Historic Towns Atlas of Hesse
Bad Homburg – Siedlungsentwicklung von 1871/74 bis 2012
- Default image (JPEG)
- Zoomify™
- Fullscreen (JPEG)
Siedlungsentwicklung von 1871/74 bis 2012 1 : 25000
Cartography: Melanie Müller-Bering und Peter Zientkiewicz
Hessischer Städteatlas. III,1: Bad Homburg
Compiled by Andrea Pühringer, Marburg 2012.
Index of Buildings
- Allgemeines Krankenhaus
-
Other Name(s): Kreiskrankenhaus (seit 1928); Hochtaunus-Kliniken Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Krankenhäuser Location: Taunusstraße, heute Urseler Straße 33 Role: Hauptreservelazarett (1914-1920); Lazarett (1939-1946) Construction: 1902-1904 Conversion: 1911-1912; 1930; 1939-1941 New Building: 1958; 1961-1963; 1968; 1972-1979; 1985; 1987: 1990; 2012 (Spatenstich) Demolition: 1963-1971; 1995 References: Bottler, Hochtaunus-Kliniken, S. 9 f., 12; Grosche, Geschichte 3, S. 402 f., 469; http://www.klinikneubau-badhomburg.de/ - Elisabethenbrunnen
-
Other Name(s): Unterer Brunnen, Unterster Salzbrunnen, Niederbrunnen Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Role: diente ursprünglich der Salzgewinnung, später als Trinkbrunnen Construction: Ende 17. Jahrhundert Mention: 1776 Conversion: 1835-36 (neu gefasst); 1857-58 (Wandelhalle); 1859-60, 1870-71 1912 References: Lingens, Frühgeschichte, S. 7-8, 18-25, 33; Lotz, Geschichte 2, S. 116, 262 f.; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 268 f. - Gotisches Haus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sport und Freizeit Location: Tannenwaldweg 102 Role: Jagdhaus, seit 1984/85 Museum und Stadtarchiv Dimensions / Build: neogotischer zweigeschossiger Kernbau mit ursprünglich eingeschossigem Umgangskörper, gestalterisch angelehnt an das englische „Gothic Revival“ und den Weißen Turm Construction: 1823-1841 Conversion: 1860; 1940; 1981-1984 References: Datzkow, Gotisches Haus, S. 36-42; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 376 f.; Thomsen, Leben, S. 319 - Kaiser-Wilhelms-Bad
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Badehäuser Location: Kurpark; Kisseleffstraße 45 Dimensions / Build: eingeschossige klappsymmetrische Dreiflügelanlage des Historismus aus roten Sandstein und gelbem Klinker, Mittelbau mit hoher Kuppel Construction: 1887-1890 Conversion: 1906 References: Dehio, Handbuch, S. 49; Jotzu, Inszenierung, S. 102 f.; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 272 f. - Kräutermühle
-
Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Location: Am Platzenberg 20 Role: Walkmühle, Mahlmühle, ab 1874 Pappdeckelmühle, 1976 stillgelegt Mention: 1780 Conversion: Mühlgraben nach Stilllegung zugeschüttet References: Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 154 - Kurhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Kurhäuser; Cafés; Badehäuser Location: Louisenstraße 56 Role: Kurhaus, Theater, Café, Badehaus, Spielbank Construction: 1841-1843 Conversion: 1847-1852 New Building: 1861-1863; 1952; 1984 Demolition: 1860 (Brand); 1945; 1983 References: Baeumerth, Königsschloß; Lotz, Geschichte 2, S.325, 346; Walsh, Kurhotel, S. 75 - Pröckenmühle
-
Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Location: Am Platzenberg 18 Role: Pulvermühle, Schnupftabakherstellung, Mahlmühle, Stilllegung Anfang 1920er Jahre Mention: 1699 References: Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 155 - Rentmeistermühle
-
Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Location: Am Platzenberg 22 Role: Walkmühle, Mahlmühle, ab 1840 Pappenherstellung, 1968 stillgelegt Construction: 2. Hälfte 18. Jh. Mention: 1775 Conversion: Mühlgraben in den 1970er Jahren zugeschüttet References: Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 153 - Schloss
-
Other Name(s): Friedrichsburg Funding: herrschaftlich Subject Area: Kultur Keywords: Sehenswürdigkeiten; Schlösser Dimensions / Build: fünfflüglige Anlage mit zwei Höfen; von bescheidenen Formen; mit Resten der Bebauung des 14. Jahrhunderts (Baukeller und Weißer Turm) Construction: 1368-1373 Mention: 1171 Conversion: 1678-1704; 1722-1724; 1826; 1830; 1835-1840 New Building: 1678-1686 References: Dehio, Handbuch, S. 47; Ottersbach, Friedrichsburg; Rowedder, Denkmaltopographie, 346-354 - Stahlbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: Kurpark Construction: 1841/1842 References: Lingens, Frühgeschichte, S. 7 f., 25-28, 33; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 268