Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1170593704
Herrchen, Hans Theodor Georg [ID = 14332]
- * 1.1.1891 Wiesbaden, † 1.6.1970 Bad Schwalbach, evangelisch; gottgläubig
Postmeister, Landrat, Abgeordneter - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Herrchen, Jean* Theodor Georg
- Activity ↑
-
Career:
- 1897-1902 Besuch von Mittelschulen in Wiesbaden und Mainz, danach Schüler an der Wiesbadener Oberrealschule bis zur Obersekundareife
- 15.4.1907 Eintritt in den Postdienst als Anwärter für die gehobene mittlere Laufbahn, 5.1911 Ablegung der Assistentenprüfung
- 1911-1912 Ableistung des Militärdienstes als Einjähriger-Freiwilliger
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, danach Postbeamter in Frankfurt am Main
- 1.11.1921 Ernennung zum Postamtvorsteher (Postmeister mit dem Dienstrang eines Inspektors) in Schlangenbad
- 11.1923 Bestehen der Verwaltungsprüfung für den höheren Dienst
- 1919-1920 Mitglied der DVP
- 9.1931 Einritt in die NSDAP
- 10-11.1932 Leitung der Ortsgruppe Schlangenbad, Kreis- und Gauredner der NSDAP
- 11.1932-10.1937 ehrenamtlicher NS-Kreisleiter des Untertaunus
- 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Main-Tanus-Kreis, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses, stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses, stellvertretender Verwaltungsrat der Naussauischen Landesbank, Verwaltungsvertreter der Anstalt Kalmenhof bei Idstein
- 5.1933 Verlassen des Postdienstes, danach Verwaltung des Landratsamtes des Untertaunuskreises in Bad Schwalbach
- 8.1934 kommissarische Übernahme der Aufgaben des Landrates, endgültige Ernenung im Juni 1935
- ab 1936 Hans statt Jean Herrchen
- 7.1941-5.1942 Vertretung des Landrates des Kreises St. Goarshausen
- Oktober 1943 Versetzung nach Darmstadt, Übernahme des Präsidenten der Hessischen Brandschutzversischrungskammer (bis April 1944 kommissarisch), zudem ehrenamtlicher NSV-Gauwalter Leiter des Gauamtes für Volkswohlfahrt in Darmstadt
- 1945 Festhame nach Kriegsende
- 1948 Entlassung aus dem Internierungs- und Arbeitslager Darmstadt nach dreijähriger Haft
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Untertaunuskreis, Landrat, 1935-1943
- Family Members ↑
-
Father:
Herrchen, Karl, * Wiesbaden 18.7.1868, † nach 1948, Küfergehilfe
-
Mother:
Schneider, Betty
-
Partner(s):
- Schönberger, Johanna, * Ransbach 2.10.1887, Heirat 1916, katholisch, Tochter des Jakob Schönberger, und der Anna Beres
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 147 f., Nr. 150
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 177
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 140
- Citation ↑
- „Herrchen, Hans Theodor Georg“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1170593704> (Stand: 28.11.2023)