Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
135655595
Buderus, Johann Wilhelm I [ID = 2800]
- * 11.1.1690 Nassau (Lahn), † 23.6.1753 Friedrichshütte, evangelisch
Montanunternehmer, Hütteninspektor - Wirken ↑
-
Werdegang:
- ab 1717 Gräflich Solmsischer Verwalter (Hütteninspektor) der Friedrichshütte, die er 1731 (nach anderen Quelle seit dem 1.4.1728) pachtete, womit er zum Gründer der Buderus'schen Eisenwerke Wetzlar wurde. Pacht zweier Hammerwerke im westlichen Vogelsberg bei Hirzenhain
- Erfand ein neues Verhüttungsverfahren, um auch unreine und strengflüssige Eisenerze zum Schmelzen zu bringen und zu qualitätsvollem Eisen zu reinigen
- Familie ↑
-
Vater:
Buderus, Heinrich Christian, * Dornholzhausen 22.5.1664, † vor 8.2.1741, Bäcker und Bürgermeister zu Nassau, Sohn des David Buder, 1635–1689, Pfarrer in Dornholzhausen, und der Anna Christina Knodt
-
Mutter:
Hofmann, Anna Eulalia, * Nassau 16.4.1663, † Nassau 8.2.1741, Witwe des Philipp Hermann Geichmann, Tochter des Hans Anton Hofmann, Einwohner in Nassau, und der Kunigunda NN.
-
Partner:
- Thönges, Anna Catharina, * Büdingen 6.9.1700, † Friedrichshütte 23.9.1730, Heirat Friedrichshütte 5.2.1722, Tochter des N.N. Thönges, Schöffe in Büdingen
- Nies, Elisabeth Magdalena, * Wallau 14.3.1707, † Friedrichshütte 24.11.1788, Kammerjungfer der regierenden Fürstin zu Solms-Laubach, die die Werke ihres Mannes in den schweren Zeiten des Siebenjährigen Krieges tatkräftig fortsetzte, Tochter des Martin Wilhelm Nies, 1705 Pfarrer und Metropolitan in Wallau bei Wiesbaden, und der Anna Dorothea Michaelis, aus Korbach
-
Verwandte:
- Tischbein, Malerfamilie
- Müller, Eleonore Henriette <Tochter>, 1724–1747, verheiratet 1744 mit Johann Conrad Müller, 1715–1787, Pfarrer in Ruppertsburg und Stadtlengsfeld
- Kornmesser, Wilhelmine* Elisabeth <Tochter>, * 1726, verheiratet 1742 mit Christian Moritz Kornmesser, Pfarrer in Pohl-Göns
- Buderus, Georg Christoph <Sohn>, * 1728, studierte Theologie in Halle und Gießen
- Schneider, Johannetta Friederike Dorothea <Tochter>, 1734–1784, verheiratet 1758 mit Johann Ludwig Schneider, Hütteninspektor auf der Friedrichshütte
- Buderus, Johann Christian* Eberhard <Sohn>, 1736–1799, Gerichtsschultheiß und Spitalverwalter in Großseelheim, Syndikus des Deutschen Ordens in Marburg
- Prescher, Magdalena Rosina Henriette <Tochter>, * 1738, verheiratet 1764 mit Johann Lorenz Prescher, Pfarrer zu Ruppertsburg
- Buderus, Johann Wilhelm II <Sohn>, 1740–1806
- Scheuermann, Sophia Luise Philippina <Tochter>, 1743–1765, verheiratet 1763 mit Johann Philipp Scheuermann, Gräflich Stolberg-Gedernscher Rentmeister
- Buderus, Johann Philipp <Bruder>, Hüttenverwalter und Gasthalter auf dem zur Friedrichshütte gehörigen Hessenbrücker Hammer bei Wetterfeld. Enkel: Carl Friedrich Buderus von Carlshausen
- Nachweise ↑
-
Quellen:
- Werner Seyberth, Nachkommentafel Buderus, o.O., o.J., im Institut für Personengeschichte, Bensheim
-
Literatur:
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 509
- Vom Ursprung und Werden der Buderus'schen Eisenwerke Bd. 1, S. 141-148
- Hessische Familienkunde 2, 1953, S. 231
- Gerhard Seib, Studien zum künstlerischen Eisenguß. Festschrift für A. Kippenberger, Marburg 1970, S. 185 f.
- K. Weber in: Nachrichtenblatt für die Mitglieder der Wilinaburgia, 155, 1981, S. 143
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 2, Wiesbaden 1943, S. 160-169
-
Bildquelle:
Nassauische Lebensbilder, Band 2, hrsg. von Fritz Adolf Schmidt, 1943
- Zitierweise ↑
- „Buderus, Johann Wilhelm I“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/135655595> (Stand: 11.1.2023)