Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 9

169 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Sport' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 61 bis 80 | → Suche eingrenzen

  1. Segelflugrekord bei den Rhön-Wettbewerben, 25. August 1938
    Der Flieger Werner Fick erreicht bei den 19. Rhön-Wettbewerben im Segelflug eine Höhe von 6.500 Metern über NN und damit (bei einer Höhenlage der Wasserkuppe von 950 Metern über NN) eine sogenannte Startüberhöhung von fast 5.500 Meter. Damit erzielt er einen neuen internationalen Rekord.(OV) ... »Details
  2. Die Hockey-Herren des TSV Frankfurt-Sachsenhausen werden deutscher Meister, 4. Juni 1939
    Durch einen 1:0-Sieg über den Berliner Hockey Club wird die Hockeyabteilung (Herren) des TSV Sachsenhausen 1857 deutscher Meister im Feldhockey. Der Titelgewinn ist der Höhepunkt einer 1932 beginnenden Erfolgsserie, in der die Hockeyspieler des TSV Sachsenhausen 1857 bis Kriegsende 1945 insgesamt achtmal Hessenmeister werden und sechs mal im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft stehen. 1943, ... »Details
  3. Weltrekord über 400 Meter in Frankfurter Waldstadion, 12. August 1939
    Im Frankfurter Waldstadion läuft der Dresdner Rudolf Harbig (1913–1944) mit 46,0 Sekunden Weltrekord über 400 Meter.(OV) ... »Details
  4. Fußball-Länderspiel Deutschland - Rumänien in Frankfurt, 14. Juli 1940
    Im fünften Fußball-Länderspiel, das die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt am Main austrägt, gelingt ein deutlicher Erfolg gegen Rumänien. Mit 9:3 Toren gewinnt die deutsche Mannschaft diesen Vergleich, in dem der spätere Weltmeister Fritz Walter (1920–2002; 1. FC Kaiserslautern) sein Debüt gibt und dabei sich als dreifacher Torschütze auszeichnen kann. Die übrigen Treffer ... »Details
  5. Erste Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Frankfurt, 25. August 1946
    Die ersten deutschen Leichtathletikmeisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg gehen in Frankfurt am Main zu Ende.(OV) ... »Details
  6. Gründung des Deutschen Fußball-Ausschusses in Frankfurt, 10. April 1948
    Unter Beteiligung von Fachvertretern aus Nord- und Süddeutschland und Berlin, sowie Gästen aus der französischen Zone wird in Frankfurt am Main der Deutsche Fußball-Ausschuss ins Leben gerufen. Als eine der ersten Amtshandlungen beschließt er die Ausrichtung einer deutschen Fußballmeisterschaft. Die Gründung des Deutschen Fußball-Ausschusses setzt einen wichtigen Markstein in der ... »Details
  7. 1. Deutsches Turnfest nach dem Krieg in Frankfurt, 22. August 1948
    In Frankfurt am Main endet das 1. Deutsche Turnfest nach Kriegsende, zu dem rund 4.000 Turner zusammenkamen. Im Mittelpunkt stand die Förderung des Nachwuchses. Zur Unterbringung der Teilnehmenden wurden im Stadtwald Zelte aufgestellt, die rund 1.000 Menschen einen Schlafplatz boten. Frankfurts Oberbürgermeister Walter Kolb (1902–1956; SPD) erinnerte anlässlich des Turnfests an die ... »Details
  8. Erste Interzonen-Fußballspiele in Kassel und Erfurt ausgetragen, 1950
    Zwischen den Städten Kassel und Erfurt werden 1950 die ersten Interzonen-Fußballspiele im Erfurter Dimitroff-Stadion und dem Kasseler Hessenstadion ausgetragen. Der offizielle Empfang der Spieler und die Übergabe der Gastgeschenke erfolgt durch die jeweiligen Oberbürgermeister Georg Book (Erfurt) und Willi Seidel (Kassel).2=Vgl. Chronik der Stadt Erfurt, Stand: 8.9.2014; Chronik der Stadt ... »Details
  9. Nur wenige hessische Fußballvereine für Vertragsspieler, 14. Februar 1950
    Auf einer Tagung in Gießen diskutiert die hessische Fußball-Landesliga über die Frage eines Vertragsspielerstatuts. Dabei entscheiden sich drei Vereine, nämlich der KSV Hessen Kassel, der SV Wiesbaden und Viktoria Aschaffenburg, für das Vertragsspielertum, alle anderen wollen beim Amateurspielertum bleiben.(OV) ... »Details
  10. Kickers Offenbach unterliegen im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft, 25. Juni 1950
