olympischen Spiele, in Winterspiele und Sommerspiele unterteilt. Austragungsort der ... »Details
  15. Internationales Taunus-Rennen, 23. August 1925
    Das unweit des Klosters Thron ausgetragene internationale „Taunus-Rennen“ gewinnt der NSU-Fahrer August Momberger (1905–1969).(OV) ... »Details
  16. Erstes Tests mit dem Rhönrad auf Sportfesten, Oktober 1925
    Das „Rhönrad“ wird auf Sportfesten in der Rhön erstmals getestet. Erfunden hat das Rhönrad Otto Feick (1890–1959) aus Schönau in der Rhön. Es besteht aus zwei Stahlrohrreifen, die mit Querstangen verbunden sind. Die neue Sportart verbreitet sich bald in ganz Mitteleuropa.(OV) ... »Details
  17. Eröffnung der „Hessenkampfbahn“ in Kassel, 2. Mai 1926
    Mit einem bunten Programm, das neben einer Sportlerparade auch turnsportliche Vorführungen und Wettkämpfe umfasst, wird in der Karlsaue in Kassel am heutigen Sonntagnachmittag nach zweijähriger Bauzeit ein neues Sportstadion, die „Hessenkampfbahn“ eröffnet.Rege Beteiligung der örtlichen Turn- und Sportvereine ... »Details
  18. Rekord der Frankfurter 4 x 100 m-Staffel, 10. Juni 1928
    Mit einer neuartigen Technik beim Stabwechsel zwischen den Staffelläufern, die fortan als „Frankfurter Wechsel“ bekannt wird, läuft die 4 x 100-Meter-Staffel der Frankfurter Sportgemeinde Eintracht (Eintracht Frankfurt) beim Olympiatest in Halle/Saale in 41,0 sec. deutschen Rekord und stellt zugleich die seit 1924 von der US-Olympia-Staffel gehaltene Weltbestzeit ein. Die ausführende ... »Details
  19. Offenbacher Fechterin gewinnt Goldmedaille bei Olympiade in Amsterdam, 1. August 1928
    Helene Mayer (1910–1953) aus Offenbach am Main gewinnt bei den Olympischen Spielen in Amsterdam die Goldmedaille im Damenflorett-Einzel. Der bekannte Offenbacher Fechter Jakob Erckrath de Bary (1864–1938), Ehrenvorsitzender des Deutschen Fechterbundes, leitet die deutsche Olympiadelegation in Amsterdam. ... »Details
  20. Fußball-Länderspiel Deutschland - Italien in Frankfurt, 2. März 1930
    Im ersten Länderspiel des Jahres trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Frankfurter Waldstadion auf Italien. Unter der Leitung des Schweizer Schiedsrichters Ruoff verliert die deutsche Mannschaft mit 0:2. Das Spiel ist das letzte des mit 21 Einsätzen damaligen Rekordspielers und Kapitäns der Mannschaft, Heinrich Stuhlfauth (1896–1966).(LV) ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang