Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4522 Hofgeismar
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
Ahlberg
-
Gehöftgruppe; Gewerbesiedlung; Glashütte; Hof · 353 m über NN
Gemarkung Mariendorf, Gemeinde Immenhausen, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Gehöftgruppe; Gewerbesiedlung; Glashütte; Hof
-
Localization:
10 km südöstlich von Hofgeismar.
-
Geographical Situation:
1 km östlich von Mariendorf.
-
Earliest Reference:
1664
-
Settlement Development:
1664 und 1671 wurde die Ahlberger Glashütte genannt. 1724 bis mindestens 1775 erwähnte man eine neue Hütte [ZHG 3, 330)
-
Naming:
- Glashütte (1664 und 1671)
- Neue Hütte (1724 bis mindestens 1775) [ZHG 3, 330]
- Bergwerk (1821)
- Hof (vor 1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 3]
- Gehöftgruppe mit Forsthaus (1970) [Topographische Karte]
-
Castles and Fortifications:
- Auf der Höhe soll eine Burg gestanden haben (nach Martin, Topographische Nachrichten 1, 26).
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3535210, 5702182
UTM: 32 U 535122 5700341
WGS84: 51.45315837° N, 9.505474463° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
63301403001
-
Population Statistics:
- 1895: 4 Häuser mit 19 Bewohnern
- Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Grebenstein (zu Mariendorf gehörig)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar (zu Mariendorf gehörig)
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
-
Court:
- Um 1900: Amtsgericht Grebenstein (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 3)
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
- „Ahlberg, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2207> (Stand: 17.4.2018)