    Die Mannschaft von Kickers Offenbach unterliegt im Berliner Olympiastadion vor 95.000 Zuschauern dem VfB Stuttgart im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft 1950 mit 1:2. Bereits in der ersten Halbzeit erzielt der VfB Stuttgart zwei Treffer durch die Spieler Erwin Läpple (geb. 1925) und Walter Bühler (1926–2012). Das Tor für die Kickers erzielt wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff ... »Details
  11. Lehrgang für hessische Wasserballer in Darmstadt, 10.-11. Februar 1951
    In Darmstadt findet am 10. und 11. Februar ein Lehrgang für hessische Wasserballer statt. Hierbei sollen Teilnehmer für die hessische Auswahl ermittelt werden, die am 18. Februar in einem Schwimmländer-Wettkampf gegen die bayerischen Vertreter teilnehmen. (MB) ... »Details
  12. Fahrt des Hessischen Fußballverbandes zum Länderspiel Deutschland gegen die Schweiz, April 1951
    Der Hessische Fußballverband organisiert eine Reise von Frankfurt am Main nach Zürich, um dort das Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz zu besuchen. Noch sind Restkarten für Fahrt und Spiel bei der Zentrale des Hessischen Fußballverbandes bzw. bei der Deutschen Touring-Gesellschaft zu erwerben.(MB) ... »Details
  13. Frauen- und Männer-Landesauswahl für Länder-Schwimmwettkämpfe benannt, April 1951
    Für die Länder-Schwimmwettkämpfe wurden u.a. Minnich, Karoß, beide vom 1. Frankfurter SC, Commichau aus Wiesbaden und Dilfer vom KSV Hessen Kassel nominiert. Sie werden am 14. und 15. April in Neuwied gegen Rheinland und Südbaden antreten. Bei den Frauen dominieren Sportlerinnen vom DSV Frankfurt die Auswahl, die gegen das Rheinland antritt.(MB) ... »Details
  14. Hockeyjunioren schlagen finnische Auswahl, April 1951
    Die Hockeyauswahl Finnlands, die sich zu Trainingszwecken in Deutschland aufhält, wird vom deutschen Hockeynachwuchs mit 8:2 (5:0) geschlagen.(MB) ... »Details
  15. Antrag auf Auflösung des Hessischen Ruderverbandes wird zurückgenommen, April 1951
    Die vom Eschweger Ruderverein geforderte Auflösung des Hessischen Ruderverbandes wird auf dem Tag der hessischen Ruderer zurückgenommen, nachdem die Eschweger ihre sachlich falsche Begründung des Antrages eingesehen hatten. Der bisherige Vorsitzende Dr. August Robert Lingnau aus Frankfurt am Main wird in seinem Amt bestätigt.(MB) ... »Details
  16. Lampertheimer stellt Geschwindigkeitsrekord für Motorräder auf, 12. April 1951
    Auf dem Schlussstück der Autobahnstrecke München-Ingolstadt bricht der deutsche Motorradrennfahrer Wilhelm Herz (1912–1998) aus Lampertheim (Kreis Bergstraße) mit 290 km/h auf einem für speziell für Rekordversuche konstruierten Motorrad der NSU Motorenwerke „Delphin I“ den absoluten Schnelligkeitsrekord für Motorräder. Damit fällt der Spitzenplatz des bisherigen Rekordhalters Ernst ... »Details
  17. Eintracht Frankfurt hessischer Meister im Frauenhandball, 29. April 1951
    Mit einem ungefährdeten Sieg über die Frauenhandballmannschaft des SV 98 Darmstadt sicherten sich die Frauen von Eintracht Frankfurt die Hessen-Meisterschaft im Frauenhandball.(MB) ... »Details
  18. Auftakt zum Hessen-Pokal, Mai 1951
    In Hessen beginnt im Mai 1951 der Hessen-Pokal im Fußball. Insgesamt nehmen rund 500 Vereine an diesem Wettbewerb teil. Der 1. FC Hanau 93 tritt als Titelverteidiger an.(MB) ... »Details
  19. Hessische Judomeisterschaften in Wiesbaden, 1. Juli 1951
    In Wiesbaden finden die hessischen Judomeisterschaften teil. rund 39 Sportler treten in verschiedenen Gewichtsklassen an. Folgende Hessische Meister stehen nun fest: Federgewicht: Hörn (Grünweiß Frankfurt); Leichtgewicht: Pflug (Wiesbaden); Weltergewicht: Etzel (Eintracht Frankfurt); Mittelgewicht: Baer (Wiesbaden); Halbschwergewicht: Köhler (Eintracht Frankfurt); Schwergewicht: Schwerdt ... »Details
  20. Frankfurter Leichtathlet gewinnt Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen, 27. Juli 1952
    Der mehrfache Deutsche Meister im 800-Meter-Lauf, Heinz Ulzheimer (1925–2016) von Eintracht Frankfurt gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in Helsinki zwei Bronzemedaillen. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang