Hessian Biography
Further Information
GND-ID
102465525
Stolberg-Wernigerode, Christian Friedrich Graf zu [ID = 12480]
- * 8.1.1746 Wernigerode, † 26.5.1824 Peterswaldau (Schlesien) (heute Pieszyce/Polen), evangelisch
Standesherr, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Privatlehrer
- 1764 Studium der Rechte und Staatswissenschaften an der Universität Halle an der Saale, 1767 Leipzig
- Herr auf Peterswaldau, Kreppelhof, Jannowitz
- 1778 Übernahme der Regierung in Wernigerode
- 1772 Domherr, 1786-1796 Dechant des Domstifts Halberstadt, Propst zu Walbeck
- 1803 Standesherr in Rosa
- 1804 Standesherr in Gedern (Nachfolger seines fürstlichen Vetters)
- 1806 mediatisiert, Standesherr
- 1820-1824 im 1.-2. Landtag als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt, seit 1820 zum Eintritt berechtigt, keine Teilnahme, keine Vertretung
- Verbesserung des Schulwesens, Ausbildungswesens, Errichtung von Industrieschulen
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 01. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1820-1821
- Hessen, Großherzogtum, 02. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1823-1824
- Family Members ↑
-
Father:
Stolberg-Wernigerode, Heinrich Ernst Graf zu, GND, * Wernigerode 7.12.1716, † Halberstadt 24.10.1778, Sohn des Christian Ernst Graf zu Stolberg-Wernigerode, GND, * Gedern 2.4.1691, † Wernigerode 25.10.1771
-
Mother:
Anhalt-Köthen, Anna Prinzessin zu, 1726–1790, Tochter des Fürsten August Ludwig zu Anhalt-Köthen, GND, * Köthen 9.6.1697, † Köthen 6.8.1755
-
Partner(s):
- Stolberg-Stolberg, Auguste Eleonore Gräfin von, * 10.1.1748, † 12.12.1821, Heirat 11.11.1768, Tochter des Christoph Ludwig Graf zu Stolberg-Stolberg
-
Relatives:
- Wylich und Lottum, Anna Freiin von, geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode <Tochter>, 1770–1819, 1796–1797 Äbtissin von Drübeck, verheiratet 1797 mit Christoph Karl Alexander Freiherr von Wylich und Lottum, 1753–1831, zu Diersfordt
- Schönberg, Luise von, geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode <Tochter>, 1771–1856, 1797–1800 Äbtissin von Drübeck, verheiratet 1807 mit Moritz Haubold von Schönberg, 1770–1860, Königlich Preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Oberpräsident der Provinz Schlesien
- Stolberg-Wernigerode, Henrich Graf zu <Sohn>, 1772–1854, Standesherr, Abgeordneter
- Reuss, Marie Fürstin, geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode <Tochter>, 1774–1810, verheiratet 1803 (kinderlos) mit Heinrich LIV. Fürst Reuß zu Lobenstein, 1767–1824
- Stolberg-Wernigerode, Ferdinand Graf zu <Sohn>, 1775–1854, zu Peterswaldau und Neudorf, Königlich Preußischer Regierungspräsident in Liegnitz
- Stolberg-Wernigerode, Konstantin Graf zu <Sohn>, 1779–1817, Königlich Preußischer Oberlieutenant
- Dohna-Schlodien, Friederike Burggräfin zu, geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode <Tochter>, * Wernigerode 16.12.1776, † Gnadenberg, Schlesien, 4.10.1858, 1803 Coadjutrix zu Drübeck, Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine, verheiratet 1806 (kinderlos) mit Heinrich Ludwig Burggraf zu Dohna-Schlodien, * 22.10.1772, † Herrnhut 9.12.1833, der aller seiner Güter und seines Vermögens verlustig ging
- Stolberg-Wernigerode, Anton Graf zu <Sohn>, GND, * Schloss Wernigerode 23.10.1785, † Berlin 11.2.1854, zu Kreppelhof und Diersfordt, Königlich Preußischer Oberst-Kammerherr, Minister des Königlichen Hauses, General-Lieutenant, verheiratet Berlin 12.6.1809 mit Luise* Therese Charlotte Friederike Karoline von der Reck, 1787-1874
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 36, Leipzig 1893, S. 387-391 (Eduard Jacobs)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 883
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 17, Frankfurt am Main 1998, T. 102
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 373
- Neuer Necrolog der Deutschen 2, 1824 (1826)
- Friederike, Gräfin zu Stolberg Wernigerode (nachmalige Burggräfin zu Dohn) in ihren Jugendbriefen an ihre Schwester Anna Freifrau von Wylich in Diersfordt b. Wesel (1797-1806). Marburg 1928
-
Image Source:
Karl Christian Kehrer creator QS:P170,Q1449182, StolbergCF, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Citation ↑
- „Stolberg-Wernigerode, Christian Friedrich Graf zu“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/102465525> (Stand: 10.2.2025)