Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1163319074
Lucke, Wilhelm Adolph Theodor [ID = 12857]
- * 7.10.1859 Milow heute Gemeinde Milower Land (Brandenburg)
Gutsbesitzer, Landrat, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1882 Gerichtsreferendar beim Kammergericht in Berlin
- 1.4.1885 Regierungsreferendar bei der Regierung in Düsseldorf, noch im selben Jahr Wechsel in gleicher Funktion zur Regierung in Frankfurt an der Oder
- 11.7.1889 Regierungsassessor
- 1889-1890 beurlaubt zu Reisen
- 1883 Tätigkeit bei der Direktion der Verwaltung der Direkten Steuern in Berlin
- 1886 Tätigkeit bei der Regierung in Posen
- 15.9.1897 kommissarischer Landrat des Kreises Hohensalza (heute Inowrocław/Polen)
- 13.4.1898-9.1902 Landrat des Kreises Hohensalza
- 8.9.1902-1911 Regierungsrat bei der Regierung in Kassel
- 1911 Übernahme des Gutes in Mahlertshof
- 1917-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hünfeld, dort 1917 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses und 1918 Mitglied des Hauptausschusses
-
Role:
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1917-1919
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
-
Places of Residence:
- Berlin; Düsseldorf; Kassel
- Family Members ↑
-
Father:
Lucke, Carl Theodor, Amtsrat, Rittergutsbesitzer in Milow an der Havel
-
Mother:
Körber, Marie Elise Friederike
-
Partner(s):
- Bolle, Elisabeth, aus Berlin
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 130
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 249
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 284
- Citation ↑
- „Lucke, Wilhelm Adolph Theodor“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1163319074> (Stand: 7.10.2024)