Hessian Biography
Further Information
GND-ID
130599093
Fulda, Adalbert II. Fürstabt und Fürstbischof von [ID = 2085]
- * 29.8.1697 Molsberg, † 15.9.1759 Johannisberg (Rheingau), katholisch
Fürstabt - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Walderdorff, Philipp Wilhelm Freiherr von
-
Other Names:
- Walderdorff, Adalbert Freiherr von
- Activity ↑
-
Career:
- 1716 Novize im Benediktinerkloster Fulda
- 1718-1722 Studium am Collegium Germanicum in Rom
- 1719 Priesterweihe in Rom
- 1723 Domherr in Fulda
- Administrator des Klosters Johannisberg
- 1727 Superior
- 1729 Generalvikar
- 1735 Propst von Blankenau
- 1757-1759 als Adalbert II. Fürstabt und Fürstbischof von Fulda
- März 1759 Flucht aus Fulda vor den preußischen Truppen nach Johannisberg
- treibt alchimistische Studien
- lässt in Fulda das Spiegelkabinett, die Hauptwache und die Rote Galerie im fürstlichen Schloss erbauen
-
Role:
- Fulda, Fürstbischof, 1757-1759
-
Places of Residence:
- Fulda
- Family Members ↑
-
Father:
Walderdorff, Karl Lothar Freiherr von, 1656-1722, Kurtrierischer Geheimer Rat
-
Mother:
Kesselstadt, Anna Katharina Elisabeth Freiin von, 1671-1733
- References ↑
-
Bibliography:
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda [2019], S. 12 f. (Maximilian Busch)
- Mott, Fuldaer Köpfe, Fulda [2007], S. 41-43
- Lupold von Lehsten/Emanuel Graf von Walderdorff, Die Frauen der Walderdorff im Hauptstamm. Ihre Familien und ihre Ahnen, Molsberg 1999, S. 57, 69
- Berthold Jäger, Adalbert von Walderdorff. Fürstbischof von Fulda (1757-1759). In: Die von Walderdorff, Köln 1998, S. 189-212
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 844, Nr. 4601
-
Image Source:
Mott, Fuldaer Köpfe S. 41. – Original im Fuldaer Vonderau-Museum (Ausschnitt).
- Citation ↑
- „Fulda, Adalbert II. Fürstabt und Fürstbischof von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/130599093> (Stand: 10.2.2025)