Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118634488
Wöhler, Friedrich [ID = 7386]
- * 31.7.1800 Eschersheim im Pfarrhaus, † 23.9.1882 Göttingen, evangelisch
Dr. med.; Dr. phil. h.c. – Professor, Chemiker - Activity ↑
-
Career:
- Gymnasium Frankfurt am Main
- Doktor der Medizin Heidelberg, Schüler von Leopold Gmelin
- 1825 Lehrer und Professor der Chemie in Berlin
- 1833-1836 Direktor des Kasseler Polytechnikums
- Professor der Chemie, Pharmazie und Medizin in Göttingen
- Pionier der organischen Chemie, ihm gelang zuerst Alluminum in reiner Form darzustellen und die künstliche Herstellung des Harnstoffs
- Mitglied der Göttinger Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften
- Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
- Ritter des Königlich-Preußischen Ordens pour le mérite für Kunst und Wissenschaft
- Ritter des Kronen-Ordens 2. Klasse mit Stern
-
Netzwerk:
- Gmelin, Leopold <Lehrer>, GND, * Göttingen 2.8.1788, † Heidelberg 13.4.1853, Chemiker, Professor an der Universität Heidelberg
- Liebig, Justus von <Freund>, * 12.5.1803 Darmstadt, † 18.4.1873 München, Chemiker
- Family Members ↑
-
Father:
Wöhler, August Anton, 1771–1850, Agrarökonom in Rödelheim und Frankfurt am Main
-
Mother:
Schröder, Anna Catharina, 1773
-
Partner(s):
- Wöhler, Franziska Maria, (⚭ Kassel 1.6.1830) * Kassel 25.9.1811, † Kassel 11.6.1832, Tochter des Theodor Wilhelm* Wöhler, Kurhessischer Staatsrat in Kassel, und der Sophie Elise Lange
- Pfeiffer, Julie, (⚭ Kassel 16.7.1834) * Kassel 13.7.1813, † Göttingen 1.12.1886, Tochter des Georg Theodor Pfeiffer, 1779–1859, Kommerzienrat in Kassel, und der Susanne Dorothea Deines, 1787–1844
-
Relatives:
- Wöhler, August <Sohn>, * Berlin 22.5.1831, Gutsbesitzer in Rödelheim, dann Privatier in Bockenheim, verheiratet 12.6.1859 mit Marie Amanda Wöhler, * Rödelheim 11.10.1836
- Merkel, Sophie, geb. Wöhler <Tochter>, 1832–1885, verheiratet Göttingen 27.1.1856 mit Georg Merkel, 1829–1898, Königlich-Preußischer Geheimer Regierungsrat, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 43, Leipzig 1898, S. 711-717 (A. Kötz)
- Karl Arndt/Gerhard Gottschalk/Rudolf Smend, Göttinger Gelehrte. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751–2000, Bd. 1, Göttingen 2001, S. 138 (Herbert W. Roesky)
- Ingeborg Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 3, Marburg 1942, S. 410-420 (Georg Lockemann)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 569-571 (Thomas Bauer)
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 54, 1927, S. 134
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 102, 1938, S. 589
- Emilie Wöhler, Die Familie Wöhler. Biographie Skizzen und Stammbäume, Kassel 1903
- A. W. v. Hofmann, Zur Erinnerung an Friedrich Wöhler, Berlin 1883
- Justus v. Liebig's und Friedrich Wöhler's Briefwechsel. Aus den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 2 Bde., Braunschweig 1888
- Georg Schwedt, Der Chemiker Friedrich Wöhler (1800–1882). Eine biographische Spurensuche. Frankfurt am Main u.a., 2000
-
Image Source:
Rudolph Hoffmann Foto: Peter Geymayer, Friedrich Wöhler Litho, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
- Citation ↑
- „Wöhler, Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118634488> (Stand: 16.3.2023)