Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 4
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  1. 5. Juni 1939: Uraufführung des Schauspiels „Katharina von Medici“ von Rino Alessi in Kassel
    Die deutsche Fassung des Schauspiels „Katharina von Medici“ des italienischen Journalisten („L'Avanti“) und Leiters des Teatro Piccolo in Triest, Rino Alessi (1885–1970), feiert am Preußischen Staatstheater in Kassel Premiere. Das Drama in vier Akten (fünf Bildern) ist in einer deutschen Bearbeitung 1938 im Capitol-Verlag erschienen. Alessi, ein Schulfreund des italienischen Diktators ... »Details
  2. 10. Juni 1939: Uraufführung der Oper „Arzt wider Willen“ von Salvatore Allegra und Alberto Donini am Staatstheater Kassel
    Am Preußischen Staatstheater in Kassel erlebt die Oper „Arzt wider Willen“ (italien. iIl medico suo malgrado) von Alberto Donini (1887–1961) mit Musik des itallienischen Komponisten Salvatore Allegra (1897–1993) in einer deutschen Übersetzung von Heinz Becker-Trier ihre Uraufführung. Alberto Donini schrieb die Kurzoper frei nach dem gleichnamigen Stück des französischen Dichters ... »Details
  3. 17. Juni 1939: Aufsehen bei der Hinrichtung des aus Frankfurt stammenden Mörders Eugen Weidmann in Versailles
    Die öffentliche Hinrichtung des wegen sechsfachen Mordes verurteilten Eugen Weidmann (1908–1939) aus Frankfurt-Sachsenhausen mit der Guillotine verursacht in Versailles einen Volksauflauf. Die französische Regierung ordnet daher an, Todesurteile künftig nicht mehr öffentlich zu vollstrecken.(OV) ... »Details
  4. 22. Juni 1939: Vorbereitungen zum Angriff auf Polen laufen an
    Adolf Hitler (1889–1945) gibt ergänzende Anweisungen zum geplanten Angriff auf Polen, der spätestens am 1. September beginnen soll. Die Aktion läuft unter dem Decknamen „Fall Weiß“. Nach diesen Anweisungen sollen Reservisten ohne öffentliche Mobilmachung zu Herbstübungen herangezogen und Fahrzeuge und Pferde requiriert werden.(OV) ... »Details
  5. 6. Juli 1939: Eröffnung der ersten Kunstausstellung der SA in Frankfurt
    In Frankfurt am Main wird die erste Kunstausstellung der SA eröffnet.(OV) ... »Details
  6. 12. Juli 1939: Eröffnung des Musischen Gymnasiums in Frankfurt
    Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Bernhard Rust (1883–1945), eröffnet das Musische Gymnasium in Frankfurt am Main als erste Schule dieser Art im Reich. „Die Geschichte habe das deutsche Volk“, so lautet die offizielle Begründung, „als musikalisch hochbegabt erwiesen“.(OV) ... »Details
  7. 2. August 1939: Anordnung zur Konzentration der jüdischen Bevölkerung in größeren Städten
    Der Reichsführer SS, Heinrich Himmler (1900–1945), ordnet an, die Konzentration der Juden in größeren Städten zu fördern.(OV) ... »Details
  8. 12. August 1939: Weltrekord über 400 Meter in Frankfurter Waldstadion
    Im Frankfurter Waldstadion läuft der Dresdner Rudolf Harbig (1913–1944) mit 46,0 Sekunden Weltrekord über 400 Meter.(OV) ... »Details
  9. 26. August 1939: Der Chemie-Nobelpreisträger und I.G.-Farben-Aufsichtsratsvorsitzende Carl Bosch erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt
    Die für den 28. August geplante, festliche Übergabe des Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main an den deutschen Chemiker und Vorsitzenden des Aufsichts- und Verwaltungsrates der I.G. Farben, Carl Bosch (1874–1940) wird vom Frankfurter Oberbürgermeister Friedrich Krebs (1894–1961) unter „Bezugnahme auf die politische Entwicklung“ kurzfristig abgesagt. Einer Neuansetzung der Verleihung ... »Details
  10. 28. August 1939: Rationierung von Lebensmitteln und Benzin
