Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
Inhalt
- Carl Freese als Primaner und junger Rekrut, 1915-1916
- Als junger Soldat mit der Familie, Unteroffizierausbildung
- Unteroffizierszeit in Waldau, Mai 1916
- In Kassel vor der Verlegung an die Front
- Auszug nach dem Osten: Berlin, Kutno, Skierniewice
- Auf dem Weg durch Polen bis Brest-Litowsk
- Am Njemen 4.6.- 20.7.1916
- Im Protzenquartier Bjelaja am Serwetsch 21.7.-2.9.1916
- Stellung bei Lukuschi und Beresowez, Herbst 1916
- ...
- Postkarten vom Rückmarsch Ende 1918
Abbildungen
Fotoalbum Carl Freese, Kassel, Seite 1, Bild 1
Fotoalbum Carl Freese, Kassel, Seite 1, Bild 2
Fotoalbum Carl Freese, Kassel, Seite 1, Bild 3
Fotoalbum Carl Freese, Kassel, Seite 1, Bild 4
Fotoalbum Carl Freese, Kassel, Seite 1, Bild 6
↑ Fotoalbum des Kriegsfreiwilligen Carl Freese aus Kassel, 1915-1918
Abschnitt 1: Carl Freese als Primaner und junger Rekrut, 1915-1916
[1]
Die Seite enthält 6 Fotografien aus der Zeit von Mai 1915 - Mai 1916:
Bild 1 [auch als Einzelbild]
Carl Freese als junger Mann in Zivilkleidung mit Schülermütze zu Pferd vor einem Stallgebäude.
Bildunterschrift: Mai 1915 (oben). Der Primaner mit dem Pferdeverstand (unten).
Originalabzug, Hochformat, Abmessungen: 12,7 x 8,5 cm.
Bild 2 [auch als Einzelbild]
Carl Freese in Uniform beim Schachspiel mit seinem Vater Dr. Ernst Freese. Er war nach dem Abitur am 21. Juni 1915 als Kriegsfreiwilliger in das 1. Kurhessische Feldartillerie-Regiment Nr. 11 in Kassel eingetreten, so dass er auf der Aufnahme erstmals in Uniform erscheint.
Bildunterschrift Juli 1915 (oben). Nutzanwendung der auf dem Kasernenhof gelernten Strategie.
Originalabzug, Hochformat, Abmessungen: 10,4 x 7,3 cm
Bild 3: [auch als Einzelbild]
Carl Freese mit seinem Vater Dr. Ernst Freese auf einem Sofa sitzend. An der Wand über dem Sofa ein gerahmtes Bild Hindenburgs. Beide zeigen sich in Uniform, wobei Freese (sen.) seinen Säbel mit Portepee fest umschließt. Dieser sowie sein Anstecker am Kragen (Äskulapstab) weist auf dessen Dienstrang als Lazarettarzt hin.
Bildunterschrift: Juli 1915 (oben), Hindenburg, der Leitstern (unten).
Originalabzug, Hochformat mit hochovalem Bild, Abmessungen: 10,5 x 7,6 cm.
Bild 4 [auch als Einzelbild]
Vier junge Männer in unterschiedlichen Uniformen auf einem Sofa sitzend, links Carl Freese. Der zweite Mann von links trägt eine Ulanenuniform. Bei den beiden übrigen Personen handelt es sich um zwei Unteroffiziere, deren Rang anhand der Tresse (Silber- oder Goldmetall) um Kragenrand und Ärmelaufschläge zu erkennen ist.
Bildunterschrift:4 Fakultäten
Originalabzug, Querformat, Abmessungen: 7,3 x 10,5 cm.
Bild 5
Gruppe von zwölf Soldaten, darunter 2 Unteroffiziere in dunklerer Uniform, vor einem Stallgebäude.
Bildunterschrift: Mai 1916. Das zum Stalldienst kommandierte Aufsichtskorps
Originalabzug, quadratisch, Abmessungen: 6 x 6 cm.
Bild 6 [auch als Einzelbild]
Ältere Dame und 8 junge Leute um einen Tisch im Garten sitzend. 4. von links in Uniform Carl Freese, der mit einem Jungen in Matrosenuniform Schach spielt. Bei den Personen handelt es sich um die Großmutter Freeses und ihre Enkel.
Bildunterschrift: Ostern 1916 in Jena "Enkelversammlung".
Originalabzug, Querformat, Abmessungen: 8,7 x 13,8 cm.
▶
Personen: | Freese, Carl · Freese, Ernst · Hindenburg, Paul von |
---|---|
Orte: | Kassel · Jena |
Sachbegriffe: | Fotografien · Pferde · Schüler · Uniformen · Schachspielen · Kriegsfreiwillige · 1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11 · Feldartillerie-Regiment Nr. 11 · Säbel · Lazarettärzte · Ulanen · Matrosenuniform |
Empfohlene Zitierweise: | „Fotoalbum des Kriegsfreiwilligen Carl Freese aus Kassel, 1915-1918, Abschnitt 1: Carl Freese als Primaner und junger Rekrut, 1915-1916“, in: Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/qhg/id/49-1> (aufgerufen am 02.04.2023) |