Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

New search
 
Outline map of Hessen
Ordnance Map
4624 Hedemünden
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 17. Ermschwerd
Gerichtsstätten
Lindenplatz in Roßbach

Further Information

Roßbach

Stadtteil · 240 m über NN
Gemeinde Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

5 km südwestlich Witzenhausen

Geographical Situation:

Doppelzeile zu beiden Seiten des Mittelbachs; Kirche in der westlichen Zeile bei mehreren abzweigenden Gassen

Earliest Reference:

1245

Settlement Development:

Gehörte mit Ellingerode und Kleinalmerode bis ins 19. Jahrhundert zu den Interessendörfern des Kaufunger Waldes.

Historical Names:

  • Rosbach (1245) [Gud. Coder I S. 590 Nr. 242]
  • Rospach (1283)
  • Rossebach (1347)
  • Rospah, zu (1362)
  • Roßbach (1466)

Naming:

  • 1245: villa
  • 1466: Dorf

Settlement Sites:

Castles and Fortifications:

Earliest Local Map:

1690

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3556593, 5687062
UTM: 32 U 556497 5685227
WGS84: 51.315536° N, 9.81066° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

636016120

Land Usage Statistics:

  • 1569: 445 Acker Land und Wiesen
  • 1961 (Hektar): 549, davon 1012 Wald (= 184.34 %)

Population Statistics:

  • 1466: 9 Hausgesesse
  • 1543: 27
  • 1575/85: 56
  • 1681; 36
  • 1747: 68 Mannschaften mit 67 Feuerstellen
  • 1925: 638 (634 evangelisch, 3 römisch-katholisch)
  • 1961: 803, davon 705 evangelisch (= 87.80 %), 79 katholisch (= 9.84 %)
  • 1970: 791 Einwohner

Charts:

Roßbach: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1466 und 1747: Amt Ludwigstein
  • 1627-1834: Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (sogenannte Rotenburger Quart), teilsouveränes Fürstentum unter reichsrechtlicher Oberhoheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen
  • 1747: Amt Ludwigstein
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Ludwigstein, Klostergericht Wilhelmi
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Witzenhausen
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Former Administrative District:

Witzenhausen

Court:

  • um 1570; Niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1747: desgleichen
  • 1807: Friedensgericht Witzenhausen
  • 1814: Amt Witzenhausen
  • 1822-1834: Fürstlich Rotenburgisches Oberschulteißenamt Witzenhausen mit Justizamt Ludwigstein
  • 1834: Justizamt Witzenhausen I
  • 1837: Justizamt Witzenhausen
  • 1867: Amtsgericht Witzenhausen
  • 1879: Amtsgericht Witzenhausen
  • Gerichtsplatz (?) Dorfplatz mit Linde, eingefaßt durch niedrige Werksteinmauer

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1974 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingemeindung in die Stadtgemeinde Witzenhausen, deren Stadtteil Roßbach wurde.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1245: Hermann Vogt von Ziegenberg erhält vom Erzbischof von Mainz 50 Mk auf Dorf Rossbach angewiesen.
  • 1283: Graf Ludolf von Bilstein verzichtet gegenüber Kloster Germerode auf Güter zu Rossbach.
  • 1347: Hermann von dem Berge bestimmt, dass das halbe Dorf Rossbach, das er lebenslang als hessisches Burglehen hat, nach seinem Tod an die Gebrüder von Hundelshausen fallen soll.
  • 1362: Hermann von dem Berge verpflichtet sich zu einem Zins aus Rossbach an Kloster Germerode.
  • 1365: Hans von Ziegenberg verzichtet gegenüber dem Landgrafen auf 1 Viertel des Dorfes Rossbach, das seine Frau als Leibgedinge hatte.
  • 1370: Die Gebrüder von Hundelshausen wollen das Dorf Rossbach, das ihnen Heinrich von Kreuzburg für 80 Mk versetzte, nach 4 Jahren dem Landgrafen zu lösen geben.
  • 1370: Hans von Wartberg und sein Bruder Heinrich, Pfarrer zu Hundelshausen, erwerben Dorf Rossbach als Pfand vom Landgrafen
  • 1371: Die von Uslar schenken dem Wilhelmitenkloster Witzenhausen ein von den von Blickershausen besessenes Lehen zu Rossbach.
  • 1374: Landgraf Hermann versetzt Hafer aus Rossbach an die von Bischoffshausen.
  • 1447: Die von Dörnberg werden von Hessen mit Gütern zu Roßbach belehnt.
  • 1452: Zinsen zu Roßbach an Wilhelmitenkloster Witzenhausen
  • 1465: Gut des Wilhelmitenkloster Witzenhausen zu Rossbach
  • 1525: Vorwerk des Wilhelmitenkloster Witzenhausen zu Rossbach
  • 1480 und laufend bis 1527: Besitz des Kloster Germerode in Rossbach nachgewiesen.
  • 1558: Waldzins zu Rossbach zu beiden Teilen an Hessen und Braunschweig
  • 1583: Zehnten zu Rossbach haben die Herzöge von Braunschweig
  • 1613: Dienst zu Rossbach geht nach Ludwigstein, Zehnt steht dem Herzog von Braunschweig zu
Church and Religion

Local Churches:

  • 1516: Chor der Kirche zu Rossbach erbaut
  • 1525: Kapelle, in der das Wilhelmitenkloster Witzenhausen wöchentlich eine Messe lesen läßt.
  • 1763: Kirche erbaut

Parochial Affiliation:

1574 und jetzt: Filiale von Kleinalmerode

1780 und jetzt: eingepfarrt Oberroßbach

Patronage:

1583/88: Landgraf

Conversions:

Da Filial von Kleinalmerode, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Kleinalmeroder Pfarrer Johannes Motz um 1529.

Intermediate Church Authorities:

Archpresbytariat unbekannt, vielleicht Witzenhausen

Archdiakonat Heiligenstadt

Jews:

Flurnamen 'Judenkirchhof', '-tümpel' im südwestlichen Teil der Gemarkung ,einem südlichen Seitental des Berksbaches

Culture

Schools:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

1530 und 1535: Gläserei > Flurnamen "Hüttenram" und "-wiese" an der Südwestecke der Gemarkung am Berksbach

1609: Steinkohlenbergwerk > Flurname südöstlich des Ortes: "Vor dem Kohlenberg"

References

Sources:

  • Cal. Br. 1 k XVIII Nr. 62, Staatsarchiv Hannover

Bibliography:

Citation
„Roßbach, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/6791> (Stand: 29.4.2024)