Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

New search
 
Outline map of Hessen
Ordnance Map
5219 Amöneburg
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 71. Amöneburg

Further Information

Dreihausen

Ortsteil · 255 m über NN
Gemeinde Ebsdorfergrund, Landkreis Marburg-Biedenkopf 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

ca. 10,5 km südöstlich Marburg

Geographical Situation:

Mehrgliedriges, aus 3 Ortsteilen zusammengesetztes Dorf an der Zwesterohm:

Ober-Hausen: Geschlossene Siedlung mit regellosem Grundriss auf Wegestern beiderseits der Zwesterohm auf den von Osten und Süden heranstreichenden Hängen

Mittel-Hausen: Geschlossene Siedlung mit regellosem Grundriss auf nach Süden in der Zwesterohm-Niederung abfallendem Hang - moderne Wohnsiedlung im Osten entlang der Bahnhofstraße

Unter-Hausen: Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss beiderseits der Zwesterohm - im Norden stärkere Hanglage der Mittelterrasse - im Süden Bebauung auf flach auslaufendem Hang jenseits des Bachlaufes

Straße Roßberg-Heskem (Grünberger Landstraße, die in ihrem alten Verlauf nordöstlich an Dreihausen vorbeiführte)

Straße von Leidenhofen führt am Süd-Rand von Ober-Hausen vorbei nach Roßberg

Endbahnhof der Eisenbahnlinie Marburg – Ebsdorfergrund/Dreihausen (Inbetriebnahme der Strecke 5.4.1905) bis zur Stilllegung der Strecke am 24.6.1972.

Earliest Reference:

um 1130

Settlement Development:

Bis vor 1577 bestanden 2 selbständige Dorfschaften Ober- und Nieder-Hausen, dann Mittel-Hausen als weiteres Dorf hinzugetreten

Vermutlich aus Nieder-Hausen ausgesiedelt

1592: drey underschiedtene Dorffer

Historical Names:

  • Husun et Husun (um 1130) [Gensicke, Vogtei Ebsdorf, S. 101]
  • Husin, de (1151) [Abschrift Ende 13. Jahrhundert Mainzer Urkundenbuch 2,1, S. 303-305, Nr. 164]
  • Obernhusin und Niederhusin (1374)
  • Obern-, Mittel-, Niddernhausen (1577)
  • Oberhausen, Hausen, Niederhausen (1708/10)
  • Dreihausen (1812)

Naming:

Settlement Sites:

Castles and Fortifications:

  • Bis vor 1577 bestanden 2 selbständige Dorfschaften Ober- und Nieder-Hausen, dann Mittel-Hausen als weiteres Dorf hinzugetreten
  • Vermutlich aus Nieder-Hausen ausgesiedelt
  • 1592: drey underschiedtene Dorffer

Land Consolidation:

1921/24

Earliest Local Map:

1770

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3489957, 5621368
UTM: 32 U 489887 5619559
WGS84: 50.727743° N, 8.856709° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

534008020

Land Usage Statistics:

  • 1838 (Kasseler Acker): 1234 stellbares Land, 488 Wiesen und Gärten, 33 Triesche, 998 Wald
  • 1885 (Hektar): 712, davon 334 Acker (= 46.91 %), 111 Wiesen (= 15.59 %), 227 Holzungen (= 31.88 %)
  • 1961 (Hektar): 713, davon 222 Wald (= 31.14 %)

Population Statistics:

  • (Angaben vor 1812/13 -> Ober-Hausen -> Mittel-Hausen -> Nieder-Hausen)
  • 1812/13: 575
  • 1838 (Familien): 47 Ackerbau, 52 Gewerbe, 18 Tagelöhner 66 nutzungsberechtigte, 44 nicht nutzungsberechtigte Ortsbürger, 10 Beisitzer
  • 1861: 874 evangelisch-lutherisch Einwohner, 31 Mitglieder abweichender Sekten
  • 1885: 933, davon 919 evangelisch (= 98.50 %), 0 katholisch, 14 andere Christen (= 1.50 %)
  • 1961 (Erwerbspersonen): 212 Land- und Forstwirtschaft, 254 Produzierendes Gewerbe, 73 Handel und Verkehr, 77 Dienstleistungen und Sonstiges
  • 1961: 1282, davon 1192 evangelisch (= 92.98 %), 82 katholisch (= 6.40 %)

