Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Frobenius, Leo Viktor [ID = 5913]

* 29.6.1873 Berlin, † 9.8.1938 Biganzolo (Italien), Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof, evangelisch
Ethnologe, Professor, Institutsdirektor
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Activity

Career:

  • Gymnasium (ohne Abitur)
  • Kaufmannslehre
  • Volontär bei verschiedenen Museen
  • 1898 Gründung des „Afrika-Archivs“, später „Institut für Kulturmorphologie“
  • 1904-1935 Forschungsexpeditionen nach Afrika
  • 1925 erwarb die Stadt Frankfurt am Main die Sammlungen des Instituts (später Frobenius-Institut)
  • 1932 Honorarprofessor der Universität Frankfurt am Main
  • 1934 Direktor des Völkerkundemuseums in Frankfurt am Main
  • Mitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

(Art-) Works:

  • Das Zuckerrohr der Königin. Erotische Geschichten aus Afrika (1998)
  • Kulturgeschichte Afrikas. Prolegomena zu einer historischen Gestaltlehre. Mit einem Bilderanhang. Wuppertal: Hammer, 1993.
  • Die Dämonen des Sudan. Von den Dämonen, Geheimbünden, Mythologien und Gottheiten in der afrikanischen Weltanschauung / hrsg. von Leo Frobenius. Leipzig: Bohmeier, 2008.
Family Members

Father:

Frobenius, Hermann* Wilhelm Theodor, GND, * Langensalza 6.10.1841, † Charlottenburg 9.8.1916, Königlich-Preußischer Oberstleutnant, Militärschriftsteller, Sohn des Hermann Frobenius, 1808–1868, Superintendent, Konsistorial-, Regierungs- und Schulrat in Erfurt, und der Auguste Gottschalk

Mother:

Bodinus, Mathilde, 1843–1885, Tochter des Heinrich* Karl August Bodinus, † 1884, Doktor der Medizin, Zoologe, Direktor des Zoologischen Gartens in Berlin

Partner(s):

  • Brandt, Editha, (⚭ 1901) * 1880, Tochter des Gottlieb Brandt, Gutsitzer in Gübs bei Magdeburg

Relatives:

  • Frobenius, Hermann <Bruder>, GND, * Erfurt 30.4.1871, † Bad Reichenhall 13.3.1954, Maler und Schriftsteller
References

Bibliography:

  • Neue deutsche Biographie, Bd. 5, Berlin 1961, S. 641 f. (Hermann Straube)
  • Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 225-227 (Thomas Lange)
  • Leo Frobenius. Ein Lebenswerk aus der Zeit der Kulturwende. Dargestellt von seinen Freunden und Schülern, Leipzig, 1933;
  • Maurice Nguepe, Leo Frobenius als Kunst- und Literaturvermittler. Berlin, 2006;
  • Gestalter und Gestalten. 100 Jahre Ethnologie in Frankfurt am Main, hrsg. von Karl-Heinz Kohl und Editha Platte. Frankfurt am Main, 2006;
  • Hans-Jürgen Heinrichs, Die fremde Welt, das bin ich. Leo Frobenius: Ethnologe, Forschungsreisender, Abenteurer. Wuppertal, 1998;
  • Wolbert G. C. Smidt, Die thüringisch-fränkischen Vorfahren des Ethnologen Leo Frobenius nach alten Chroniken – angebliche Verwandte der Basler Buchdrucker Frobenius. In: Regio-Familienforscher. Zeitschrift der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel, Bd. 22, 2009, S. 140-152 und Bd. 23, 2010, S. 15-39

Image Source:

Frankfurt Biographie, Erster Band, S. 226

Citation
„Frobenius, Leo Viktor“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11869376X> (Stand: 15.4.2021)