Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

New search
 
Outline map of Hessen
Ordnance Map
4922 Homberg (Efze)
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 42. Homberg

Mörshausen (Homberg)

Stadtteil · 310 m über NN
Gemeinde Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

3 km nordöstlich von Homberg (Efze).

Geographical Situation:

Dorf mit regellosem Grundriss in lockerer Gehöftanordnung im Quellbereich des Katter-Bachs.

Straße von Homberg gabelt sich im Ortsbereich nach Dickershausen und Welferode.

Earliest Reference:

1209

Vorbemerkung Historische Namensformen:

Aufgrund der Namensgleichheit und der räumlichen Nähe vgl auch Mörshausen (Spangenberg)

Historical Names:

  • Meinhardeshusen, in (1209) (Karl E. Demandt, Besitz des Fritzlarer Petersstiftes in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde , 61 (1936), S. 62 und 99)
  • Meinhartshusen, in (1276) (UA Kl. Homberg)
  • Meinhershusen (1276) (UA Kl. Homberg)
  • Meynhardeshusen, in (1304)
  • Menars-, Meinhart-, Meinershusen, in (1310)
  • Meynartshasuen bei Homberg (1339) (UA Kl. Homberg)
  • Menhartshusen (1352)
  • Meynhartishusin (1383)
  • Mershusen (1479)
  • Mershausen (1481) (UA Kl. Homberg)
  • Mershausen(n) (1537)
  • Moershausenn (1587)
  • Mörshausen (1823)

Naming:

  • 1352: villa.
  • 1537: Dorf.

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1900/02

Earliest Local Map:

1735

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3531214, 5656485
UTM: 32 U 531127 5654662
WGS84: 51.042655° N, 9.444012° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634009110

Land Usage Statistics:

  • 1537: 8 1/2 landgräfliche Huben.
  • 1742 (Kasseler Acker): 809 Land, 90 Wiesen, 268 Wald.
  • 1885 (Hektar): 495, davon 279 Acker (= 56.36 %), 36 Wiesen (= 7.27 %), 61 Holzungen (= 12.32 %)
  • 1961 (Hektar): 492, davon 22 Wald (= 4.47 %)

Population Statistics:

  • 1537: 5 Hübner. 1575/85: 9 Hausgesesse.
  • 1639: 6 verheiratete, 1 verwitweter Hausgesesse.
  • 1742 und 1747: 14 Häuser bzw. Hausgesesse. 1768: 92 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 205, davon 205 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961 (Erwerbspersonen): 70 Land- und Forstwirtschaft, 47 Produzierendes Gewerbe, 6 Handel und Verkehr, 8 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 269, davon 215 evangelisch (= 79.93 %), 47 katholisch (= 17.47 %)
  • Um 1490: 2 wehrhafte Männer (1 Pflug).

Charts:

Mörshausen (Homberg): Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1376 und um 1490: Amt Homberg
  • 1537: Hintergericht
  • 1575/85: Amt Homberg
  • 1742: Amt Homberg
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Homberg
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Homberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • Flurname Galgenacker.
  • vor 1822: Amt Homberg
  • 1822: Landgericht Homberg
  • 1832: Justizamt Homberg
  • 1867: Amtsgericht Homberg
  • 1968: Amtsgericht Homberg
  • 1879: Amtsgericht Homberg

Gemeindeentwicklung:

Am 1.2.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Stadtteil Homberg (Efze) eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1209 und um 1310: Stift Fritzlar hat Einkünfte zu Mörshausen.
  • 1276: Stadt Homberg überträgt Kloster Homberg eine Hufe zu Mörshausen.
  • 1304: Die von Falkenberg übertragen dem Kloster Homberg einen Acker zu Mörshausen.
  • 1339: Ulrich von Rodemann übereignet dem Kloster Homberg sein Allod zu Mörshausen, das Hersfelder Lehen ist.
  • 1352: Hermann Süßeprinster verschreibt Kloster Homberg seine Hersfelder Güter zu Mörshausen.
  • 1368: Stift Hersfeld belehnt Johann von Hainrode mit einem Viertel des Allods zu Mörshausen.
  • 1380: Stift Hersfeld gibt dies Allod an Kloster Homberg.
  • 1383: Konrad Reuber, Pfarrer zu Sondheim, verkauft dem Kloster Homberg einen Acker zu Mörshausen.
  • 1400: Wäppner Heinrich von Homberg überlässt Kloster Homberg die Nutzung von 2 Höfen zu Mörshausen.
  • 1481: Henne Pippel überlässt Kloster Homberg sein Gütchen und Ländchen zu Mörshausen zum Seelgerät.
  • 1491 und noch 1521: Kloster Heydau hat Besitz zu Mörshausen.
  • 1525: Kloster Homberg zahlt den Sipperhäusern 14 Albus für Dienstbefreiung des Gutes zu Mörshausen.

Tithes:

1398: Der Zehnte zu Mörshausen in der Hand der von Homberg.

1574-1823: Die Holzsadel, dann von Wallenstein, dann von Baumbach mit halbem Zehnten durch Landgraf belehnt.

Church and Religion

Local Churches:

  • 1425: ecclesia.
  • 1837: eigener Friedhof.
  • 1929: eigene Kirche.

Parochial Affiliation:

1569, 1575/85: Filiale von Sipperhausen.

1747 und später: eingepfarrt nach Sipperhausen.

Conversions:

Da Filial von Sipperhausen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Sipperhäuser Pfarrer Henricus Rübenkönig um 1530.

Jews:

Flurname Judenstück im Nordwesten der Gemarkung.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Mörshausen (Homberg), Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/3952> (Stand: 29.3.2022)