Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118563629
Knaus, Philipp Christian Ludwig [ID = 16498]
- * 5.10.1829 Wiesbaden, † 7.12.1910 Berlin, Begräbnisort: Berlin-Dahlem, evangelisch
Prof., Dr. phil. h.c. – Maler, Zeichner - Activity ↑
-
Career:
- Lateinschule in Wiesbaden
- 1844-1846 Zeichenunterricht bei dem Landschaftsmaler Otto Reinhard Jacobi in Wiebaden
- 1846-1848 Akademie Düsseldorf, unter anderem bei Carl Ferdinand Sohn
- 1847 zusammen mit Anselm Feuerbach in die Meisterklasse von Wilhelm von Schadow aufgenommen, aber Abgang im Streit mit Schadow
- 1849 mit Adolf Schreyer Reise nach Willinghausen und Beginn der Gemälde von bäuerlicher Bevölkerung und hessischer Landschaft
- 1852 Besuch bei dem Kunstsammler Barthold Suermondt in Aachen, Reise nach Paris
- 1853 Goldmedaille im Salon der Frühjahrsausstellung in Paris, Reise nach Barbizon und Fontainebleau
- 1855 Weltausstellung in Paris, Medaille 1. Klasse für das Werk „Zigeuner im Wald“
- 1856 Ernennung zum nassauischen Professor
- 1860 Bau eines Ateliers auf dem Gaisberg bei Wiesbaden
- 1867-74 freischaffend in Düsseldorf
- 1874 endgültige Übersiedlung nach Berlin und Mitglied der Sachverständigenkommission der Gemäldegalerie
- 1904 Mitglied des Institut de France
- 1905 Ehrenmitglied des Senats der Künste in Berlin
- 1873 Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
- 1874 Dr. phil. h. c. Marburg
-
Netzwerk:
- Jacobi, Otto Reinhard <Lehrer>, GND, * Königsberg (Preußen) 1812, † Ardoch (North Dakota/USA) 1901, Maler
- Schreyer, Christian Adolf* <Freund>, (1828-1899), Maler
-
(Art-) Works:
-
Places of Residence:
- Düsseldorf; Wiesbaden; Paris; London; Berlin
- Family Members ↑
-
Father:
Knaus, Johann Friedrich, 1790–1872, Optiker in Wiesbaden, Sohn des Matthäus Knaus, Chirurg in Waiblingen, und der Maria Elisabeth Knaus
-
Mother:
Schell, Anna Maria, 1797-1859, Heirat Wiesbaden 16.4.1826, Tochter des Georg Philipp Schell, Pulvermeister in Obernhof bei Nassau/Lahn, und der Clara Gill, verwitwete Schill
-
Partner(s):
- Hoffmann, Henriette, * Wiesbaden 5.10.1840, Heirat Wiesbaden 8.10.1859, Tochter des Philipp Christian Hoffmann, 1790-1872, evangelisch, Glasermeister, dann Badewirt in Wiesbaden, und der Marie Anne Katharina Dresde1810-1868, katholisch
-
Relatives:
- Knaus, Katharina Sophie Karoline Marie <Tochter>, * Wiesbaden 2.9.1860
- Knaus, Christine Marie Hedwig <Tochter>, * Wiesbaden 4.6.1862
- Döhnhoff, Johanna, geb. Knaus <Tochter>, verheiratet mit Fritz Dönhoff, * 1863, Staatssekretär im preußischen Handelsministerium
- Knaus, Otto <Sohn>, * 1877, Architekt
- References ↑
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 165-167 (Eva-Suzanne Bayer-Klötzer)
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. LXXX, 2014, S. 536
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 404, Nr. 2247
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 20, 1927, S. 570-574
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 2, Wiesbaden 1943, S. 244-256 (Juliane Harms)
-
Image Source:
Unknown author, Ludwig Knaus, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Citation ↑
- „Knaus, Philipp Christian Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118563629> (Stand: 24.5.2023)