Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  1. 1975-1979: Positive Entwicklung der Marktsituation für die hessischen Automobilhersteller: Beschäftigung und Absatz bei Opel im Aufwind
    Entgegen den pessimistischen Prognosen für die zukünftige Entwicklung des PKW-Absatzes im Binnenland und auf den Exportmärkten, die 1974 unter dem Eindruck der Auswirkungen der Energiekrise und weitgehender Marktsättigung gestellt wurden (DER SPIEGEL 25/1974, S. 26-28; Prognos-Studie 1975) hat die Produktions- und Beschäftigungsentwicklung bei den hessischen Automobilbauern von 1975 bis ... »Details
  2. 16. Januar 1979: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Milch im Ried
    Im Hessischen Ried (Kreis Groß-Gerau), insbesondere in den Orten Gernsheim, Biebesheim und Allmendfeld werden in Milchproben unzulässig hohe Konzentrationen von Pestiziden und Chlorwasserstoffen entdeckt. Verursacherin der stofflichen Belastung ist die Firma Merck, die in Gernsheim ein Werk betreibt. Dort wurde von 1954 bis 1972 das Insektizid Lindan (γ-Hexachlorcyclohexan, kurz: γ-HCH) ... »Details
  3. 22. Januar 1979: Beginn der Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ löst Debatte aus
    Die Dritten Programme der ARD beginnen mit der Ausstrahlung der vierteiligen US-Fernsehserie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“ über die Verfolgung und den Mord an den Juden in der NS-Zeit. Die Teile 2 bis 4 werden bis zum 26. Januar ausgestrahlt und erreichen bis zu 20 Millionen Zuschauer. Die Reihe löst bundesweit Betroffenheit und eine neue Debatte über den Umgang mit der ... »Details
  4. 17. März 1979: Gründung der Grünen als politische Vereinigung
    In Frankfurt am Main beginnt ein zweitägiges Treffen von Parteien, Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen, bei dem die politische Vereinigung „Die Grünen“ gegründet wird. Rund 500 Delegierte versammelten sich im Bürgerhaus im Frankfurter Stadtteil Sindlingen, darunter auch der Künstler Joseph Beuys (1921–1986). Ziel der politischen Vereinigung ist es, bei den im Juni 1979 ... »Details
  5. 28. März 1979: Kernschmelzunfall im amerikanischen Atomkraftwerk Harrisburg entfacht Debatte um Störfallsicherheit in Biblis
    Am frühen Morgen des 28. März 1979 versagen die beiden Hauptspeisewasserpumpen im Reaktorblock Nummer zwei des Kernkraftwerks „Three Mile Island“ auf der gleichnamigen Insel im Susquehanna River in Pennsylvania bei Harrisburg, USA. Die Verkettung unglücklicher Umstände und technischer Unzulänglichkeiten verursacht dabei einen katastrophalen Kernschmelzunfall. Bei einer routinemäßigen ... »Details
  6. 31. März 1979: Bürgerversammlung zur Sanierung des Gründerzeitviertels in Wiesbaden
    Im Wiesbadener Stadtteil Westend findet eine Bürgerversammlung zur Zukunft dieses citynahen Wohngebiets statt. Das Westend ist einer der dichtbesiedeltsten Stadtteile der Landeshauptstadt. Der Magistrat stellt deshalb ein Flächennutzungskonzept vor, das das Wohnen in diesem Stadtteil gegen den Spekulationsdruck schützen soll. Aus vielen Straßen soll der Durchgangsverkehr verbannt werden und ... »Details
  7. 19. Mai 1979: „Wunderstute Halla“ stirbt in Hofmeierei bei Darmstadt
    Kurz nach ihrem 34. Geburtstag stirbt in der Hofmeierei Vierling (bei Darmstadt) die „Wunderstute Halla“. Das „Hessische Warmblut“ gewann zusammen mit ihrem Reiter Hans Günter Winkler (1926–2018) drei mal olympisches Gold (zweimal 1956 und einmal 1960) und insgesamt 125 Springreitwettbewerbe.(OV) ... »Details
  8. 9. Juni 1979: Fußballverein Darmstadt 98 steigt in die 2. Bundesliga ab
    Nach nur einjähriger Zugehörigkeit zur ersten Fußball-Bundesliga muss die Fußballmannschaft des in Darmstadt beheimateten SV Darmstadt 98 wieder in die zweite Bundesliga zurückkehren. Die Spieler des SV Darmstadt 98 hatten sich im Mai des Vorjahres die Meisterschaft in der Zweiten Liga Süd gesichert und waren erstmals in die 1. Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Die am heutigen Samstag ... »Details
  9. 10. Juni 1979: Erste Wahl zum Europäischen Parlament
    Bei der ersten Wahl zum Europäischen Parlament, bei der 66,5 % der hessischen Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben, erreicht die SPD in Hessen 45,4 % gegenüber 40,8 % im Bundesdurchschnitt. Die CDU rangiert landesweit mit 44,8 % knapp hinter den Sozialdemokraten, liegt allerdings über vier Prozentpunkte unter ihrem Bundesergebnis. Die FDP erreicht im Land 6,2 % und im Bund 6,0 %, die Grünen in ... »Details
