Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118738097
Nassau-Siegen, Johann Moritz Fürst von [ID = 2325]
- * 17.6.1604 Dillenburg, † 20.12.1679 Bergenthal bei Kleve, Begräbnisort: Siegen, evangelisch-reformiert
Fürst, Feldherr, Staatsmann - Other Names ↑
-
Other Names:
- Nassau-Siegen, Johann Moritz Graf von, bis 1652 Graf
- Activity ↑
-
Career:
- Schule Herborn
- Studium in Basel und Genf
- seit 1621 in niederländischen Kriegsdiensten
- 1632-1636 im Besitz seines Erbteils am Siegerland
- 1636-1644 Gouverneur der Westindischen Handelscompanie in Brasilien
- Niederländ. GeneralLieutenant, Gouverneur der Festung Wesel
- 1647 zugleich Kurbrandenburg. Statthalter in Kleve, Mark, Ravensberg
- 1652 Fürstenstand und zugleich Herrenmeister des Johanniter-Ordens in Sonnenburg
- 1655 Gründer der Universität Duisburg
- 1657 Kurbrandenburg. Electorialgesandter mit der entscheidenden Stimme für die Wahl Leopolds I.
- 1661 Kurbrandenburg. Gesandter in England
- 1665 als Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte in Ostfriesland gegen Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster
- 1668 Niederländischer Feldmarschall
- 1674 Gouverneur von Utrecht
- 1633-1635 Schöpfer des ‚Mauritshuis’ im Haag und seiner Kunstsammlung
- Ritter des Königlich Dänischen Elefantenordens
- Family Members ↑
-
Father:
Nassau-Siegen, Johann VII. Graf von, * Siegen 7.6.1561, † Siegen 27.9.1623
-
Mother:
Schleswig-Holstein-Sonderburg, Margarethe Prinzessin von, 1583-1658
-
Relatives:
- Oranien, Moritz Prinz von <Onkel>, 1567–1625, Statthalter der Niederlande
- Oranien, Friedrich Heinrich Prinz von <Onkel>, 1584-1647, Statthalter der Niederlande
- Nassau-Siegen, Georg Friedrich Ludwig Fürst von <Bruder>, 1606-1674
- Nassau-Siegen, Johann VIII. Graf von <Halbbruder>, † 1638
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 14, Leipzig 1881, S. 268-272 (Pieter Lodewijk Müller)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 10, Berlin 1974, S. 502 f. (Alfredo Schmalz)
- Gerhard Brunn/Cornelius Neutsch (Hrsg.), Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679). Von Siegen über die Niederlande und Brasilien nach Brandenburg, Münster 2008
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 3074
- Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 1, Marburg 1980, T. 116
- Westfälische Lebensbilder 1 (1930), S. 68
- Irmgard Hantsche (Hrsg.), Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Vermittler. Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert. Münster i.W.: Waxmann, 2008.
- Citation ↑
- „Nassau-Siegen, Johann Moritz Fürst von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118738097> (Stand: 20.12.2022)