Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds

Page of 1

10 hit(s) for 'Zeit = 3.1913' in 5104 documents

Displaying 1 through 10 | → Refine your search

  1. Übersiedlung von Juden aus Polen nach Offenbach, 1910-1913
    In den Jahren 1910 bis 1913 siedeln rund 1.100 Juden aus den österreichischen und russischen Teilen Polens nach Offenbach am Main über.(OV) ... »Details
  2. Reiches Angebot an Kur- und Fremdenzimmern in der Weltkurstadt Wiesbaden, 1913
    Wiesbaden verfügt als „Weltkurstadt“ über ein breites Angebot für Kurgäste, für die in der Stadt 84 Hotels, 85 Pensionen, 19 Logierhäusern und zwölf Sanatorien zur Verfügung stehen. Mit den Privatzimmern kann Wiesbaden damit über 12.000 Fremdenbetten anbieten.(OV) ... »Details
  3. Urteile im Prozess wegen schwerer Schlägerei unter Darmstädter Studenten, 4. März 1913
    Im Prozess wegen der schweren Schlägereien am 13. November 1912 zwischen deutschen und russisch-polnischen Studenten in Darmstadt, bei der der Student Alfred Weiser aus Tschenstochau (heute Częstochowa/Polen) am 13. November 1912 getötet wurde, werden die Urteile gesprochen. Der Student Bahr wird wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu 1¼ Jahren Gefängnis verurteilt, der Student Allstädt ... »Details
  4. Aussperrungen im Offenbacher Malerhandwerk, 8. März-19. Mai 1913
    Nach erfolglosen Tarifverhandlungen im Malerhandwerk werden in der Zeit vom 8. März bis 19. Mai zahlreiche Beschäftigte ausgesperrt. In Offenbach am Main sind davon über 300 Gehilfen der Malervereinigung sowie der Weißbinder- und Lackiermeister-Vereinigung betroffen.(OV) ... »Details
  5. Hessischer Landtag berät SPD-Antrag zur Trennung von Schule und Kirche, 12. März 1913
    Die Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen (= des Hessischen Landtags) in Darmstadt berät einen von der sozialdemokratischen Fraktion eingebrachten Antrag zur Trennung von Schule und Kirche. Die Sozialdemokraten haben beantragt:den Wegfall des obligatorischen Religionsunterrichts in den Schulendie Aufhebung der Bestimmung des Volksschulgesetzes, wonach Lehrer in den Volksschulen ... »Details
  6. Fisch-Kochkurse in Kassel wegen der Fleischverteuerung, 19. März 1913
    Nach dem Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) hat die Stadt Kassel, um der Fleischverteuerung entgegenzuwirken, zur Förderung der Ernährung durch Seefische Kochkurse für die Zubereitung von Seefischen eingerichtet und für eine Summe von 1.000 Mark bereitgestellt.(OV) ... »Details
  7. Offenbach lehnt Huldigungsadresse an den Kaiser ab, Frühjahr 1913
    Die Mehrheit der Stadtverordneten in Offenbach am Main beschließt, sich nicht an einer Huldigungsadresse der deutschen Städte zum 25. Thronjubiläum Kaiser Wilhelms II. zu beteiligen.(OV) ... »Details
  8. Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Bads in Wiesbaden, 23. März 1913
    Wenige Tage, bevor er nach dreißigjähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt, übergibt Wiesbadens Oberbürgermeister Carl von Ibell (1847–1924) das Kaiser-Friedrich-Bad der Öffentlichkeit. Es ist das letzte von zahlreichen Großprojekten, die von Ibell verwirklicht wurden. ... »Details
  9. Auseinandersetzung bei Streiks in Kassel, 30. März 1913
    In Kassel kommt es bei einem Streik der Möbeltransportarbeiter zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen den Streikenden und Streikbrechern, bei denen mehrere Teilnehmer schwer verletzt werden.(OV) ... »Details
  10. 1. Frühlingsfestspiele des Darmstädter Theaters, 30. März 1913
    Die auf Anregung von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) erstmals abgehaltenen „Frühlingsfestspiele“ des Hoftheaters in Darmstadt eröffnen mit einer Aufführung von Richard Wagners musikalischem Drama „Tristan und Isolde“. Als Gastdirigent für die Inszenierung hat das Theater den aus Ungarn stammenden Arthur Nikisch (1855–1922) gewonnen. Nikisch wirkte zuvor als Kapellmeister des ... »Details
Results per page: · Top