Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 21

628 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Recht und Verwaltung' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 151 bis 180 | → Suche eingrenzen

  1. Eröffnung des 55. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. April 1926
    Zum zweiten Mal im Jahr 1926 tritt in Kassel der Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  2. Letztes Todesurteil in Marburg, 5. Mai 1926
    Am Marburger Gericht wird das letzte Todesurteil ausgesprochen. Der wegen Mordes Verurteilte wird jedoch begnadigt und das Urteil nicht vollstreckt.(OV) ... »Details
  3. Eröffnung des 61. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 17. Mai 1926
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 61. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  4. Freispruch für den Schriftsteller Ernst Gläser, 3. Januar 1927
    Der nach dem Kasseler Theaterskandal um die Uraufführung seines Stücks „Seele über Bord“ wegen Gotteslästerung angeklagte Schriftsteller Ernst Glaeser (1902–1963) wird vom Schöffengericht Kassel freigesprochen.(OV) ... »Details
  5. Eröffnung des 62. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 19. Januar 1927
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 62. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  6. Eröffnung des 17. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau, 21. Januar 1927
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 16 Uhr der 17. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Rudolf Schwander (1868–1950), eröffnet: ... »Details
  7. Gießener Prozess wegen Fememord-Versuchs, 22. März 1927
    Dem Schriftsteller Ernst von Salomon (1902–1972) wird wegen seines Mitwirkens an einem versuchten Fememord der nationalistischen Terrorvereinigung „Organisation Consul“ in Bad Nauheim am 4. März 1922 vor dem Landgericht in Gießen der Prozess gemacht. Unter den erst im Vorjahr aufgedeckten Beteiligten an dem Mordversuch an dem vermeintlichen Spitzel Erwin Wagner finden sich auch andere ... »Details
  8. Eröffnung des 56. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 28. März 1927
    In Kassel tritt der 56. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  9. Eröffnung des 63. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 25. April 1927
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 63. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  10. Eröffnung des 64. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 26. März 1928
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 64. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  11. Eröffnung des 57. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. März 1928
    Im Kasseler Ständehaus tritt der 57. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. h.c. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  12. Eingemeindungen in Wiesbaden und Frankfurt, 1. April 1928
    Mit Aufhebung der Landkreise Höchst und Wiesbaden fallen Höchst sowie die Landgemeinden Fechenheim, Griesheim, Nied, Schwanheim und Sossenheim an die Stadt Frankfurt am Main. Mit nun fast 550.000 Einwohnern ist Frankfurt die achtgrößte deutsche Stadt. Von größerem Gewicht ist das wirtschaftliche Potenzial der eingemeindenen Orte. In Höchst haben die Farbwerke ihren Stammsitz, in Fechenheim ... »Details
  13. Eröffnung des 18. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau, 17. April 1928
    Im Kasseler Ständehaus wird um 11 Uhr der 18. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Rudolf Schwander (1868–1950), eröffnet: ... »Details
  14. Auflösung von Gutsbezirken im Regierungsbezirk Kassel, 30. September 1928
    Im Regierungsbezirk Kassel wird ein Teil der bisherigen Gutsbezirke, die zu keiner Stadt oder Gemeinde gehörten, aufgelöst. So wird zum Beispiel der Forstgutsbezirk Frankenau der Stadt Frankenberg und der Gemeinde Louisendorf angegliedert, während der Gutsbezirk Treisbach auf die Gemeinden Oberorke, Ederbringhausen und Viermünden aufgeteilt wird. Der Gutsbezirk Viermünden wird den Gemeinden ... »Details
  15. Leuschner zur Neugliederungsdebatte in Hessen, 18. Januar 1929
    „Reichsland Hessen“ als „Brücke zum Einheitsstaat“ ... »Details
  16. Festakt zum Vollzug der Vereinigung des Freistaats Waldeck mit Preußen in Arolsen, 1. April 1929
    Das Reichsgesetz vom 7. Dezember 1928, in dem die Vereinigung des Freistaats Waldeck mit Preußen geregelt ist, tritt in Kraft. Damit endet die Existenz des seit 1919 (zunächst als Freistaat Waldeck-Pyrmont) bestehenden Staates Waldeck, er wird Teil der preußischen Provinz Hessen-Nassau. Das Fürstentum Waldeck-Pyrmont, das im Krieg von 1866 zwischen Preußen und Österreich preußischer Seite ... »Details
  17. Kleinere Gebietsreform mit Anschluss Waldecks an Preußen, 1. April 1929
    Mit dem heute in Kraft tretenden Anschluss des bisher selbständigen Freistaats Waldeck an Preußen wird eine kleinere Gebietsbereinigung verbunden. Die bisher zum Kreis Frankenberg gehörenden Exklaven Deißfeld, Eimelrod, Hemmighausen und Höringhausen werden dem neuen preußischen Kreis des Eisenbergs zugeschlagen. Der Kreis Frankenberg verliert dadurch 3,487 Quadratkilometer bzw. 4,8 % seines ... »Details
  18. Eröffnung des 58. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 8. April 1929
    In Kassel tritt der 58. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  19. Eröffnung des 65. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 8. April 1929
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 64. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des Vizepräsidenten Theodor Commer (geb. 1882) eröffnet:  ... »Details
  20. Eröffnung des 59. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 14. Juni 1929
    Im Ständehaus in Kassel tritt der 59. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Landtagskommissar der preußischen Staatsregierung, dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Dr. Rudolf Schwander (1868–1950) eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  21. Wahl des Kurhessischen Kommunallandtages Kassel, 17. November 1929
    Bei den Wahlen zu den hessischen Provinzial- und Kommunallandtagen ergibt sich für den Regierungsbezirk Kassel folgendes Ergebnis: ... »Details
  22. Eröffnung des 66. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 20. Januar 1930
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 66. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  23. Eröffnung des 60. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 21. Januar 1930
    Im Ständehaus in Kassel tritt der 60. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Vizepräsidenten Volckart eröffnet. Er führt aus: ... »Details
  24. Eröffnung des 19. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau, 24. Januar 1930
    Im Kasseler Ständehaus wird um 11 Uhr der 19. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Landtagskommissars, des Vizepräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Volckart eröffnet: ... »Details
  25. Eröffnung des 61. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 31. März 1930
    Im Ständehaus in Kassel tritt der 61. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird vom Vizepräsidenten des Oberpräsidiums Volckart eröffnet. Er führt aus:  ... »Details
  26. Tagung des 20. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 4. April 1930
    Im Kasseler Ständehaus wird der 20. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Staatskommissars, des Vizepräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Volckart eröffnet: ... »Details
  27. Eröffnung des 67. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 7. April 1930
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 67. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  28. Eröffnung des 62. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 14.Oktober 1930
    Im Ständehaus in Kassel tritt der 62. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen und wird erstmals vom neuen Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau August Haas (1881–1945) eröffnet. Er führt aus:  ... »Details
  29. Tagung des 21. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 17. Oktober 1930
    Im Sitzungssaal des Kasseler Ständehauses wird der 21. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Staatskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau August Haas (1881–1945) eröffnet: ... »Details
  30. Eingemeindung von Ockershausen nach Marburg, 1. Januar 1931
    Das sogenannte Hausdorf Ockershausen südwestlich der Innenstadt wird in die Stadt Marburg eingemeindet. Ockershausen hat zu dieser Zeit 1.366 Einwohner.(OV) ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang