Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Jewish Gravesites

Edelmuth, Berthold (1913) – Großen-Buseck

Grave No. GrB-D-18-94 → Site plan (PDF), Großen-Buseck, Jüdischer Friedhof, Gemarkung Großen-Buseck | Historical Gazetteer
External Properties | Inscription | Deceased | Indices | References | Citation
External Properties

Material:

Granit

Placement:

liegend

Description:

Derzeit auf der Schriftseite liegender Grabstein, oben abgerundet. Auf aufgerauter Fläche eine Art Schild aufgelegt, von einer Leiste gerahmt und mit variierenden Randformen. In der Mitte in einem oben angefügten Halbkreis ein Palmzweig, daneben zwei Sterne. Die hebräische Zeile oberhalb der deutschen Inschrift.

Inscription

Language (Front Side):

deutsch, hebräisch

Transcription:

Text Front Side


ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)

Hier ruht in Gott

Berthold Edelmuth

Beuern

geb. 19. Dez. 1877

gest. 28. Jan. 1913.

Deceased

Person Details:

  1. Edelmuth, Berthold

    Birthday

    19.12.1877

    Day of Death

    28.1.1913

    Sex

    männlich

    Familienstand

    verheiratet

    Place of Origin

    Beuern

    Place of Residence

    Beuern

    Place of Death

    Reiskirchen

    Vocation

    Viehhändler

Annotations:

Der Verstorbene war ein Sohn des Handelsmanns Sussmann Edelmuth II. in Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-93) und seiner Ehefrau Janchen (Johannette, Mariane), geborene Edelmuth (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-47). Er wurde am 19.12.1877 in Beuern geboren und starb am 28.01.1913 in Reiskirchen. Zu seinem Tod ist in der Kirchenchronik von Queckborn überliefert: „Am Montag in der Frühe wimmelt es hier [in Queckborn] gewöhnlich von Mitbürgern mosaischen Glaubens. Von Butzbach, Lich, Reiskirchen, Beuern geben sie sich dann hier ein Stelldichein. Der Geburtstag des Kaisers fiel diesmal auf solch einen Montag. Den haben sie - etwa 8 Israeliten - bei Wirt Sames gefeiert und jeder 1 Mark zu Branntwein oder Cognak zusammengelegt. Dabei wurde es dem (Berthold) Edelmuth von Beuern so schlecht, daß sie ihn bewußtlos in einen anderen Raum (Stall) trugen. Er kam nicht mehr zu sich und starb, nach dem sie ihn bis Reiskirchen gefahren hatten."

Am 27.07.1904 heiratete er standesamtlich in Goßfelden Bertha, geborene Lilienstein, aus Goßfelden, geboren ebenda am 21.12.1880. Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder:

- totgeborener Sohn (14.8.1905)

- Leopold (1.7.1907-unbekannt)

- Irma (14.6.1911-unbekannt).

Die Ehefrau Bertha wurde mit ihren Kindern Leopold und Irma am 30.9.1942 von Gießen aus nach Polen deportiert und dort ermordet.


Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 68, 70.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 374.
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 3567.

Indices

Persons:

Edelmuth, Sussmann II. · Edelmuth, Johannette, geborene Edelmuth · Edelmuth, Johannette, verheiratete Edelmuth · Edelmuth, Janchen, geborene Edelmuth · Edelmuth, Janchen, verheiratete Edelmuth · Edelmuth, Mariane, geborene Edelmuth · Edelmuth, Mariane, verheiratete Edelmuth · Edelmuth, Bertha, geborene Lilienstein · Lilienstein, Bertha, verheiratete Edelmuth · Edelmuth, Leopold · Edelmuth, Irma

Places:

Beuern · Butzbach · Gießen · Goßfelden · Lich · Polen · Queckborn

Keywords:

Viehhändler · Handelsmänner · Deportierte · Konzentrationslager

References

Editing:

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Picture Credits:

Aufnahme: Andreas Schmidt (Wettenberg), 2012

Photographs:

Citation
„Edelmuth, Berthold (1913) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/juf/id/18902> (Stand: 24.6.2021)