    Als Mobilmachungsmaßnahme wird die Rationierung von Lebensmitteln und Benzin eingeführt. ... »Details
  11. September 1939: Baubeginn für das Führerhauptquartier Adlerhorst bei Ober-Mörlen
    In Ziegenberg (Langenhain-Ziegenberg; heute Gemeinde Ober-Mörlen) wird mit dem Bau des Führerhauptquartiers Adlerhorst begonnen. Der Bunkerkomplex wird nach Plänen des Architekten Albert Speer von der Organisation Todt gebaut und im August 1940 fertiggestellt. Er soll der Führungsspitze des Reiches dienen und Hitler als Befehlsstelle für die geplante Invasion Englands dienen. Hitler lehnt es ... »Details
  12. 1. September 1939: Sonderausgaben der Zeitungen berichten über den Beginn des Krieges
    Sonderausgaben der hessischen Zeitungen melden den Beginn des Krieges gegen Polen.(OV) ... »Details
  13. 1. September 1939: Bad Wildungen wirbt trotz Kriegssituation um Kurgäste
    Der Kurort Bad Wildungen wirbt trotz der Zuspitzung der politischen Lage und trotz des Kriegsausbruchs im „Reise- und Bäder-Anzeiger“ mit dem Text: Fern dem Lärm der Welt ... Wird noch die ganze bunte Fülle des gesellschaftlichen Programms geboten.(OV) ... »Details
  14. 3. September 1939: Britisches Flugblatt mit Rede Chamberlains bei Flieden abgeworfen
    Ein britisches Flugblatt aus den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs bei Flieden gefunden.(OV) ... »Details
  15. 4. September 1939: Ausweitung der weiblichen Arbeitsdienstpflicht
    Angesichts des Kriegsbeginns wird die „Reichsarbeitsdienstpflicht“ für junge Frauen mit der „Verordnung über die Durchführung der Reichsarbeitsdienstpflicht für die weibliche Jugend“ erweitert.(OV) ... »Details
  16. 5. September 1939: Lehrbetrieb an den hessischen Universitäten wird eingestellt
    Bernhard Rust (1883–1945), Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, verfügt in einem Erlass, dass der Universitätslehrbetrieb im kommenden Wintersemester (Beginn: 11. September) nur an einer begrenzten Anzahl von Hochschulen fortgesetzt werden darf, und zwar an den Universitäten in Berlin, Wien, München, Leipzig und Jena und an den Technischen Hochschulen in Berlin und ... »Details
  17. 13. September 1939: Verpachtung des Wiesbadener Kinderheims „Antoniusheim“ an den nationalsozialistischen „Lebensborn“-Verein
    Das katholische Kinderheim „Antoniusheim“ am Bahnholz in Wiesbaden wird vom „gleichgeschalteten“ Vorstand des Trägervereins für die Dauer von 99 Jahren an den von der SS getragenen nationalsozialistischen Verein „Lebensborn e. V.“ verpachtet.  ... »Details
  18. 15. September 1939: Erste Kriegsgefangene im Stammlager („STALAG“) Limburg
    Die ersten Kriegsgefangenen treffen im „STALAG XII A“ in Limburg ein.(OV) ... »Details
  19. 15. September 1939: Einschränkungen bei der Nutzung von Kraftfahrzeugen
    Für die Nutzung von Kraftfahrzeugen, die nicht für Kriegszwecke eingezogen wurden, werden Einschränkungen eingeführt. Für den Kreis Frankenberg erlässt der Landrat ein Verkehrsverbot mit entsprechenden Ausnahmegenehmigungen. Für die noch verbliebenen Kraftfahrzeuge verfügt der Landrat eine Umstellung auf Treibgas.(OV) ... »Details
  20. Herbst 1939: Zahlreiche Zuhörer für Nachrichten ausländischer Sender
    Der SS-Sicherheitsdienst berichtet, seit der „Septemberkrise“ (das heißt den Beginn des Krieges) würden von fast allen deutschen Hörerkreisen nach wie vor regelmäßig deutschsprachige Nachrichten und Sendungen ausländischer Sender gehört. Dabei handele es sich vor allem um die Sender London, Straßburg, Lille und Nizza. Demgegenüber würden die Meldungen von Radio Moskau von ... »Details