Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
4826 Eschwege
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Boyneburg

Wüstung · 511 m über NN
Gemarkung Wichmannshausen, Gemeinde Sontra, Werra-Meißner-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Wüstung

Lagebezug:

10 km südsüdwestlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage:

Rund 3 km südöstlich von Wichmannshausen zwischen den Tälern der Ulfe und Netra, über den Höfen Datterpfeife (= Boyneburgk) und Harmuthshausen gelegen.

Die Burganlage liegt hoch über der Ringgauhochfläche auf einem steil nach Norden abfallenden Vorsprung einer Bergkuppe. Hier ist aber die Siedlungsstätte Boyneburg als Ganzes lokalisiert, nicht allein die mittelalterliche (Haupt-)Burg.

Ersterwähnung:

1107

Letzterwähnung:

1672

Siedlungsentwicklung:

Gemäß des Landesamts für Denkmalpflege fand man neben Spuren spät- bis endneolithischer und eisenzeitlicher Besiedlung auch archäologische Belege für eine mittelalterliche Nutzung seit dem späten 11. Jahrhundert. Der größte Fundanfall ist dann für das 12. und 13. Jahrhundert zu verzeichnen.

Historische Namensformen:

  • Bemelburg (1107)
  • Bumeneburc (1123)
  • Boimeneburch (1137)
  • Buomineburch (1156)
  • Bobeneborc (1217)
  • Boumeneburc (1255)
  • Boimniberg (1261)
  • Bonneburg (1262)
  • Boemeneburg (1292)
  • Boymeborg (1370)
  • Bomilborg (1370)
  • Boyneborg (1392)
  • Beimelperg (1538)
  • Boemelburg (1595)

Bezeichnung der Siedlung:

  • Gerichtsplatz

Burgen und Befestigungen:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3570800, 5663350
UTM: 32 U 570698 5661524
WGS84: 51.100844° N, 10.009729° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

63601114003

Verfassung

Altkreis:

Eschwege

Gericht:

  • Boyneburg
Besitz

Ortsadel:

Adlige von Boyneburg (seit 1138)

Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1188: Die Burgkapelle s. Marie und s. Petri wurde gestiftet.
  • 1253 bis 1322: ein Pleban für Boyneburg genannt
  • Gräber von adligen, zur Burg gehörenden Personen finden sich auch in der wüsten Kirche des nahen Hofes Harmuthshausen (s. d.).

Pfarrzugehörigkeit:

Die Burgkapelle gehörte zur Pfarrei Datterode.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Boyneburg, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5157> (Stand: 19.4.2024)