Hessian Biography
Further Information
GND-ID
102199175
Abt, Franz [ID = 3176]
- * 22.12.1819 Eilenburg, † 31.3.1885 Wiesbaden, Begräbnisort: Wiesbaden Nordfriedhof, evangelisch
Musiker, Komponist, Dirigent - Activity ↑
-
Career:
- Besuch der Thomasschule in Leipzig
- Mitglied des Thomanerchors
- Abbruch des Theologie-Studiums, um sich ganz der Musik zu widmen
- 1841 Musik- bzw. Chordirektor in Bernburg
- 1841-1842 Musikdirektor in Zürich
- 1852-bis zur Pensionierung 1882 Hofkapellmeister in Braunschweig
- Begleitung von Konzertreisen unter anderem nach London, Paris, Moskau, St. Petersburg und (1872) in die USA
- ab 1882 Ruhestand in Wiesbaden, wo eine Straße nach ihm benannt ist
- Bekannt durch seine gut singbaren Lieder und Männerchöre
- Family Members ↑
-
Father:
Abt, Franz Gotthard, 1752–1838, Prediger
-
Mother:
Hanitzsch, Maria Rosina
-
Partner(s):
- Neumann, Rosalie, 1823–1889
-
Relatives:
- Abt, Alfred <Sohn>, GND, 1855–1888, Theaterkapellmeister
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 45, Leipzig 1900, S. 686 f. (Robert Eitner)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 25 f. (Carl Benedict)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 12 (Renate Schmitt-Fiack)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 12, S. 3
- Bernhard Rost, Vom Meister des volkstümlichen deutschen Liedes Franz Abt, Chemnitz 1924
- Herrmann S. 262 f.
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart 1, 1949/51, 676-669
- Moser 1, 1955, 5
- Riemann 1, 1959, 5
- Even, 1990, Nr. 28
-
Image Source:
Unknown, Franz Abt, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Citation ↑
- „Abt, Franz“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/102199175> (Stand: 19.9.2022)