Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1028229496
Schaub, Hermann [ID = 11818]
- * 31.3.1900 Vilbel heute Bad Vilbel, † 14.6.1961 Kassel
Gewerkschaftssekretär, Bürgermeister, Kaufmann, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1906-1914 Besuch der Volksschule in Vilbel
- 1914-1917 kaufmännische Lehre in Frankfurt am Main, anschließend Buchhalter, Reisender und Verkäufer
- 1917 Eintritt in die SPD
- 1918-1922 Gewerkschaftssekretär und Kreisjugendleiter
- 1919-1923 Angestellter im Frankfurter Büro der SPD Hessen-Nassau
- 1923-1924 Besuch der Heimvolkshochschule Schloss Tinz bei Gera
- 1925-1930 Geschäftsführer und Bevollmächtigter des Deutschen Metallarbeiterverbandes und Vorsitzender der örtlichen SPD in Herborn bzw. Burg
- 1926-1929 Mitglied des Kreistages des Dillkreises
- 1927-1929 Gemeindevertreter in Burg
- 1930-1932 und 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1930-1932 für den Dillkreis, 1933 für den Kreis Dillenburg, dort 1930-1933 Mitglied des Bau-, Wahlprüfungs-, Beamten- und Eingabenausschusses, 1933 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (SPD)
- 1931 Wahl auf zwölf Jahre zum hauptamtlichen Bürgermeister von Sinn (Dillkreis)
- nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Enthebung von allen Ämtern (am 2.2.1933 vom Bürgermeisteramt), mehrfach inhaftiert
- ab Mai 1933 wieder in Frankfurt am Main wohnhaft
- 23.9.-20.10.1933 „Schutzhaft“, Beschlagnahmung seiner Bibliothek
- Arbeitslosigkeit, Geschäftsführer einer Firma für Molkereiprodukte, in den 1940er-Jahren gemeinsam mit seiner Frau Führung eines Lebensmittelgeschäftes
- 22.8.1944 erneute Inhaftierung im Zuge der Aktion „Gitter“
- 1945 Gründung, ab 1946 Leitung der „Akademie für Kommunalpolitik“
- Herausgeber der „Kommunalpolitischen Rundschau für das Land Hessen“
- 1946-1953 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, Vorsitzender der SPD-Fraktion, 1948-1953 Stadtverordnetenvorsteher
- ab 1946 Mitglied des Kommunalausschusses des Bezirkskommunalverbandes Wiesbaden
- Mitglied des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
- kommunalpolitischer Leiter des SPD-Bezirks Hessen-Süd
- 1953-1961 erster Landesdirektor des neu gegründeten Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
- ab 1958 Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes
- Vorstandsmitglied des Frankfurter Bundes für Volksbildung
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1933
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1946-1953
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1933
- Family Members ↑
-
Father:
Schaub, Adam, evangelisch, Maurermeister
-
Mother:
Schwab, Christine, evangelisch
-
Partner(s):
- Kunz, Emilie Wilhelmine Klara*, (⚭ Herborn 3.5.1926) * Barmen 3.5.1904
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Michael Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 68
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 290
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 325
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 543
-
Image Source:
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
- Citation ↑
- „Schaub, Hermann“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1028229496> (Stand: 7.2.2023)