  10. 16. Juni 1979: Demonstration gegen geplanten NPD-Aufmarsch / Veranstaltung „Rock gegen rechts“ in Frankfurt
    In Frankfurt am Main demonstrieren schätzungsweise 40.000 Menschen gegen das geplante „Deutschlandtreffen“ der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), die bereits 1977 zu einer Kundgebung in Frankfurt aufgerufen hatte, um die Mainmetropole „zur ersten nationaldemokratischen Stadt Deutschlands“ zu machen. Am 17. Juni 1977 marschierten daraufhin etwa 3.000 ... »Details
  11. 23. Juni-1. Juli 1979: 19. Hessentag 1979 in Friedberg
    In der etwa 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main in der Wetterau gelegenen ehemaligen Freien Reichsstadt und Messestadt Friedberg findet vom 23. Juni bis 1. Juli 1979 der 19. Hessentag statt. Damit ist Friedberg bereits zum zweiten Mal Gastgeber des Landesfestes, nachdem die Stadt bereits 1966 Veranstaltungsort für das Großereignis war. Im Vorjahr hatte die in Nordhessen gelegene ... »Details
  12. 27. Juni 1979: Auftaktveranstaltung der „Stiftung Hessischer Naturschutz“ in Wiesbaden
    Mit dem Beschluss der Hessischen Landesregierung vom 8. September 1978 wird eine landeseigene Stiftung für den Naturschutz, die Stiftung Hessischer Naturschutz, gegründet. Die konstituierende Sitzung findet am 27. Juni 1979 in der Landeshauptstadt Wiesbaden statt.0=Vgl. Webpräsenz der Stiftung Hessischer Naturschutz, Stand: 25.6.2014. Bereits ein Jahr zuvor, im Juni 1978, stellte ... »Details
  13. 23. Juli 1979: Großes Homosexuellentreffen in Frankfurt fordert Ende der Repression
    Unter dem Titel „Homolulu“ beginnt in Frankfurt am Main das bisher größte Homosexuellentreffen in der Bundesrepublik. Eingeladen hat die „Nationale Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule“ mit Sitz in West-Berlin. Außer rund 60 deutschen Homosexuellen-Organisationen sind unter anderem auch Teilnehmer aus Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden nach Frankfurt gekommen.(OV) ... »Details
  14. 1. August 1979: Stadt Lahn wird wieder aufgelöst
    Das „Experiment Stadt Lahn“ wird beendet, die Städte Gießen und Wetzlar werden wieder selbstständig. Nach jahrelangen Protesten wird gemäß Gesetz vom 16. Juli die Stadt „Lahn“ wieder aufgelöst. Gießen und Wetzlar erhalten ihre Eigenständigkeit zurück.(OV) ... »Details
  15. 19. August 1979: Cornelia Hanisch wird Weltmeisterin im Florettfechten
    Die Fechterin Cornelia Hanisch (geb. 1952) vom Fechtclub Offenbach von 1863 e. V. wird in Melbourne (Australien) zum ersten Mal Einzelweltmeisterin im Florettfechten. Hanisch war 1976 und 1978 Deutsche Meisterin in ihrer Disziplin geworden und wiederholte den nationalen Titel auch 1979, 1980 und 1982. Nach ihrem Titel in Melbourne wurde sie auch 1981 und 1985 Florett-Weltmeisterin und 1983 ... »Details
  16. 26. August 1979: Dietrich Thurau Vizeweltmeister der Rad-Profis
    Der Frankfurter Radprofi Dietrich Thurau (geb. 1954) wird hinter Jan Raas (geb. 1952, Niederlande) im niederländischen Valkenburg Vizeweltmeister der Straßenradprofis. Dritter wird der Franzose Jean-René Bernaudeau (geb. 1956). ... »Details
  17. 27. September 1979: Inbetriebnahme des Postamts 4 am Hauptbahnhof Frankfurt
    Mit dem Postamt 4 am Hauptbahnhof Frankfurt am Main wird das größte Postamt der Bundesrepublik in Betrieb genommen.(OV) ... »Details
  18. 7. Oktober 1979: CDU gewinnt bei Neuwahlen in Gießen, SPD in Wetzlar
    Bei den wegen der Gebietsneuordnung im Raum Gießen-Wetzlar notwendig gewordenen Teilkommunalwahlen behauptet sich die CDU in Gießen, während in Wetzlar der SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Walter Froneberg (1932–2017) die absolute Mehrheit zufällt. Froneberg wird daraufhin zum ersten Oberbürgermeister der neuen, vergrößerten Stadt Wetzlar gewählt.  ... »Details
  19. 19. Oktober 1979: Georg-Büchner-Preis an Ernst Meister
    Der Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung wird in Darmstadt postum an den Dichter Ernst Meister (1911–1979) verliehen.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1979, S. 41: Büchner-Preis posthum für Ernst Meister. Meister, der Theologie, Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte studiert hat, ist für seine surrealistischen Gedichte bekannt, die er seit den ... »Details
  20. 3. November 1979: Beratungen über Gründung eines bundesweiten grünen Partei in Offenbach
    In der Stadthalle Offenbach am Main kommen mehr als 2.000 Anhänger grüner, alternativer und bunter politischer Gruppierungen zusammen, um über die Gründung einer gemeinsamen bundesweiten Partei zu beraten.(OV) ... »Details