Hessian Biography
Further Information
GND-ID
100868258
Anton, Gottfried [ID = 5165]
- * 1571 Freudenberg in Westfalen, † 16.3.1618 Gießen, evangelisch
Prof. Dr. jur. – Jurist, Hochschullehrer, Universitätskanzler - Other Names ↑
-
Other Names:
- Antonii, Gothofredus
- Activity ↑
-
Career:
- Schulbesuch in Unna und Hamm
- Gymnasium Soest, gleichzeitig Präzeptor der Söhne eines Herrn von Thal
- 1594 Immatrikulation an der Universität Marburg
- 1.11.1596 Promotion zum Doktor der Rechte
- 1.9.1603 ordentlicher Professor der Rechte (Institutionen) in Marburg
- 1605 Professor der Pandekten in Marburg
- 1605 Berufung zum hessen-darmstädtischen Rat und Professor am neugegründeten Gymnasium illustre in Gießen
- nach Umwandlung des Gymnasiums in eine Universität 1607 Professor primarius der Rechte und Prorektor, auch Kanzler der Universität Gießen
- 1607-1618 vielfältige Verwendung in Staatsgeschäften und Gesandtschaften der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
-
Course of Studies:
- 1594-1596 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg
-
Academic Qualification:
- 1.11.1596 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / / Privatdozent / 1594-1603
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Institutionen / ordentlicher Professor / 1603-1605
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Pandekten / ordentlicher Professor / 1605
- Gießen, Universität / Juristische Fakultät / Rechtswissenschaften / ordentlicher Professor / 1607
-
Academic Offices:
- 1607 Kanzler und Prorektor der Universität Gießen
-
(Art-) Works:
- Disputatio de Jurisdictione veteri et nova seu hodierna maxime quatenus in Principe Germano residet, Gießen 1606
- Disputatio apologetica de potestate imperatoris legibus soluta, et hodierno imperii statu (1608)
-
Places of Residence:
- Unna; Hamm (Westfalen); Soest; Marburg; Gießen
- Family Members ↑
-
Father:
Anton, Peter, Goldschmied und Gastwirt in Freudenberg
-
Mother:
Fischer, Franziska, Tochter des Bürgermeisters Fischer in Minden
-
Partner(s):
- Pistorius, Elisabeth, * Marburg 1580, † Gießen 18.2.1651, begr. Gießen 23.2., im 71. J., Heirat Marburg 1.11.1596, Tochter des Conrad Pistorius, JUD Marburg 9.11.1570, Syndicus des Deutschen Ordens und Fürstlich Hessischer Rat in Gießen, und der Margarethe Metzger
-
Relatives:
- Anton, Wilhelm <Sohn>, Reichskammergerichts-Assessor
- Anton, Ludwig <Sohn>, 1615-1675, Nassau-Weilburg. Amtmann, Hessen-Darmstädt. Rat
- Tülsner, Elisabeth Catharina <Tochter>, 1605-1670, verheiratet mit Gregor Tülsner, 1600-1672, JUD, Professor in Gießen
- References ↑
-
Sources:
- Leichenpredigt Stolberg 3828 (Elisabeth Anton, geb. Pistorius).
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 1, Leipzig 1875, S. 496 f. (Steffenhagen)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 16 f., Nr. 86
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. I, S. 79 ff.
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 140
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [51]
-
Image Source:
„Godefridus Antonii“ (Federzeichnung · 25,5 x 35 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.066) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Citation ↑
- „Anton, Gottfried“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/100868258> (Stand: 10.2.2025)