Hessian Biography
Further Information
GND-ID
119610361
Aubry, Johann [ID = 723]
- * [unbekannt] Angeliers, † 1600/1601 Basel, evangelisch-reformiert
Buchdrucker, Verleger - Other Names ↑
-
Other Names:
- Aubry, Jean
- Activity ↑
-
Career:
- übernahm 1581 mit seinem Schwager Claude de Marne unter dem Namen „Wechelsche Erben“ die Firma seines Schwiegervaters
- 1584 durch Heirat Bürger in Frankfurt am Main
- 1594 Mitglied der Höchstbesteuerten
- 1598/1602 mit dem Schwager Claude de Marne Umsiedlung der Druckerei nach Hanau Neustadt, Verbleib des Verlags in Frankfurt am Main
- 5.5.1596 Bürger in Basel
- Family Members ↑
-
Partner(s):
- Wechel, N.N., Tochter des Andreas Wechel, Verleger und Buchdrucker
-
Relatives:
- Aubry, Daniel <Sohn>, † 1627/1628, GND, Verleger, Drucker
- Aubry, David <Sohn>, † 1635 an der Pest, GND, Verleger, Drucker, seit 1619 in Hanau, verheiratet mit Esther Ploiart, verheiratet II. 1621 mit Sara de Peters
- Schleich, Clemens <Neffe>, † 1638, GND, aus Wittenberg, Mitarbeiter im Verlag „Wechelsche Erben“
- Aubry, Abraham <Enkel>, 1612-1645/46 (NDB: 1693), GND, Stecher, Verleger in Frankfurt am Main, Sohn des David Aubry
- Aubry, Johann <Enkel>, 1614-1658, Verleger in Frankfurt am Main, Sohn des David Aubry, verheiratet NN, führt als Witwe die Offizin weiter (erlosch erst 1739)
- References ↑
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 427 (Josef Benzing)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 32 f. (Sabine Hock)
- A. Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 3, 1921, S. 72-77;
- Walter Martin Fraeb, Hanau in der Geschichte des Buchhandles und der Druckschriften. In: Hanauer Geschichtsblätter 10, 1931, S. 18 f.
- Martin Opitz, Briefwechsel und Lebenszeugnisse, hrsg. u. bearb. von Klaus Conermann, Berlin 2009, S. 677.
- Citation ↑
- „Aubry, Johann“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119610361> (Stand: 16.8.2023)