Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
18 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Hessische Staatskanzlei' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 18 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
- Eröffnung des Vorbereitenden Verfassungsausschusses, 12. März 1946
- Kabinett Geiler beschließt Organisation einer Konferenz aller deutschen Ministerpräsidenten, 14. August 1946
- SPD macht Christian Stock zum Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt, Dezember 1946
- Bestätigung und Vereidigung der Regierung Christian Stock, 7. Januar 1947
- Ministerpräsident Zinn erneut schwer erkrankt, 9. Juni 1952
- Hessische Staatskanzlei weist Aussgagen Krügers zurück, 25. August 1953
- Weihnachtsgelder werden in Hessen ausbezahlt, 13. Dezember 1953
- Staatskanzlei weist Schreiben Eulers zur Affäre Krüger zurück, 23. Dezember 1953
- Hessische Staatskanzlei gibt Erklärung zur Verfassungsschutz-Affäre, 12. Januar 1954
- Vertreter Hessens fordert Kanalisierung von Lahn und Fulda, 6. Oktober 1961
- Ernennung von drei neuen Staatssekretären in Hessen, 20. Februar 1963
- Wahl von Willi Brundert zum Frankfurter Oberbürgermeister, 2. Juli 1964
- Einführung Willi Brunderts in das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters, 27. August 1964
- Prominente Mitglieder der GDP wechseln zur SPD, 13. Januar 1967
- Neuseesen und Werleshausen lehnen Rückgliederung nach Thüringen ab, Frühling 1992
- Das Land Thüringen lehnt die Rückgliederung von fünf Dörfern nach Hessen ab, 20. Juli 1993
- Hessische Landesvertretung eröffnet neues Büro in Berlin, 28. Mai 1996