Charts:

Dreihausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1374 und später: Gericht Ebsdorf, das seit 1786 mit dem Gericht Treis/Lumda vereinigt ist
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Marburg, Kanton Ebsdorf
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Marburg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Landkreis Marburg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Former Administrative District:

Marburg

Court:

  • 1821: Assistenzamt Treis
  • 1831: Justizamt Treis
  • 1886: Justizamt Marburg
  • 1867: Amtsgericht Marburg

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform durch Zusammenschluss der Gemeinden Dreihausen und Heskem die Neubildung der Gemeinde Ebdorfergrund.

Property

Manorial System and Landholding:

  • (Im folgenden wird der Ortsname jeweils in Anlehnung an die Überlieferung wiedergegeben)
  • Um 1130 sind Hausen und Hausen einschließlich des Zehnten Zubehör der Villikation Ebsdorf des Mainzer St. Stephansstifts, deren Einkünfte seit 1249 an die Landgrafen verpachtet sind
  • Um 1220 vertauscht Kloster Haina eine Hufe in Hausen
  • Um 1235 übertragen die von Buches und die von Nordeck dem Kloster Güterbesitz
  • Bis 1270 haben die von Schweinsberg einen Lehnshof in (Unter-)Hausen
  • 1278 erwirbt diesen Hof der Deutsche Orden Marburg
  • 1285 übertragen die von Mölln dem Deutsche Orden ihren Hof zu Ober-Hausen
  • 1326 und 1329 erwirbt der Deutsche Orden weitere Höfe in Hausen
  • 1358: 3 Höfe in Ober-Hausen und 2 Höfe in Unter-Hausen
  • 1272 hat Stift Wetter Besitz in Hausen
  • Um 1360 ist Kloster Caldern Mitbesitzer eines Gutes
  • 1457 verkauft das Kloster das sogenannte Calderngut und ein weiteres halbes Gut in Nieder-Hausen
  • 1525 verkauft das Kloster ein kleines Gut zu Hausen wieder- käuflich
  • 1333 verkaufen die von Bicken und die Schenken zu Schweinsberg ein Gut zu Hausen
  • 1401 und 1452 erwirbt Kloster Hachborn Güterbesitz in Hausen und Ober-Hausen
  • 1512 zinsen 2 Güter an das Kloster
  • 1494 sind 5 Pflüge und ein halber Viertelpflug dem Landgraf dienstbar
  • 1494 und 1630 befindet sich ein Freihof in Hausen
  • Mühle in Nieder-Hausen
  • 1360 im Besitz der Familien von Beltershausen
  • Sie verfügt 1630 und 1823 über einen Mahlgang
  • Eine weitere Mühle mit 1 Mahlgang befindet sich 1630 und 1823 in Ober-Hausen
Church and Religion

Parochial Affiliation:

1577 und später: Ober-, Mittel-, Unter-Hausen nach Ebsdorf eingepfarrt

1630 auch als Filiale bezeichnet

1858 wird Drei-Hausen zur evangelischen Pfarrei erhoben - eingepfarrt Roßberg

Filiale: Heskem mit Mölln

Diakonische Einrichtung:

1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 150 Gemeindestation mit einer Schwester

Conversions:

Da Filial von Ebsdorf, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Ebsdorfer Pfarrer Conrad Schneider ab 1527.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1609, 1624 wieder lutherisch.

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Sendbezirk Ebsdorf

Culture

Schools:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

Töpfereigewerbe seit 1374 erwähnt (ZHG N.F. 29, 1905, S. 195)

1778 arbeiten in Ober-Hausen 13, in Mittel-Hausen 16 Töpfer

1842 beträgt die jährlich Produktion ca. 2800 Ztr. irdene Ware im Werte von 2500 Talern

Pflasterergewerbe

1858: 27 Pflasterer, teilweise Westfalengänger

Bedeutender Basaltsteinbruch.

References

Bibliography:

Citation
„Dreihausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/9103> (Stand: 15.2.2024)